Indizes

Dax auf Rekordjagd: Nächstes Ziel 22.000 Punkte – aber Vorsicht!

Dax auf Rekordjagd: Nächstes Ziel 22.000 Punkte - aber Vorsicht!
Dax Rekordhoch. Grafik: Who-is-Danny-Freepik.com

Mit einem neuen Rekordhoch hat der Dax den Zollsorgen getrotzt. Neue Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump blieben zuletzt aus und so verdrängten die Anleger den ersten Zollschock. Nach dem Rückschlag zu Wochenbeginn gewannen die Bullen wieder die Oberhand und trieben den Index auf ein neues Rekordhoch von 21.921 Punkten. Er übertraf damit seinen bisherigen Höchststand vom 31. Januar von 21.800 Punkten. Insgesamt haben sich die europäischen Aktienmärkte in diesem Jahr sehr gut entwickelt, sogar deutlich besser als die US-Börsen. Diese schafften es erneut nicht, neue Höchststände zu erklimmen, der Dow Jones drehte wenige Punkte vorher nach unten. Der marktbreite Stoxx 600 hingegen erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch, da die Unternehmensgewinne die Sorgen über Trumps Zölle dämpften. Vielleicht ist die Ruhe im Weißen Haus aber auch trügerisch. Beim Thema Zölle wird sich sicher noch etwas tun, damit ist beim selbsternannten „Tariff Man“ zu rechnen.

Der Dax beendete den Handelstag schließlich mit einem Plus von 316 Punkten (1,47%) bei 21.902 Punkten und machte damit alle Verluste des Ausverkaufs vom Montag mehr als wett. Mit dem Ausbruch über das alte Allzeithoch bei 21.520 Punkten haben die Bullen wieder das Ruder übernommen. Sollte sich der Anstieg auf ein neues Rekordhoch als nachhaltig erweisen, sich also kein Doppeltop ausbilden, könnte der Dax Kurs auf die nächste runde Marke von 22.000 Punkten nehmen. Dort muss dann die technische Lage neu bewertet werden, da sich in diesem Bereich ein wichtiges Projektionsziel befindet. Ob ein erneuter Rekord gelingt, entscheiden wohl heute auch die Konjunkturdaten. Hierzulande richtet sich das Augenmerk auf die Industrieproduktion, während die Anleger in den USA die mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten (14:30 Uhr) als potenzieller Marktbeweger im Fokus haben.

Dax setzt Rekordjagd fort

Long: Im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten könnten sich die Aktienmärkte zurückhaltend zeigen. Mit der Fortsetzung der Rekordjagd hat der DAX jedoch das Signal für weitere Kursgewinne bis 22.000 bzw. 22.040/067 gegeben. Hält er sich im heutigen Handel über 21.800, stehen die Chancen gut.

Short: Eine erste mögliche Unterstützung könnte der Pivot bei 21.838 sein, eine zweite das vorherige Rekordhoch bei 21.800. Rücksetzer bis in diesen Bereich wären unproblematisch und könnten bullish aufgelöst werden. Nimmt der Abwärtsdruck hingegen zu – möglicherweise aufgrund schwacher US-Arbeitsmarktdaten – könnte der Rücksetzer tiefer ausfallen. Die nächsten Anlaufmarken liegen bei 21.755 und dem gestrigen Tagestief bei 21.691. Ein Bruch des Tiefs wäre ein erstes Schwächesignal und könnte auf einen gestrigen Fehlausbruch hindeuten. In diesem Fall dürfte der Dax sich aufmachen das Gap bei 21.585 zu schließen.

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

21.838 – Pivot Punkt

21.800 – ex Rekordhoch

21.755 – Pivot S1

21.691 – Tagestief 06.02.

21.585 – Gap 05.02.

21.520 – Horizontale

31.387 – Tagestief 05.02.

21.298 – Tagestief 04.02.

21.252 – Tagestief 03.02.

Dax Widerstände (WS):

21.921 – Tageshoch 06.02.

21.930 – 127,2% Extension (20.022-21.520)

21.985 – Pivot R1

22.035 – 127,2% Extension (19.645-21.520)

22.067 – Pivot R2

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

3 Kommentare

  1. „… könnte der Dax Kurs auf die nächste runde Marke von 22.000 Punkten nehmen. Dort muss dann die technische Lage neu bewertet werden, da sich in diesem Bereich ein wichtiges Projektionsziel befindet.“

    Könnten Sie dies bitte kurz erklären.

    Und warum werden keine Widerstände oberhalb von 22.067 angegeben? Weil es die einfach nicht gibt?

    1. @Tim: „Und warum werden keine Widerstände oberhalb von 22.067 angegeben? Weil es die einfach nicht gibt?“

      Die Lösung sind Echtzeitdaten die Ihnen aus dem Orderbuch heraus zeigen wo die „Stacks“ auf der Ask-Seite liegen. Da kann Jigsaw oder Bookmap helfen. Dabei erhalten Sie die echten Widerstände aus dem Orderbuch sofern diese keine „Fake-Orders“ sind.

  2. Hallo Tim,

    ein Projektionsziel ist eine Fibo-Extension eines laufenden Impulses. Das nächste wichtige Projektionsziel liegt bei 22.040 Punkten. Es ist zwar möglich, dass der Dax diese Marke bereits heute überwindet und seinen Höhenflug fortsetzt, aber nicht unbedingt wahrscheinlich. Die nächsten Projektionsziele liegen im Bereich von 22.240/280 Punkten. Da es sich um unbekanntes Gebiet handelt, sind Extension ein Mittel, um Ziele zu bestimmen. Ein anderes ist es, auf das Volumen und das Orderbuch zu schauen, wie es Flipper vorgeschlagen hat.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.