Der Dax baute am Pfingstmontag seine Gewinnmitnahmen aus, während Anleger auf neue Impulse für die Aktienmärkte warten. Diese könnten von den Handelsgesprächen zwischen den USA und China ausgehen. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt setzen laut chinesischer Staatsmedien heute in London ihre Verhandlungen fort, um ihren Handelsstreit zu beenden. Obwohl nach dem ersten Tag der Handelsgespräche keine nennenswerten Durchbrüche verkündet wurden, äußerten sich US-Vertreter optimistisch zu den Verhandlungen. Jeder Fortschritt im Zollkonflikt dürfte die Aktienmärkte stützen. Nach seiner jüngsten Rekordjagd fehlten dem DAX auf dem hohen Niveau Anschlusskäufe. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass der er in diesem Jahr schon um fast 23 Prozent gestiegen ist.
Für den DAX stand somit ein Minus von 130 Punkten (0,54 %) bei 24.174 Zählern zu Buche. In der vergangenen Woche erreichte der deutsche Leitindex mit 24.479 Punkten sein 31. Rekordhoch in diesem Jahr. Aus Sicht der Charttechnik könnte sich die Konsolidierung auf hohem Niveau fortsetzen, nachdem der DAX wieder in seine Seitwärtsrange gefallen war. Eine erste psychologisch wichtige Unterstützung stellt die Marke von 24.000 Punkten dar. Solange er darüber bleibt, könnte es zum nächsten Ausbruchsversuch über 24.350 Punkte kommen.
Dax verharrt in der Seitwärtsrange
Long: Auch in dieser Woche stehen die Seitwärtsrange zwischen 24.350 und 23.800 Punkten sowie die Zielzone von 24.470 bis 24.540 Punkten im Fokus. Vorbörslich notiert der DAX höher und nimmt damit wieder Kurs auf die Oberkante der Range. Sollte es dem DAX gelingen, auf über 24.350 Punkte anzusteigen, dürfte er erneut in diese Zone vordringen. Hier könnte ihm schließlich die Puste ausgehen. Schafft er es jedoch, einen Tagesschlusskurs über 24.540 Punkten zu erreichen, rückt die nächste Fibo-Marke bei rund 24.700 Punkten ins Visier.
Short: Heute steht die Zone von 24.145 bis 24.099 Punkten im Fokus. Fällt der DAX darunter, sind weitere Abgaben bis 24.040 bzw. 23.955 Punkte wahrscheinlich. Hier sollte spätestens eine Reaktion erfolgen, andernfalls dürfte es bis an die Unterkante der Range bei 23.800/760 gehen. Ein Schlusskurs unter der SMA100 (24.099 Punkte) würde das kurzfristige Bild eintrüben.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen:
24.214/220 – Tagestief 06.06. / 05.06.
24.145 – Horizontale
24.139 – SMA50
24.097 – Tagestief 09.06.
24.040 – Horizontale
23.955 – Horizontale
23.826 – Tagestief 03.06.
23.740 – Tagestief 02.06.
23.675 – Zwischenhochs
23.629 – Gap 23.05.
Dax Widerstände:
24.289 – Tageshoch 09.06.
24.325/346 – ex Rekordhoch
24.476 – 127,2% Extension (D1)
24.479 – Rekordhoch 05.06.
24.540 – 161,8% Extension (H4)
24.719 – 161,8% Extension (Unterwelle)
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken