Indizes

20.000 Punkte rücken näher Dax: Drohende Korrektur im Vorfeld der Fed-Zinsentscheidung

Trading-Chart. Grafik: victorttcd-Freepik.com

Die Rallye des Dax ist zuletzt ins Stocken geraten. Seit eineinhalb Wochen bewegt sich der Index in einer engen Range zwischen 20.500 und 20.250 Punkten, ohne dabei einen Impuls in die eine oder andere Richtung zu entwickeln. Dieser könnte aber heute kommen, wenn die Fed ihre Zinsentscheidung verkündet (20:00 Uhr). Die US-Notenbank könnte Einfluss darauf haben, ob der Dax neue Rekordstände erklimmt oder seine Korrektur bis mindestens 20.000 Punkte ausweitet. Angesichts der tieferen Kurse am Mittwochmorgen deutet alles auf eine Fortsetzung der Konsolidierung hin.

Der gestrige Handelstag endete schließlich mit einem Minus von 67 Punkten (0,33%) bei 20.246 Zählern. Das deutsche Börsenbarometer hielt sich einigermaßen wacker, während die US-Börsen mit Ausnahme des Nasdaq 100, der derzeit in einer anderen Dimension agiert, ihre jüngsten Kursverluste fortsetzten. Der Dow Jones baute seine Verlustserie auf neun Handelstage in Folge aus.

Dax vor Richtungsentscheidung – Fed im Blick

Aus technischer Sicht könnte der Dax am Dienstag mit einem Schlusskurs knapp unterhalb der Range ein Verkaufssignal generiert haben, dessen Bestätigung aber noch aussteht. Bei einem nachhaltigen Unterschreiten der wichtigen Unterstützung bei 20.270/250 sollten sich Trader auf einen Rückgang bis zur runden Marke von 20.000 Punkten und tiefer einstellen. Hält die Unterstützung hingegen, besteht weiterhin die Chance auf einen direkten Anstieg auf neue Höchststände. Angesichts der aktuellen Struktur der Aufwärtsbewegung besteht jedoch kein Grund zur Panik – im Gegenteil. Auch nach einer möglichen Korrektur könnte der Dax wieder den Weg gen Norden einschlagen und sogar die Marke von 21.000 Punkten ins Visier nehmen.

Kurzfristig dürften aber die Signale der Fed und die anstehenden Inflationsdaten entscheidend sein. Der Fokus liegt derzeit eindeutig auf der Geldpolitik. Hinweise auf weniger Zinssenkungen der Notenbanken könnten die Aktienmärkte belasten. Da eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits voll eingepreist ist, werden die Marktteilnehmer sehr genau hinhören, wenn Fed-Chef Powell heute um 20:30 Uhr seine Pressekonferenz abhält.

Dax: Rücksetzer auf 20.000 Punkte?

Long: Der Dax notiert vorbörslich nur knapp unter der Horizontalen bei 20.255. Sollte er diese zur Eröffnung zurückerobern, könnte eine Gegenbewegung in Richtung des gestrigen Tageshochs bei 20.356 einsetzen. Ein Anstieg über den Bereich 20.356/365 würde die Lage etwas aufhellen. Große Kurssprünge sind im Vorfeld des Fed-Events aber wohl nicht zu erwarten, so dass es in diesem Bereich zu einer Seitwärtsrange kommen könnte. Oberhalb von 20.365 dürfte der Index Kurs auf die nächste Hürde bei 20.400/430 nehmen. Aber erst ein Durchbruch nach oben würde Aufwärtspotenzial bis 20.496 und das Allzeithoch bei 20.522 freisetzen. Sollte dieses überwunden werden, könnte der Dax später auch das nächste große Etappenziel bei 20.585/600 ins Visier nehmen.

Short: Unter 20.252/277 bleibt der Dax angeschlagen. Darunter ist eine Ausweitung der Korrektur bis 20.035 und tiefer wahrscheinlicher. Kurzfristig könnte jedoch der Bereich um 20.180/160 Unterstützung bieten. Bei einem Rutsch darunter rücken weitere Korrekturziele bei 20.090 und 20.035 sowie das Gap bei 20.016 ins Visier.

Dax-Konsolidierung vor der Zinsentscheidung der Fed - 20.000 Punkte im Visier
Dax: Eine Ausweitung der Konsolidierung deutet sich an

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

20.252 – Tagestief 17.12.

20.182 – außerbörsliches Tief 18.12.

20.160 – Horizontale

20.091 – Pivot S3

20.035 – Horizontale

20.016 – Gap 03.12.

Dax Widerstände (WS):

20.321 – Pivot R1

20.356 – Tageshoch 17.12.

20.365 – Horizontale

20.387 – Tageshoch 16.12.

20.395 – 127,2% Extension

20.522 – Rekordhoch 13.12.

20.585 – 161,8% Extension

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.