FMW
Dax: Das ist schon der Hammer!
Die Aussagen Donald Trumps sollten insbesondere den extrem exportlastigen Dax besorgen – das deutsche Geschäftsmodell steht damit in Frage, die drei deutschen Autobauer stehen vor schweren Zeiten..

FMW-Redaktion
Was Donald Trump in den Interviews mit „Bild“ und der „Times“ von sich gegeben hat, ist schon der „Hammer“! Die NATO „obsolet“, der Brexit sei gut und weitere Staaten würden aus der EU austreten, die Drohung gegen BMW wegen des geplanten Werks in Mexiko – in der Summe ist das nichts weniger als die Abkehr von der seit 1945 betriebenen Europa-Politik der Amerikaner! Damit ist einmal mehr klar geworden: Donald Trump meint das ernst, das war kein Wahlkampf-Geklingel, auch für Europa brechen damit neue Zeiten an! Die „West-Bindung“ Deutschlands steht nun mit einem US-Präsidenten in Frage, dem all das nichts mehr bedeutet, man kann fast sagen: mit Trump, wenn er das durchsetzen kann was er will, endet die Nachkriegsordnung mit der Schutzmacht USA.
Und das sollte insbesondere den extrem exportlastigen Dax besorgen – das deutsche Geschäftsmodell steht damit in Frage, die drei deutschen Autobauer stehen vor schweren Zeiten – Trump lobte etwa in dem Interviews die vielen Mercedes, die man auf den Strassen der USA sehe, aber in Deutschland sehe man dagegen keine Chevrolets, und das könne so nicht weiter gehen!
In Asien die Vorzeichen überwiegend negativ – in China sorgen Aussagen der Regierung für Verunsicherung, derr Spekulation am heimischen Immobilienmarkt den Garaus machen zu wollen, der Nikkei leidet unter der Yen-Stärke:
Shanghai Composite -0,32%
CSI300 -0,01%
ChiNext -3,64%
Nikkei 225 -0,99%
Und der X-Dax zeigt sich mit einem Abwärts-Gap leicht verstimmt:
Noch ist alles in Butter, der Dax handelt in der bekannten Range: oben die Widerstände 11694 als Jahreshoch, dann leichter Widerstand im Bereich 11650 und 11600/05, auf der Unterseite die Untersützungen 11520/30 und das Verlaufstief im Bereich 11490.
Heute bekanntlich Feiertag in den USA (Martin Luther King Day), aber dieser Tag hatte schon öfter heftige Bewegungen gezeigt beim Dax – so etwa, als die SocGen aufgrund der massiven Dax-Future-Long-Positionen ihres Traders Kerviel den ganzen Tag auf den Verkaufsknopf drückte und damit den deutschen Leitindex abstürzen ließ.
Derartiges dürfte sich heute nicht wiederholen, aber die große Euphorie ist nicht zu erwarten heute beim Dax. Dazu ist das Umfeld vor allem mit dem harten Brexit-Kurs der britischen Regierung sowie vor allem den Aussagen Trumps schlicht zu belastet. Der Dax dürfte zur Schwäche neigen, Erholungen sehen wir heute als Verkaufsgelegenheiten!
Finanznews
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick

Bislang haben die Märkte den Lockdown ignoriert: man geht davon aus, dass mit den Impfungen das Problem früher oder später komplett erledigt ist. Wenn dem wirklich so wäre, dann würen die aktuellen Bewertungen vielleicht sogar Sinn machen – aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Erholung der Wirtschaft so stark ausfällt wie erhofft, ist eher gering. Vilemehr zeichnet sich ein härterer und verlängerter Lockdown ab, während zugleich die Impfungen bislang weit unter den Erwartungen bleiben. Und so entsteht eine Lücke zwischen den Erwartungen der Märkte und der Realität – und das obwohl die neuesten Zahlen einen klaren Trend zeigen: die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus sinkt..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 7 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Kauft „Dreck“ – die Junk-Rally! Videoausblick
Thomas K.
16. Januar 2017 09:04 at 09:04
Wann kommt die Finanzmarktwekt App ?? :)
bauer
16. Januar 2017 09:10 at 09:10
wo bleibt die gold app?
GN
16. Januar 2017 10:57 at 10:57
…..der Trump wird mir immer sympathischer….mit Nato und EU hat er doch völlig recht!!!
tomasz
16. Januar 2017 11:51 at 11:51
nö, hat er nicht
Gixxer
16. Januar 2017 12:12 at 12:12
Ich sehe es auch so, dass er damit Recht hat, dass die NATO nicht (mehr) gebraucht wird.
simi
16. Januar 2017 13:26 at 13:26
Chevrolet? Sind das hierzulande nicht Fernost-Autos welche früher mal Daewoo hießen?