Der Dax knüpfte zu Wochenbeginn an die Erholung der Vorwoche an und kletterte über die Marke von 23.000 Punkten. In der Spitze stieg er bis auf 23.154 Punkte und überwand damit das wichtige 61,8%-Retracement der vorherigen Abwärtsbewegung. Damit hat sich die charttechnische Situation vor dem heutigen Entscheidungstag aufgehellt. Denn heute entscheidet der Bundestag über das historische Finanzpaket in Deutschland. Damit steht die Erholung am deutschen Aktienmarkt vor einer echten Bewährungsprobe.
Der Optimismus im Vorfeld der ersten von zwei entscheidenden Abstimmungen ist groß und sorgt für Auftrieb. Ein freundlicher Handel an den US-Börsen sorgte im Tagesverlauf für zusätzlichen Rückenwind. Denn auch die US-Börsen setzten ihre Erholung vom Freitag fort. Der Dax stieg schließlich um 167 Punkte (0,73 Prozent) auf 23.154 Zähler. Damit näherte er sich allmählich seinem Rekordhoch von 23.475 Punkten.
Abstimmung über Finanzpaket
Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Zoll- und Handelskonflikt sorgt zwar weiterhin für Verunsicherung. Dem steht jedoch das historische Investitionspaket gegenüber, das in Deutschland am Dienstag im Bundestag und am Freitag im Bundesrat zur Verabschiedung ansteht. In beiden Fällen ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich, die aber nicht garantiert ist. Sollte die Abstimmung scheitern, könnte es zu einem Ausverkauf im Dax kommen, da bereits viel Optimismus eingepreist ist. Neben den Profiteuren des Rüstungsbooms wie Rheinmetall suchen Anleger nach weiteren Gewinnern. Im Fokus stehen beispielsweise die Papiere von SFC Energy. Die Aktie sprang am Montag um mehr als 13 Prozent nach oben, weil die produzierten Brennstoffzellen auch militärisch genutzt werden könnten.
Werbung: In Fugmann’s Trading Woche haben wir vor einigen Wochen ein Long-Setup auf die Aktie von SFC Energy vorgestellt, seit der Empfehlung hat das Papier satte 41 Prozent zugelegt. Entdecke, wie auch Du stressfrei und profitabel handeln kannst. Hier klicken und loslegen!
Dax nimmt Kurs aufs Rekordhoch
Long: Nachbörslich setzte der Dax seine Aufwärtsbewegung fort und kletterte bis auf 23.265 Punkte, fiel dann aber wieder auf 23.200 Punkte zurück. Hält sich der Index heute über der 23.083er Marke, könnte sich die Aufwärtsbewegung direkt fortsetzen. Die nächsten Ziele liegen bei 23.251 und 23.329. Das übergeordnete Tagesziel liegt am Rekordhoch bei 23.441/475.
Short: Scheitert der Index hingegen an dem potenziellen Widerstand bei 23.251/265, ist mit einem Pullback bis 23.188 sowie 23.124 zu rechnen. Spätestens bei 23.083 sollte er wieder nach oben drehen, ansonsten trübt sich der Stundenchart etwas ein. Weitere Abgaben bis 23.014 bzw. 22.933 wären dann wahrscheinlich. Aber auch ein Rückfall in die jüngste Range von 22.933 bis 22.225 wäre noch kein Verkaufssignal im übergeordneten Bild. Allerdings würde sich die kurzfristige Lage eintrüben.

Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
23.014 – 61,8% Retracement
22.933 – Tagestief 17.03.
22.885 – Zwischentiefs
22.844 – 38,2% Retracement
22.750 – EMA50
22.670 – SMA200
22.465/461 – Tagestief 14.03. / 12.03.
22.417 – Tagestief 13.03.
22.328 – Gap 11.03.
Dax Widerstände (WS):
23.154 – Tageshoch 17.03.
23.164 – Zwischenhoch
23.212/234 – WS-Zone
23.265 – nachbörsliches Hoch
23.475 – Rekordhoch 06.03.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken