Der Dax fällt um -2%, Kapital fließt wieder zurück in den Dollar – der Beruhigungsversuch von Fed-Chef Powell verpufft heute vormittag!
Dax fällt, Dollar steigt: Fed-Chef Powell scheitert mit Beruhigungsversuch
Warum fällt der Dax, warum fallen die US-Futures nach der gestrigen Rally? Fed-Chef Powell hat sich gestern abend bei seiner Pressekonferenz viel Mühe gegeben, die inflationäre Wirkung des Trumpschen Handelskriegs als „transitory“ (vorübergehend) zu bezeichnen. Powell benutzte also jenes Wort, das als großer Fehler der Fed in der Corona-Zeit eigentlich diskrediert ist. Ist das die nächste Fehl-Einschätzung von Powell?
Wenn Trump den Handelskrieg weiter eskaliert, werden andere Länder mit Gegenzöllen reagieren, dann wird Trump – der glaubt, er könne gar nicht verlieren – neue Zölle „draufsetzen“. Trump hat schlechte Karten mit seinem Handelskrieg: kein Land ist so anbhängig von Importen, kein Land ist so sehr darauf angewisen, dass Ausländer US-Schulden kaufen und so das Leben der Amerikaner über ihre eigene Verhältnisse ermöglichen.
Fed im Dilemma
Nun realisieren die Märkte offenkundig, dass auch die Fed machtlos ist: sie müsste angesichts der deutlich schwächer werdenden Wirtschaft eigentlich die Zinsen senken. Aber wenn sie das tut, schlagen die inflationären Effekte des Trumpschen Handelskriegs noch mehr durch. Faktisch hat die Fed gestern offiziell die Stagflation verkündet: man senkt die Wachstums-Prognosse deutlich, und hebt gleichzeitig die Inflations-Erwartung deutlich an. Das ist eine giftige Mischung, weil eine Notenbank in einer solchen Situation machtlos ist: sie hat nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Die Fed entscheidet sich aber nun offensichtlich, weder Pest noch Cholera zu wählen. Aber die Zeit wird kommen, in der sie eine unschöne Entscheidung treffen muss!
Der Dollar steigt, weil Investoren den vermeintlich sicheren Hafen suchen. Auch Gold fällt aktuelle ein paar Dollar – obwohl ein stagflationäres Umfeld eigentlich positiv für das Edelmetall sein sollte.
Derzeit sind vor allem US-Investoren im Ausland investiert – sichtbar im starken Anstieg des Dax in den letzten Wochen. Oder man shortete den Nasdaq und kaufte gleichzeitig China-Tech. Der Dollar-Anstieg macht diese Trades gefährlicher. Denn wenn die USA in eine Rezession stürzen, dann passiert das der „Restwelt“ auch. Wir stehen vor einer globalen TrumpCession!
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Ich weiß nicht, gehören zu einer echten Stagflation nicht auch steigende Löhne? Die sehen ich bei der Regierung überhaupt nicht.
Trump und Konsorten würden sich doch niemals auf die Seite von Gewerkschaften stellen.
Das alles ist doch rein deflationär, Sozialabbau, Abbau von Subventionen und Verwaltungskosten. Das ganze Geld fließt nur von unten nach oben und macht höchstens nur dort einen Crack-up-boom.