Der Dax steht an der Schwelle zum nächsten Kurseinbruch. Wichtige Impulse dürften heute von den US-Börsen und den Inflationsdaten ausgehen. Nach der Rally zu Wochenbeginn ist der Dax am Dienstag kräftig abgeschmiert. Der deutsche Leitindex gab seine gesamten Vortagesgewinne ab und fiel bis auf 19.019 Punkte zurück. Damit schloss er die beiden offenen Gaps bei 19.215 und 19.039 Punkten. Nachbörslich rutschte er sogar unter die runde Marke von 19.000 Punkten, da die US-Börsen nach ihrer Rekordjagd eine kleine Pause einlegten. Im Gegensatz zum Dax gaben die US-Indizes aber nur moderat nach. Der deutsche Leitindex beendete den Handelstag schließlich mit einem satten Minus von 415 Punkten (2,13%) bei 19.033 Zählern. Belastet wurde der Dax auch von den Kurseinbrüchen einiger Einzelwerte wie BASF (4,3%), Brenntag (-8,2%) und Bayer (-14,5%). Vor allem die Bayer-Aktie geriet unter die Räder und befand sich nach schwachen Zahlen und einem trüben Ausblick im freien Fall.
Die Volatilität bleibt hoch. Die starken Kursschwankungen könnten dazu führen, dass der Dax aus seiner breiten Seitwärtsrange zwischen 19.000 und 19.550 Punkten ausbricht. Gelingt es den Bullen hingegen, die runde Marke zu verteidigen, könnte es im heutigen Handel zu einer Erholung kommen. Ein Ausbruch nach unten würde hingegen die Wahrscheinlichkeit einer Ausweitung der Korrektur in Richtung 18.760/700 Punkte erhöhen.
US-Börsen und Inflationsdaten
Die Unterstützung von den US-Börsen könnte zunächst ausbleiben. Nach der rasanten Rekordjagd sind die US-Indizes überhitzt und könnten eine Verschnaufpause einlegen, was den ohnehin schwächeren Dax weiter belasten dürfte. Der US-Leitindex S&P 500 beendete gestern seine fünftägige Gewinnserie. In den USA richtet sich der Fokus heute auf die Inflationsdaten, die ein gewisses Risiko bergen. Analysten erwarten einen Anstieg der Inflation, was an den Börsen für Ernüchterung sorgen könnte. Steigt die Inflation dürften die Aussichten auf baldige Zinssenkungen der Fed weiter schwinden. Besser lief es gestern für den Bitcoin. Er erreichte mit knapp 90.000 USD ein neues Rekordhoch und nimmt damit die Marke von 100.000 USD ins Visier.
In der aktuellen Ausgabe von Fugmann’s Trading Woche habe ich diesmal den S&P 500 genauer unter die Lupe genommen und ein interessantes Trading-Setup erarbeitet – schauen Sie gerne mal rein.
Dax vor Ausbruch nach unten?
Long: Der Dax ringt vorbörslich mit der wichtigen Marke von 19.000. Gelingt es den Bullen, diese runde Marke zu verteidigen, könnte es zu einer Erholung kommen. Ein erster Anlaufpunkt wäre die Horizontale bei 19.150. Ein Anstieg darüber könnte dann bis 19.215 und in den Bereich 19.260 bis 19.295 führen. Spätestens hier dürfte die Luft jedoch dünner werden und ein Rücksetzer einsetzen. Erst oberhalb des EMA200 würde sich die Lage im Stundenchart wieder aufhellen und die Seitwärtsrange fortsetzen.
Short: Sollte der Dax hingegen unter die 19.000er-Marke rutschen, dürfte er zunächst das außerbörsliche Tief bei 18.960 anpeilen. Bleibt auch hier eine Reaktion aus, müssten weitere Abgaben bis 18.910 einkalkuliert werden. Angesichts der überverkauften Situation ist jedoch mit einem baldigen Pullback zu rechnen. Ein nachhaltiges Unterschreiten der 19.000er Marke erhöht jedoch die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung der Korrektur in Richtung 18.800 und 18.700.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
19.019 – Tagestief 12.11.
19.007 – Tagestief 06.11.
19.004 – Tagestief 31.10.
18.962 – nachbörsliches Tief 12.11.
18.910 – Verlaufstief 08.10.
18.800 – Horizontale
18.768 – 61,8% Fibo (18.210 – 19.674)
18.702 – Horizontale
Dax Widerstände (WS):
19.150 – Horizontale
19.294 – EMA200 (H1)
19.382 – Tagestief 11.11.
19.448 – Gap 11.11.
19.546 – Tageshoch 11.11.
19.550 – Horizontale
19.563 – Tageshoch 06.11.
19.598 – Horizontale
19.667 –Tageshoch 18.10.
19.674 – Rekordhoch 17.10.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken