Die Dax-Bullen hattenn noch einer gefühlten Ewigkeit wieder einmal Grund zur Freude! Entgegen der eher schwachen Wall Street konnte der deutsche Leitindex seine Gewinne gestern behaupten und damit so etwas wie „Unabhängigkeit“ demonstrieren. Aber verutlich ist es mit dieser Unabhängikeit dann doch nicht so weit her – sollte die Wall Street mit einer zweiten Abwärtswelle in die Knie gehen, dann wird wohl auch der Dax sich dem nicht entziehen können!
Und die Chance, dass es eine solche zweite Abwärtswelle an der Wall Street geben wird, ist nicht gering! Nach dem Abverkauf hatte eine Erholung eingesetzt, die nun in eine Seitwärtsbewegung gemündet ist – oft ist das eine ideale Basis für eine solche zweite Abwärtswelle. Dabei ist es so, dass die zweite (Abwärts-)Welle viel besser antizipierbar ist als die erste Welle – das ist wie nach einem Tsunami, den man nicht kommen sieht, aber man weiß eben, welche Auswirkungen dann auf diesen Tsunami folgen werden in Gestalt von Flutwellen etc.
Blickt man tiefer in die Markt-Struktur der US-Indizes, dann sieht man, dass es die Gewinner-Aktien der letzten Jahre sind, die nun schwächeln – und diese Gewinner-Aktien wie Apple, Amazon & Co finden sich in immens vielen großen und kleinen Depots. Und wenn der erste Dominostein gekippt ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass weitere Dominosteine kippen werden.
Das ist jetzt genau die Situation, in der wir sind: diejenigen, die auf dicken Gewinnen sitzen mit Aktien wie Apple und Amazon erleben nun, dass diese Gewinne immer weiter abschmelzen. Das sorgt für eine Grund-Nervosität, und irgendwann wird dann die Reißleine gezogen. Wenn die Privatanleger aber dann die Reißleine ziehen werden und verkaufen, ist vermutlich der ideale Einstieg in diese Aktien – das wissen die Dickfische am Markt, die Blut geleckt haben und durchaus ein Interesse daran haben, dass langfristig attraktive Aktien von den schwachen in starke Hände wechseln!
Aber zum Dax: der Index hat sich stabilsiert und die Vorwärts-Verteidigung angetreten, handelt aber nun in Sichtweite des ersten großen Widerstands bei 11700 Punkten. Darüber dann die 11800/10er-Marke, dann die 11860 und schließlich der Bereich um die 11900er-Marke:
(Chart durch anklicken vergrößern)
Der Dax würde sich gerne seinen Weg nach oben fortsetzen – aber die Frage ist, ob die Anderen das zulassen, ob also sich das Gesamtumfeld nicht zu stark eintrüben wird, als dass der Dax seine Erholung fortsetzen könnte. Wir jedenfalls sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine zweite Abwärtswelle an der Wall Street, die den Dax dann auch in tiefere Gefilde drücken dürfte. Daher wandelt der Dax derzeit trotz seiner Stabilisierung auf dünnem Eis..
Von SeSchu – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68094152
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken