Enttäuschende Konjunkturdaten dies- und jenseits des Atlantiks haben den Dax am Dienstag auf Talfahrt geschickt. Am Vormittag haben sowohl die deutlich unter den Erwartungen gebliebenen Auftragseingänge der Industrie als auch ein schwacher ZEW-Index den Deutschen Aktienindex belastet. Am Nachmittag sorgte dann die schlechte Stimmung im US-Dienstleistungssektor für weitere Gewinnmitnahmen. Der Dax überquerte die Ziellinie schließlich mit einem Minus von 150 Punkten (0,96%) bei 15.511 Zählern. Neben den Konjunkturdaten sorgte auch die instabile Lage am Ölmarkt für Gegenwind an den Märkten.
Insbesondere die Standardwerte in den Old-Economy-Indizes Dax und Dow Jones gerieten dabei unter Druck. Indessen kann der Nasdaq aufgrund von Umschichtungen von Value- und zyklischen Werten in Technologieaktien ein neues Rekordhoch markieren. Ganz im Sinne der Umverteilung von der rechten in die linke Tasche. Das an den Finanzmärkten im Überfluss vorhandene Kapital wird dem Aktienmarkt nicht entzogen, sondern nur in andere Sektoren umverteilt.
Dem Dax gelang es jedoch wieder einmal die wichtige Unterstützungszone bei 15.460/450, in der auch die 50-Tage-Linie verläuft, zu halten. Solange der Index die Zone verteidigt, müssen sich die Bullen noch keine Sorgen machen. Erst bei einem nachhaltigen Bruch droht Ungemach. Der Abwärtsdruck dürfte zunehmen und den Dax zunächst bis 15.310 befördern. Später könnten auch noch die Bereiche bei 14.960 und 14.820 angelaufen werden. Oberhalb der 50-Tage-Linie kann der Dax jederzeit einen neuen Versuch in Richtung des Rekordhochs bei 15.802 Punkten unternehmen.
News und Konjunkturdaten
Sowohl die gestern veröffentlichten Auftragseingänge der Industrie als auch die Daten der eben bekannt gegebenen Industrieproduktion haben enttäuscht. Die hiesige industrielle Produktionsleistung konnte die Schätzungen von 0,5% nicht erreichen, im Gegenteil, die Daten sind mit -0,3% deutlich schwächer ausgefallen (vorher -0,3%). Besonders die guten Daten der Industrie waren für die jüngste Rally im Dax verantwortlich, nun scheint der Motor ins Stocken zu geraten. Die schwachen Konjunkturdaten zeigten bereits gestern Wirkung, europaweit nahmen Anleger bei den zuletzt gut gelaufenen Aktien aus der Automobilbranche Gewinne mit.
Um 11:00 Uhr erscheinen dann die Wirtschaftsprognosen der Europäische Union, bevor am Nachmittag die JOLTs Stellenangebote in den USA vorgelegt werden (16:00 Uhr). Am Abend sollten Dax-Händler einen Blick auf das FOMC-Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung werfen. Die darin veröffentlichten Fed-Minutes könnten weiteren Aufschluss über eine bevorstehende Zinserhöhung geben.
Lesen Sie auch
Märkte gefangen im Strudel zwischen Zinshoffnung und Rezessionsängsten S&P 500, Dax: Fed-Chef Powell beginnt zu zweifeln
Warum die Notenbanken schuld an dem Schlamassel sind Finanzkrise, Inflation, Zinsen, Bankenkrise, Fed-Krise! Marktgeflüster (Video)
Chartanalyse S&P 500: Shorties mit besseren Karten
Die wichtigen Marken für den Handelstag im Dax
Der gestrige Schlusskurs ist der tiefste Stand seit zwei Wochen. Der erneute Rutsch an die 15.460er Marke war bereits der dritte Test der Unterstützungszone. Heute geht es darum die Zone erneut zu halten, ansonsten droht ein weiterer Abverkauf in Richtung der 261,8% Extension bei 15.312 und dem Tief bei 15.276. In dem Bereich konnte der Dax am 21.06. einen Boden ausbilden. Im H1-Chart ist eine SKS-Formation zu erkennen, die Nackenlinie liegt bei 15.466 – das 100% Ziel der Formation liegt bei 15.180.
Hält der Dax die Zone bei 15.460, dann hätte sich an der Stelle ein Dreifachboden etabliert. Dafür müsste er den Widerstand bei 15.535/550 überwinden. Oberhalb von 15.550 hellt sich die Lage etwas auf. Der Dax könnte sich dann auf den Weg in Richtung der 15.608/615 machen. Zuvor muss er noch die Trendlinie bei 15.586 überwinden. Die nächsten Widerstände liegen am gestrigen Tageshoch bei 15.647 und der wichtigen 15.669er Marke.
Der Börsen Jäger
Haben Sie Interesse an konkreten Trading-Ideen, dann werfen Sie doch einen Blick auf unseren Service „Der Börsen Jäger“. In dem kostenlosen Börsenbrief nehme ich Sie mit auf die Jagd und vermittle interessante Anregungen zu fundierten Handelsmöglichkeiten sowohl für die bekannten Indizes und Aktien, als auch für die Devisen- und Rohstoffmärkte.
Dax Unterstützungen (US)
15.501 – ex Allzeithoch
15.466 – Tagestief 06.07.
15.456/461 – Tagestief 23.06. / 30.06. – Doppelboden
15.446 – 50-Tage-Linie
15.325 – 423,6% Ext. (Hoch 15.752)
15.312 – 261,8% Ext. (Top 15.802)
15.276 – Tief 21.06.
Dax Widerstände (WS):
15.535/550 – vorher US
15.608 – 61,8% Retracement
15.647 – Tageshoch 06.07.
15.669 – Punkt 1 Topbildung
15.708 – Tageshoch 01.07.
15.750/760 – WS-Zone (H4)
15.802 – Allzeithoch
15.818 – 261,8% Ext. (Boden 14.960; H1)
15.870 – 100% Ext. (Tief 15.276)
Disclaimer
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken