Nach dem jüngsten Ausbruch aus einer Seitwärtsrange weitete der Dax seine Korrektur aus und fiel unter die wichtige 61,8%-Fibo-Marke bei 19.202 Punkten. Bis auf 19.000 Punkte fiel das deutsche Börsenbarometer, bevor eine Gegenbewegung einsetzte. Am Ende des Handelstages stand ein Minus von 179 Punkten (0,93%) bei 19.077 Zählern und damit der dritte Verlusttag in Folge zu Buche. Gleichzeitig befinden sich nun zwei große Gaps auf der Oberseite bei 19.257 und 19.478 Punkten, von denen zumindest eines bald geschlossen werden könnte. Schwache US-Börsen und anhaltende Gewinnmitnahmen im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen setzten die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks am Donnerstag unter Druck. Auch Gold und Bitcoin gaben deutlich nach.
Hinzu kamen durchwachsene Quartalszahlen von Meta und Microsoft, die auf die Stimmung am Gesamtmarkt drückten. Mit Apple enttäuschte gestern Abend der nächste Big Tech-Wert. Der iPhone-Hersteller lieferte zwar solide Zahlen, leidet aber weiterhin unter der China-Schwäche und gab daher nur einen lauwarmen Ausblick. Einzig Amazon wusste zu überzeugen. Der Online-Riese konnte seine Kosten senken und gleichzeitig starke Ergebnisse im Cloud- und E-Commerce-Geschäft erzielen.
Der Dax hat nun eine aus technischer Sicht wichtige Zone zwischen 19.000 und 18.910 Punkten erreicht. Da der Index kurzfristig überverkauft ist, bestehen gute Chancen für eine Erholung. Vorsicht ist geboten, wenn der Kurs unter 18.910 Punkte fällt, denn dann wäre der Aufwärtstrend aus höheren Hochs und höheren Tiefs gebrochen. Wie der heutige Handelstag endet, dürfte auch von den viel beachteten US-Arbeitsmarktdaten abhängen, die um 13:30 Uhr veröffentlicht werden. Analysten erwarten lediglich 90.000 neu geschaffene Stellen nach zuvor 223.000.
Dax: 19.000-Punkte-Marke im Fokus
Long: Der Dax konnte am Donnerstag die Marke von 19.000 Punkten verteidigen und eine Gegenbewegung starten. Solange er das Tief bei 19.004 hält, besteht die Chance auf eine Bodenbildung und Erholung. Eine erste kleine Hürde wartet im Bereich von 19.117, eine zweite am gestrigen Tageshoch bei 19.182. Sollte er diese überwinden, dürfte er sich auf den Weg machen, das erste Gap bei 19.257 zu schließen. Hier könnte er jedoch wieder nach unten drehen.
Short: Sollte der Verkaufsdruck heute anhalten und der Dax unter 19.004 Punkte fallen, so rücken die nächsten Anlaufmarken bei 18.960/950 sowie das Verlaufstief bei 18.910 ins Visier. Da der Index im Stunden- und 4-Stunden-Chart bereits stark überverkauft ist, könnte es hier jederzeit zu einem kräftigen Pullback kommen. Ein Schlusskurs unter 18.910 würde das Chartbild hingegen deutlich eintrüben.

Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
19.015 – Horizontale
19.004 – Tagestief 31.10.
19.000 – Psycho-Marke
18.960/950 – US-Zone
18.910 – Verlaufstief
Dax Widerstände (WS):
19.184 – Tageshoch 31.10.
19.257 – Gap 30.10.
19.333 – Tief 23.10.
19.380 – SMA500 (H1)
19.405 – Horizontale
19.478 – Gap 29.10.
19.598 – Horizontale
19.640 – 127,2% Extension
19.657 – Gap 18.10.
19.667 –Tageshoch 18.10.
19.674 – Rekordhoch 17.10.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken