Nach der rasanten Rekordjagd könnte es für den Dax in der neuen Woche etwas ungemütlicher werden. Zuletzt hatten die Dax-Bullen die Marke von 20.000 Punkten förmlich überrannt, nachdem der Ausbruch aus der Bullenflagge gelungen war. Allerdings hat der Leitindex am Freitag bei rund 20.400 Punkten ein wichtiges Etappenziel erreicht, von dem aus ein gesunder Rücksetzer starten könnte. Selbst wenn es kurzfristig zu einer Verschnaufpause kommen sollte, bleibt die technische Situation aussichtsreich. Neue Impulse erhoffen sich die Anleger vor allem von der Geldpolitik. In Europa steht am Donnerstag die Zinsentscheidung der EZB im Fokus – allerdings mit wenig Überraschungspotenzial.
Eine Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte gilt als so gut wie sicher, auch wenn einige EZB-Ratsmitglieder aus dem Taubenlager auf einen großen Zinsschritt von 50 Basispunkten drängen könnten. Spannender wird es eine Woche später, wenn die US-Notenbank über die Zinsen entscheidet. Angesichts der robusten Konjunktur mit einem gesunden Arbeitsmarkt und anhaltendem Preisdruck ist eine Zinssenkung in den USA derzeit nicht unbedingt notwendig. Dennoch könnte die Fed die Zinsen senken, was die Aktienmärkte weiter stützen würde. Als weiterer wichtiger Indikator für die künftige Geldpolitik dürften frische US-Verbraucherpreise am Mittwoch dienen.
Dax – Charttechnische Lage
Auch wenn die Rekordjagd des Dax angesichts einer schwachen Konjunktur und wenig Aussicht auf Besserung auf wackeligen Beinen steht, hat der laufende Aufwärtsimpuls nach einer Zwischenkorrektur noch Luft nach oben. Allerdings ist der Index am Freitag in eine Zone eingetaucht, in der es aus technischer Sicht schwieriger wird. Im Bereich von 20.400 bis 20.580 Punkten dürfte der Rally zunächst die Puste ausgehen und ein Rücksetzer drohen. Der Index ist kurzfristig stark überkauft, was die Gefahr von Gewinnmitnahmen erhöht. Eine Jahresendrally ist dennoch möglich, da sich die laufende Aufwärtsbewegung erst in einer Welle 3 eines 5-welligen Impulses befinden dürfte.
Dax mit Etappenziel – Zeit für einen Rücksetzer?
Long: Mit dem Erreichen der 20.400er Marke hat der Dax ein wichtiges Etappenziel (127,2% Fibo-Extension) erreicht, von dem aus eine Konsolidierung einsetzen könnte. Sollte das Kaufinteresse jedoch auf dem hohem Niveau anhalten, wäre sogar ein Anstieg bis in den Bereich von 20.585 Punkten denkbar, bevor ein Rücksetzer einsetzt. Für den heutigen Handel steht zunächst die Marke von 20.400 Punkten im Fokus. Ein Ausbruch darüber dürfte den Index in Richtung 20.475 und 20.525 führen. Auf diesem Niveau wird die Luft aber zunehmend dünner.
Short: Scheitert der Dax im Bereich von 20.395/425 Punkten, könnte es zu einem Rücksetzer kommen. Rutscht der Index dabei unter das Freitagtief bei 20.331, müssten Abgaben bis 20.285, 20.240 und tiefer einkalkuliert werden. Zudem würde sich die Wahrscheinlichkeit eines größeren Rücksetzers bis 20.080/030 erhöhen. Dies dürfte aber nur die erste Bewegung einer möglichen ABC-Korrektur sein. Im weiteren Wochenverlauf wären sogar Abgaben bis 19.850 möglich.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
20.331 – Tagestief 06.12.
20.285 – Pivot S2
20.240 – Pivot S3
20.216 – Tagestief 05.12.
20.160 – Horizontale
20.085 – Tagestief 04.12.
20.035 – Horizontale
20.016 – Gap 03.12.
19.926 – Tagestief 03.12.
19.850 – Horizontale / 38,2% Fibo
19.674 – ex Allzeithoch
Dax Widerstände (WS):
20.395 – 127,2% Extension
20.425 – Rekordhoch 06.12.
20.475 – Pivot R2
20.524 – Pivot R3
20.585 – 161,8% Extension
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken