FMW
Dax: Die Neuverteilung der Chips
Zum Wochenstart herrscht erst einmal Optimismus nach dem deutlichen Macron-Sieg, aber wie nachhaltig ist das? Im Grunde war die absolute Mehrheit für die Partei Macrons schon vorher klar, so furchtbar überraschend kommt das also nicht. Gleichwohl sind die Märkte jetzt erst einmal wieder im risk-on-Modus..

FMW-Redaktion
Nachdem der Hexensabbat hinter uns liegt, werden nun die Chips neu verteilt, die Dickfische positionieren sich neu. Während im 2.Quartal die großen Player weitgehend auf sinkende Volatilitäten gewettet hatten und damit durchaus richtig lagen, ist jetzt die Frage, ob man es für notwendig erachtet, sich für dieses Quartal abzusichern. Jedenfalls werden durch diese Neupositionierungen neue Kräfte frei gesetzt, die Wahrscheinlichkeit für größere Schwankungsbreiten nimmt zu.
Zum Wochenstart herrscht erst einmal Optimismus nach dem deutlichen Macron-Sieg, aber wie nachhaltig ist das? Im Grunde war die absolute Mehrheit für die Partei Macrons schon vorher klar, so furchtbar überraschend kommt das also nicht. Gleichwohl sind die Märkte jetzt erst einmal wieder im risk-on-Modus, in Asien fast überall grüne Vorzeichen:
Shanghai Composite +0,48%
CSI300 +0,72%
ChiNext +0,34%
Nikkei +0,61%
Am Freitag hatten die US-Aktienmärkte einmal mehr die ganz schwachen US-Konjunkturdaten ignoriert und damit den Abstand zwischen Kursen und ökonomischer Realität weiter vergrößert. Diese Entkoppelung kann noch weiter laufen, bis ein Punkt erreicht ist, an dem die allzu arg gespannte Feder zurück schnappt – und damit sich die Realität ihr Recht verschafft gegenüber der eingepreisten Phantasie.
Solange die leitgebenden US-Märkte, wie im Videoausblick thematisiert, die Karotte vor sich sehen in Gestalt der Trumpschen Versprechungen, kann die Party noch weiter gehen. So oder so aber dürfte eben diese Party dann zu Ende sein, wenn entweder klar ist, dass die Pläne Trumps nicht umgesetzt werden, oder eben wenn sie umgesetzt werden. Denn dann ist das Hoffnungselement weg, das der wichtigste Treiber der Aktienmärkte ist, und im Grunde sind die bestmöglichen Resultate der Trump-Verprechen schon eingepreist. Es wird dann unvermeidlich zu dem alten Mechanismus kommen: buy the rumor, sell the fact.
Noch aber ist es nicht so weit, der X-Dax eröffnet mit einem Macron-Aufwärts-Gap:
Interessant sind nun zwei Widerstände auf der Oberseite: einmal die Zone um 12850 Punkte, an der der Dax nach vorherigem Erreichen eines neue Allzeithochs gescheitert war. Dann der Bereich des alten Allzeithochs 12880 Punkte, und dann das gegenwärtige Allzeithoch selbst bei 12920 Punkten. Sollte die 12850 überwunden werden, dürfte der Dax dann auch noch einmal ein neues Allzeithoch markieren.
Gelingt das jedoch nicht, wird es kritisch: zu rechnen wäre dann mit dem Schließen des Aufwärtsgaps bei 12750 Punkten, dann ein erneuter Test der 12670er-Marke, mit Potential dann auch zum Wiedersehen der immer wichtiger gewordenen Unterstützung bei 12615 Punkte.
Aber der Markt wird in den USA gemacht, und dort wird die Wall Street zunächst wohl weiter versuchen, der Karotte hinter her zu laufen..
Bitcoin
Bitcoin als Warnsignal für die Aktienmärkte? Videoausblick
Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist?

Sind die Kurtsverluste bei Bitcoin eine Art Warnsignal für die Aktienmärkte, dass die Party zumindest kurzfristig erst einmal vorbei ist? Bitcoin ist ja eben nicht ein Hedge, sondern vielmehr ein Liebling der Retail-Investoren – und verhält sich damit faktisch wie zyklische Aktien. Daher ist es auch kein Zufall, dass Bitcoin im März 2020 in der ersten Corona-Welle ebenso wie die Aktienmärkte deutlich gefallen ist. Die Aktienmärkte zeigen derzeit ein ähnliches Muster wie 2020: Tech steigt, aber die Marktbreite fehlt wieder – das war bis zur Impfstoff-Meldung am 09.November 2020 das dominante Muster gewesen. Die Luft nach oben scheint dünner zu werden, ohnehin ist die Beste aller Welten lämngst eingepreist, da darf also nichts schief gehen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Bitcoin
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Wirklich?

„Janet Yellen macht euch reich – kauft Aktien“, so lautet das Mantra mit der Amtsübergabe an Biden in sozialen Medien in den USA. Die Logik dahinter: Yellen und die Fed würden Dollar ohne Ende drucken, daher werde der Dollar stark fallen, daher sei die einzige Möglichkeit sich davor zu schützen und sogar reich zu werden, Aktien oder Assets wie Bitcoin zu kaufen. Solche Aussagen kommen häufig unmittelbar vor Korrekturen – Korrekturen wie heute etwa bei Bitcoin. Auffallend: auch heute laufen die Tech-Werte wieder besser, der „Reflations-Trade“ erleidet den nächsten Rückschlag. Ist das ein Zeichen dafür, dass die Erholung der Konjunktur vielleicht doch nicht so bombastisch ausfallen könnte wie erhofft?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Finanznews
Aktien: Nochmal das Jahr 2020 spielen! Videoausblick

Das war gestern zum Abschied von Donald Trump noch einmal das gute alte Muster des Jahres 2020: die Aktien, die vor dem 09.November besonders gut gelaufen sind (die FAANG-Werte) gestern mit einer fulminanten Rally – während Aktien, die die Verlierer der Coronakrise waren, seit dem 09.November (Impfstoff-Meldung) aber zu den großen Gewinnern gehörten, gestern deutlich weniger stiegen. Dass dem gestern so war, hat (charttechnische) Gründe – der Reflations-Trade jedenfalls hat gestern einen Rückschlag erlitten. Auch die positiven Eröffnungs-Gaps bei den großen US-Indizes sind ein altbekannntes Muster aus dem Jahr 2020, der Leitindex S&P 500 ist dank eines solchen Eröffnungs-Gaps aus seiner Seitwärtsrangenach oben ausgebrochen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 16 Stunden
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Börse: Der Tag X ist da! Videoausblick
gerd
19. Juni 2017 09:40 at 09:40
Nach Faststillstand am Hexensabbat wurde der ausgebliebene Volatilitätsanstieg in der Vorhersage auf heute verschoben.
Nur dass mir vor Wochen noch versucht wurde darzulegen, dass ein Anstieg in aller Regel mit fallenden Kursen einhergeht.
Andy
19. Juni 2017 10:48 at 10:48
Hallo Gerd,
genau mit dieser Aussage wurde ich jetzt auch auf dem falschen Fuß erwischt und weis jetzt nicht, drin bleiben und aussitzen oder nicht?