FMW
Dax: Da ist was im Busch!
Da ist was im Busch! Vieles spricht dafür, dass die Volatiltiät in den nächsten Tagen signifikant ansteigen wird..

FMW-Redaktion
Das waren jetzt auch in Asien heftige Schwankungen, so beim Nikkei, der zunächst auf den höchsten Stand seit dem Jahr 1991 stieg, um dann aber mit einem heftigen Abverkauf doch noch mit einem Minus zu schließen. Und das alles im Grunde nachrichtenlos, einfach so. Es herrscht derzeit also eine gewisse Grundnervosität an den Märkten, die Schwankungen nehmen jetzt wieder zu, also die Volatilität!
Das war gestern schon an der Wall Street so: während die Indizes nach anfänglichem Zögern deutlich stiegen, will die Volatilität (gemessen am VIX) einfach nicht mehr fallen. Wir sehen darin eine negative Divergenz. Vor allem aber geht damit eine Grunderwartung nicht auf: das Shorten der Volatilität (also VIX-Shorts) ist ja laut Bank of America Merrill Lynch der am meisten praktizierte Trade bei großen Investoren in den USA, und diese Investoren verlieren mit diesen Shorts derzeit Geld, obwohl die Kurse der US-Indizes weiter steigen. Da ist was im Busch! Vieles spricht dafür, dass die Volatiltiät in den nächsten Tagen signifikant ansteigen wird, zumal wenn es einen government shutdown geben sollte!
Die Wall Street – wie im Videoausblick thematisiert – gestern euphorisiert über die Aussagen von Apple, die bei näherer Betrachtung jedoch maßlos überinterpertiert wurden (weil Apple hier sehr schwammig formuliert hat, wohl im Buhlen um das Wohlwollen von Donald Trump!). Das birgt Potential für Ernüchterung, die immer größer werdende Gefahr eines Handelskrieges zwischen den USA und China, der nach den gestrigen Aussagen von Trump wohl gerade am Ausbrechen ist, werden ignoriert. Charttechnisch etwa droht beim S&P 500 etwa droht ein Doppeltop im Bereich der 2808er-Marke.
Nun zum Dax: der X-Dax gestern in Reaktion auf die Kursgewinne an der Wall Street wieder über der 13200er-Marke, aber die anfangs in Asien und damit bei den US-Futures bemerkbare Euphorie ist wieder verpufft. Daher kann sich der deutsche Leitindex im frühen X-Dax-Handel bislang nicht nachhaltig von der 13200er-Marke nach oben absetzen:
(Chart durch anklicken vergrößern)
Was der Dax einfach schaffen muß, ist die Überwindung der Zone 13340/50 – das ist das make or break-Niveau. Auf der Unterseite dagegen der Doppelboden bei 13130 Punkten, der keinesfalls unterschritten werden sollte. Alles zwischen 13130 und 13340/50 ist im Grunde Niemandsland, also heißt es für diejenigen, die nicht investiert sind, erst einmal abzuwarten, in welche Richtung der Zug fahren wird..
Finanznews
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
Wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen! Deshalb werde ich jetzt extrem bullisch – Aktien steigen immer!

Die Konjunktur in den USA brummt, wie heutige Daten zeigen – also werde ich jetzt bullisch für die Aktienmärkte! Denn wenn die Wirtschaft anspringt, dann müssen auch die Aktienmärkte steigen, oder? Dazu kommt jetzt auch noch der Stimulus in den USA – besser geht nicht! Und nächste Woche werden Apple, Facebook und Tesla ihre Zahlen berichten – das wird sicher extrem bullisch werden, denn die tollen Zahlen sind bestimmt noch nicht ausreichend eingepreist, oder? Ausserdem: Aktien steigen immer – das zeigt schon der Blick in die Geschichte! Und heute ist Janet Yellen als Finanzministerin bestätigt worden – können Sie sich an einen einzigen Tag erinnern, an dem die Aktienmärkte gefallen sind, als Yllen noch Fed-Chefin war? Eben..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist?

Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist? Bitcoin ist ja eben nicht ein Hedge, sondern vielmehr ein Liebling der Retail-Investoren – und verhält sich damit faktisch wie zyklische Aktien. Daher ist es auch kein Zufall, dass Bitcoin im März 2020 in der ersten Corona-Welle ebenso wie die Aktienmärkte deutlich gefallen ist. Die Aktienmärkte zeigen derzeit ein ähnliches Muster wie 2020: Tech steigt, aber die Marktbreite fehlt wieder – das war bis zur Impfstoff-Meldung am 09.November 2020 das dominante Muster gewesen. Die Luft nach oben scheint dünner zu werden, ohnehin ist die Beste aller Welten lämngst eingepreist, da darf also nichts schief gehen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Ich werde bullisch – schnell verkaufen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Bitcoinvor 3 Tagen
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick