In einer Phase der Unsicherheit sind die Kursschwankungen an den Aktienmärkten meist hoch, so auch aktuell. Auf die kräftige Erholung vom Vortag folgte am Mittwoch ein schwacher Tag mit erneuten Kursverlusten – zu unberechenbar ist die Zollpolitik von US-Präsident Trump. Unter dem Strich stand für den Dax ein Minus von 270 Punkten (1,17%) bei 22.839 Zählern zu Buche. Zwar bewegt sich der Index weiterhin auf hohem Niveau, für einen nachhaltigen Anstieg über 23.000 Punkte fehlen jedoch die Kaufargumente und Impulse. Der nächste starke Impuls für die Aktienmärkte dürfte erst am Mittwoch kommen, wenn das Ausmaß der von Donald Trump angekündigten reziproken Zöllen bekannt wird. Bis dahin müssen sich Anleger aber auf eine erhöhte Volatilität einstellen.
Am Mittwochabend hat Trump Autozölle in Höhe von 25 % angekündigt, die bereits in der kommenden Woche verhängt werden. Nachbörslich sackten die Kurse sowohl am deutschen Aktienmarkt als auch an den US-Börsen weiter ab. Der Dax fiel zeitweise auf 22.630 Punkte zurück, bevor eine Gegenbewegung einsetzte. Aus technischer Sicht herrscht derzeit eine Pattsituation zwischen Bullen und Bären, die sich auch im Chartbild widerspiegelt. Denn der Dax steckt nach wie vor in einer breiten Seitwärtsrange zwischen 22.250 und 23.470 Punkten fest.
US-Aktienmärkte unter Druck
Auch die Erholung an den US-Aktienmärkten ist wieder ins Stocken geraten. Angesichts der zuvor überverkauften Situation, der geringen Positionierung und der schlechten Stimmung scheint die Erholung ohnehin nur technischer Natur gewesen zu sein. Die Hoffnung auf weniger drastische Trump-Zölle, die die Kurse zuletzt beflügelt hat, könnte sich allerdings als Trugschluss erweisen. Denn es vergeht kaum ein Tag, an dem Trump nicht neue Zölle ankündigt. Neben den Autozöllen könnte der US-Präsident auch Zölle auf Kupfer einführen. Damit sich die Lage für den US-Leitindex S&P 500 aufhellt, muss dieser die Widerstandszone zwischen 5.800 und 5.900 Punkten nachhaltig überwinden.
Dax weiter im Seitwärtstrend
Long: Der Dax notiert vorbörslich unter der Marke von 22.700 Punkten und dürfte somit mit einer Abwärtslücke in den Handel starten. Der Bereich um 22.725 ist aus technischer Sicht wichtig, da ein Rutsch darunter ein Signal für weitere Kursverluste wäre. Der Dax könnte schließlich bis zur unteren Begrenzung der Range bei 22.230 fallen. Sollten die Bullen die 22.725er Marke zurückerobern, wäre eine Erholung bis in den Bereich von 22.955 bis 23.000 Punkten möglich. Dort könnte die Luft aber bereits wieder dünner werden.
Short: Unterhalb von 22.725 dürfte der Abwärtsdruck weiter zunehmen. Fällt er unter das außerbörsliche Tief bei 22.630, muss mit Abgaben bis 22.465 gerechnet werden. Erste Anlaufpunkte sind die Horizontale bei 22.465 sowie das Zwischentief bei 22.419. Hier könnte es zunächst zu einer Gegenbewegung kommen, bevor sich die Abwärtsbewegung in Richtung 22.235 fortsetzen könnte.
Werbung: Dein Trading-Gamechanger: Spare Dir langwierige Analysen – überlasse es den Experten von Fugmann’s Trading Woche und fokussiere Dich auf das Wesentliche. Starte jetzt mit präzisen Trading-Chancen. Hier klicken und starten!
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
22.725 – 61,8% Retracment (22.260-23.476)
22.723 – Tagestief 21.03.
22.630 – außerbörsliches Tief 26.03.
22.465/461 – Tagestief 14.03. / 12.03.
22.430/419 – Zwischentiefs
22.230 – Unterkante der Range
Dax Widerstände (WS):
23.839 – Gap 26.03.
23.000 – Psycho-Marke
23.145 – Horizontale
23.224 – Tageshoch 26.03.
23.320 – Zwischenhoch
23.372 – Tageshoch 19.03.
23.380 – Rest-Gap 18.03.
23.475/476 – Rekordhoch 06.03. / 18.03.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken