Indizes

Dax: Erst Allzeithoch, dann Sprung über 24.000-Punkte-Marke

Dax: Erst Allzeithoch, dann Sprung über 24.000-Punkte-Marke
Dax-Bullen am Ruder. Grafik durch ChatGPT erstellt.

Die Aktienmärkte auf beiden Seiten des Atlantiks haben die Herabstufung des US-Kreditratings durch Moody’s gut weggesteckt. Eine starke Reaktion blieb vorerst aus. Der DAX erholte sich von anfänglichen Verlusten und erreichte kurz vor Börsenschluss sogar ein neues Allzeithoch von 23.935 Punkten. Er beendete den Handel schließlich am Tageshoch bei 23.935 Punkten, was einem Plus von 167 Punkten (0,70 %) entspricht. Nach Börsenschluss ging es im Sog freundlicher US-Börsen bis auf 24.070 Punkte hoch, ehe er wieder unter 24.000 Punkte fiel. Die runde Marke könnte er allerdings schon im heutigen Handel überwinden. Aus Sicht technischer Indikatoren wird die Luft zwar dünner, noch ist aber noch etwas Platz nach oben. Der DAX könnte in der laufenden Impulsbewegung durchaus noch den Bereich um 24.500/600 Punkte anvisieren, bevor es zu einer Konsolidierung kommt.

Mit Moody’s haben die USA nun auch bei der letzten der drei großen Ratingagenturen ihre Spitzennote für die Bonität verloren. Die Agentur stufte ihre Bewertung um einen Schritt von „Aaa” auf „Aa1” herunter. Grund dafür ist die hohe und ausufernde Staatsverschuldung. Eine Besserung ist nicht in Sicht, da US-Präsident Donald Trump derzeit versucht, ein umfassendes Steuergesetz durch den US-Kongress zu bringen. In der Folge stiegen am Montag die US-Renditen deutlich an, was an den Aktienmärkten zunächst jedoch ignoriert wurde. Auch der Goldpreis und der Euro stiegen an und konnten damit ihre jüngste Korrektur beenden. Auch nach einer Gewinnserie von fünf Wochen bleibt der DAX auf Kurs gen Norden. Ein Doppel-Hoch, das sich bisher jedoch nicht andeutet, wäre aktuell der letzte Hoffnungsschimmer für die Bären. Es gilt nämlich als technisches Wendesignal und kündigt fallende Kurse an.

Dax: 24.000-Punkte-Marke im Fokus

Long: Der DAX ringt aktuell mit der Marke von 24.000 Punkten. Anstiege darüber treffen auf eine erste Hürde bei 24.021/036 Punkten. Ein Ausbruch nach oben könnte den Index dann bis 24.107 Punkte führen. Ein Anstieg bis zur Fibo-Extension bei 24.227 Punkten ist ebenfalls denkbar. Allerdings ist der Index im Stundenchart bereits wieder an den überkauften Levels angelangt, sodass ein Rücksetzer wahrscheinlich wird. Nach einer Konsolidierung dürfte er seine Aufwärtsbewegung dann fortsetzen.

Short: Unterhalb von 24.000 Punkten sind Rückläufe bis 23.900 bzw. 23.848 Punkte möglich. Hier könnte er wieder nach oben drehen. Rutscht er jedoch unter 23.848, dürfte sich der Rücksetzer bis 23.760 ausweiten, ehe es zu einer Reaktion kommt. Die kurzfristige Lage würde sich erst bei einem Absacken unter das Doppeltief bei 23.676/664 eintrüben.

Dax-Chart von TradingView

Werbung: Ruhig und diszipliniert: Erfahre, wie Du durch planvolles Handeln den Markt meisterst. Werde Mitglied und profitiere von unserem persönlichen Markt-Know-how bei Fugmann’s Trading Woche. Mehr dazu hier!

Dax Unterstützungen:

23.848 – Pivot Punkt

23.760 – vorher WS

23.676/664 – Tagestief 19.05. / 16.05.

23.590 – Pivot S2

23.520 – Horizontale

23.476 – ex Rekordhoch

Dax Widerstände:

23.935 – Allzeithoch

23.938 – 127,2% Extension (H1)

24.000 – Psycho-Marke

24.021 – Pivot R1

24.107 – Pivot R2

24.227 – 161,8% Ext. (H1)

24.280 – Pivot R3

24.476 – 127,2% Extension (D1)

24.540 – 161,8% Extension (H4)

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Ich würde mich nicht gegen den Markt stellen, da er momentan viel zu stark ist…

    Sowieso sind übergeordnet die 32 000 im DAX drin- auf Sicht der nächsten zwei bis drei Jahre !

    Von heute an keine 35 Prozent mehr …

    Das klingt nach viel… wären aber im Schnitt nur 10 Prozent per Anno, also durchaus machbar…

    Damit hätte er auch seine übergeordnete Performance wieder erreicht…Die Hausse begann 1982 bei um die 500 Punkte, zurück berechnet…dann Anstieg auf 2000…Oktober 93…und dann nochmals eine Vervierfachung bis zum März 2000…
    Eine weitere Vervierfachung des DAX, von 8000 im März 2000- dann auf 32 000 Punkte … würde dem langfristigen Aufwärtstrend folgen…
    Auch wenn natürlich die Performance- Kurve immer flacher wird..Das liegt in der Natur der Sache…
    Ich würde mich jedenfalls nicht gegen den Markt stellen…

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.