Nach dem jüngsten Rekordhoch und der erfolgreichen Abstimmung über das historische Finanzpaket im Bundestag setzten sich am Donnerstag die Gewinnmitnahmen fort. Der Dax rutschte unter die runde Marke von 23.000 Punkten und hat damit seit Dienstag mehr als 500 Punkte verloren. Zeitweise fiel er um 2% auf 22.819 Punkte, bevor eine Erholung einsetzte. Bis zum Handelsschluss machte der Index einen Teil seiner Verluste wieder wett und schloss schließlich bei 22.999 Punkten. Unter dem Strich stand ein Minus von 288 Punkten (1,24%) zu Buche. Bereits am Vortag hatten die Anleger nach der jüngsten Rally von 1.000 Punkten Kasse gemacht.
Für die endgültige Verabschiedung des Finanzpakets ist heute noch eine Zweidrittelmehrheit im Bundesrat erforderlich. Sollte das historische Schuldenpaket erneut die erforderlichen Stimmen erhalten, muss das aber nicht bedeuten, dass die Kurse im Dax steigen. Wie am Dienstag könnte es wieder heißen: Buy the rumours, sell the news“. Ungeachtet dessen gibt es nach wie vor Gründe, am Aktienmarkt vorsichtig zu bleiben. So stehen weiterhin Trumps „Gegenzölle“ im Raum, die am 2. April verhängt werden sollen. Die EU hat indessen einen Rückzieher gemacht und die Zölle auf US-Whiskey als Antwort auf die Stahl- und Aluminiumzölle verschoben, um weitere Gespräche mit US-Beamten zu ermöglichen. Mit dem Rutsch unter 23.000 Punkte hat sich das kurzfristige Chartbild im Dax eingetrübt, so dass weitere Kursverluste wahrscheinlich sind. Die schwache Erholung an den US-Aktienmärkten deutet ebenfalls auf eine weitere Abwärsbewegung hin.
Konsolidierung des Dax
Long: Der Dax zeigt sich vorbörslich schwächer und dürfte mit einem Down-Gap starten. Im heutigen Handel steht vor allem das gestrige Tagestief bei 22.819 im Fokus. Dieses sollte aus Sicht der Bullen nicht mehr unterschritten werden, da sonst weitere Kursverluste drohen. Stabilisiert sich der Index darüber, könnte er wieder Kurs auf die 23.000 Punkte nehmen und das Gap schließen. Eine erste Hürde wartet jedoch im Bereich 23.015/040. Erst ein Sprung darüber eröffnet weiteres Potenzial bis 23.142 und höher.
Short: Solange der Dax unter 23.012 notiert, bleibt er angeschlagen. Erste Anlaufmarken liegen bei 22.868 und 22.819. Hier dürfte eine wegweisende Entscheidung fallen. Durchbricht er das gestrige Tagestief, rückt das 61,8er-Retracement bei 22.725 ins Visier. Hier bestehen jedoch eine gute Chance für einen Turnaround. Darunter würde sich die Lage weiter eintrüben und ein Rückgang bis zum Doppeltief bei 22.465/461 drohen.
Werbung: Dein Trading-Gamechanger: Spare Dir langwierige Analysen – überlasse es den Experten von Fugmann’s Trading Woche und fokussiere Dich auf das Wesentliche. Starte jetzt mit präzisen Trading-Chancen. Hier klicken und starten!

Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
22.958 – EMA100 (H1)
22.868 – 50% Retracment (22.260-23.476)
22.819 – Tagestief 20.03.
22.725 – 61,8% Retracment (22.260-23.476)
22.465/461 – Tagestief 14.03. / 12.03.
Dax Widerstände (WS):
22.999 – Gap 20.03.
23.013 – 32,8% Retracment
23.141 – Horizontale
23.372 – Tageshoch 19.03.
23.380 – Rest-Gap 18.03.
23.475/476 – Rekordhoch 06.03. / 18.03.
23.592 – oberes Bollinger Band (D1)
23.762 – 127,2% Extension (22.416-23.476)
23.809 – 127,2% Extension (19.645-22.936)
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Ach, na, geh, gerade erst sind der DAX und der ATX gefeiert worden. 😜