Indizes

Korrektur oder Rally-Fortsetzung? Dax: Bullen und Bären kämpfen um Richtungsentscheidung

Dax: Bullen und Bären kämpfen um Richtungsentscheidung
Bullen vs. Bären. Grafik: Sorapop-Freepik.com

Der Dax legte nach dem Wahlausgang kräftig zu und machte damit einen Großteil der Verluste der letzten Handelstage wieder wett, der MDax zeigte sich mit einem Plus von über 1,5 Prozent sogar fast euphorisch. Der deutsche Leitindex ging schließlich mit einem Plus von 138 Punkten (0,62%) bei 22.425 Punkten aus dem Handel. Nun stellt sich die Frage, ob sich die jüngste Korrektur ausweitet oder ob die Rally fortgesetzt wird. Die Aussicht auf eine schwarz-rote Koalition lässt die Anleger zunächst aufatmen und sorgt für frisches Kaufinteresse. Sie nährt zudem die Hoffnung auf eine wirtschaftsfreundlichere Standortpolitik. Einige Werte wie der Rüstungskonzern Rheinmetall könnten von der neuen Bundesregierung besonders profitieren. So haben die Analysten der UBS ihr Kursziel für die Aktie angehoben und sehen ein weiteres Aufwärtspotenzial von 35 Prozent.

Zwar deutet das Wahlergebnis auf eine weniger schwierige Koalitionsbildung hin, doch ist allzu große Euphorie fehl am Platz. Denn die Erwartungen an die neue Regierung sind enorm, die Aussichten auf einen echten wirtschaftspolitischen Neuanfang dagegen eher gering. Auch angesichts des drohenden Handelskriegs mit den USA könnte die anhaltende Euphorie am deutschen Aktienmarkt bald einem Realitätscheck unterzogen werden. Auch charttechnisch befindet sich der Dax weiterhin in einer Gefahrenzone. Um diese zu verlassen, müsste er zunächst die Hürde bei 22.575 Punkten überwinden, erst dann würde sich das kurzfristige Bild aufhellen.

Anschließend wäre noch ein Anstieg über 22.715 Punkte notwendig, um die Rally auf neue Rekordstände fortzusetzen. Sollte die Verunsicherung der letzten Handelstage jedoch wieder zunehmen, könnte der Index erneut abrutschen und Kurs auf 22.000 Punkte und tiefer nehmen. Der nächste Test für die Aktienmärkte dürfte am Mittwoch anstehen, wenn der Chipgigant Nvidia seine Ergebnisse präsentiert.

Dax: Korrektur oder Rally?

Long: Der Dax bewegt sich weiterhin in einer neutralen Zone zwischen 22.230 und 22.515 Punkten. Sollte der Ausbruch über das gestrige Tageshoch gelingen, stünde einem weiteren Anstieg bis 22.575 nichts im Wege. Diese Marke könnte sich jedoch als Widerstand erweisen. Ein Anstieg über 22.575 würde das Chartbild aufhellen und weitere Ziele auf der Oberseite freisetzen. Solange der Dax aber unter 22.715 Punkten notiert, bleibt das Restrisiko einer zweiten Abwärtswelle bestehen. Darüber sind neue Rekordstände wahrscheinlich.

Short: Fällt der Dax dagegen unter das Doppeltief bei 22.235/226, ist mit einer Ausweitung der Korrektur zu rechnen. Ein erster Anlaufpunkt wäre das Gap bei 22.148 sowie die Horizontale bei 22.115. Rutscht der Index darunter, dürfte ein Test der runden Marke von 22.000 Punkten anstehen. Weitere Korrekturziele liegen bei 21.921 und 21.898.

Sie suchen nach profitablen Dax-Handelssetups? In Fugmann’s Trading Woche liefern wir Ihnen präzise definierte Ein- und Ausstiegspunkte – basierend auf aktuellen Chartmustern und bewährten technischen Indikatoren. Handeln Sie gezielt und sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung im Dax-Trading! Hier klicken und loslegen!

Dax vor Richtungsentscheidung - Korrektur oder Rally-Fortsetzung?

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

22.235 – Tagestief 24.2.

22.226 – Tagestief 21.02.

22.148 – Gap 12.02.

22.118 – nachbörsliches Tief 21.02.

22.095 – 50% Retracement (21.256-22.935)

22.000 – Psycho-Marke

21.975 – EMA200

21.921 – Horizontale

21.898 – 61,8% Retracement (21.256-22.935)

21.800 – Horizontale

Dax Widerstände (WS):

22.445 – EMA50

22.515 – Tageshoch 24.02.

22.574 – Tageshoch 20.02.

22.675/715 – WS-Zone

22.935 – Rekordhoch 19.02.

22.960 – 161,8% Extension

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage