Die Volatilität am deutschen Aktienmarkt bleibt hoch. Nach drei Tagen mit Verlusten von mehr als einem Prozent setzte der Dax am Mittwoch zu einer Erholung an. Der Index kletterte zeitweise über die Marke von 22.800 Punkten, gab aber einen Teil der Gewinne wieder ab. Schließlich beendete er den Handelstag mit einem Plus von 347 Punkten (1,56 Prozent) bei 22.676 Punkten. Die Hoffnung auf eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt gab dem deutschen Leitindex Auftrieb. Auch wenn es von russischer Seite dazu noch gar keine Aussage gibt. Gleichzeitig bleiben aber die Sorgen um Donald Trumps Zollpolitik und die Schwäche der US-Börsen, die auch den Dax bremsen.
Auch schwächere US-Inflationsdaten konnten keine dynamische Gegenbewegung an den US-Börsen auslösen. Zwar markierte der US-Leitindex S&P 500 kein neues Verlaufstief, aber für eine Trendwende fehlt weiterhin die Dynamik. Jede Erholung verpuffte bisher. Dennoch ist der Index überverkauft, das Sentiment extrem bearish und der Fear and Greed Index steht auf „extreme Angst“. Die Stimmungsindikatoren sind eigentlich Kontraindikationen, zusammen mit der überhitzten Markttechnik ist damit die Basis für eine Erholung gelegt. Ein Pullback dürfte daher nur eine Frage der Zeit sein. Die Volatilität im Dax bleibt dagegen hoch, der Index dürfte auch am Mittwoch mit einer Kurslücke starten – diesmal mit einer Abwärtslücke. Heute steht zudem die Lesung über die geplante Schuldensause im Bundestag an, die dem deutschen Leitindex ebenfalls Impulse geben dürfte.
#Wahlbetrug: Die von Joachim-Friedrich Martin Josef „BlackRock“ Merz nach Insider-Informationen von Anfang an geplante Schuldensause in Deutschland (BILD) als globalen Ausgleich für die harten Sparmaßnahmen in den USA (DOGE) nach dem Motto: „Das Spice für die Finanzmärkte muss… pic.twitter.com/gG5tUKyYPu
— Hannes Zipfel (@HannesZipfel) March 12, 2025
Dax: Erholung nach Kurseinbruch
Long: Schwache US-Futures belasten den Dax, der vorbörslich rund 100 Punkte im Minus notiert. Eine erste Unterstützung befindet sich jedoch bei 22.550 Punkten. Hält diese, könnte der Dax seine Erholung wieder aufnehmen und Kurs auf die gestrigen Hochs nehmen. Eine erste Hürde stellt die EMA100 bei 22.725 dar. Ein nachhaltiger Anstieg sollte den Index zurück an das Doppelhoch um 22.815 führen. Ein Ausbruch darüber würde das kurzfristige Chartbild aufhellen und weiteres Potenzial bis 22.932 sowie 23.030 eröffnen. Spätestens dort dürfte die Luft jedoch dünner werden.
Short: Rutscht der Dax unter 22.550, sind weitere Abgaben bis 22.495 wahrscheinlich. Bricht er das Zwischentief, könnte es zu einem Test des gestrigen Tagestiefs bei 22.461 kommen. Fällt er jedoch darunter, trübt sich die Lage wieder etwas ein und das Gap bei 22.328 rückt ins Visier. Solange die Bullen jedoch das Tief bei 22.258 verteidigen, besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Erholung. Ein Tagesschluss unter dem Doppeltief 22.235/226 wäre hingegen ein Signal für eine Ausweitung der Korrektur.
Werbung: 100% risikofrei testen: Überzeuge Dich selbst von der Kraft der technischen Analyse – mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Dein Trading-Erfolg ist unser Ziel. Hier geht’s zur Anmeldung!
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
22.550 – Horizontale
22.461 – Tagestief 12.03.
22.328 – Gap 11.03.
22.258 – Tagestief 11.03.
22.235/226 – Tagestief 24.02. / 21.02.
22.148 – Gap 12.02.
22.100 – Horizontale
21.975 – Horizontale
Dax Widerstände (WS):
22.725 – EMA100
22.813 – Tageshoch 12.03.
22.835 – Tageshoch 11.03.
22.932 – Horizontale
23.030 – Horizontale
23.164 – Zwischenhoch
23.445 – Rekordhoch 06.03.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken