Indizes

Fed-Entscheid und großer Verfall Dax kämpft um 23.000 Punkte – Aktienmärkte vor wichtiger Woche

Dax kämpft um 23.000 Punkte - Aktienmärkte vor wichtiger Woche
Aktienmärkte vor wegweisender Woche. Grafik: Pablographix-Freepik.com

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt zeigten sich vor dem Wochenende in Kauflaune und hievten den Dax bis an die Marke von 23.000 Punkten. Auf Schlusskursbasis konnte die runde Marke zwar noch nicht zurückerobert werden, aber es fehlte nicht viel. Bis zum Handelsschluss gab er einen Teil der Gewinne wieder ab und schloss schließlich bei 22.986 Punkten. Unter dem Strich stand ein sattes Plus von 419 Punkten (1,86%), womit sich der Wochenverlust auf wenige Punkte reduzierte. Für Auftrieb sorgte die Einigung von Union, SPD und Grünen auf das geplante milliardenschwere Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur. Am Dienstag soll der Bundestag das massive Schuldenpaket beschließen, anschließend muss der Bundesrat mit einer Zweidrittelmehrheit zustimmen. In der neuen Wochen stehen vor allem die Zinsentscheidung der Fed und der große Verfallstag im Fokus und dürften die Kurse an den Aktienmärkten bewegen.

Dax im Vorteil gegenüber US-Aktienmärkte

Auch ein möglicher Aufschwung in China beflügelt zuletzt den deutschen Leitindex. Denn ein starker chinesischer Markt könnte einen Teil der negativen Einflüsse der US-Handelspolitik ausgleichen. Dieser Ausgleich fehlt den USA, da sich US-Präsident Trump mit allen wichtigen Handelspartnern gleichzeitig anlegt. Ein Grund, warum Anleger derzeit von teuren US-Werten in europäische und chinesische Aktien umschichten. Der Ausverkauf an den US-Börsen und die dortige Verunsicherung konnten dem Dax zuletzt kaum etwas anhaben. Obwohl Donald Trump mit der Androhung von Zöllen in Höhe von 200 Prozent auf Wein und alkoholische Getränke und der Ankündigung von Gegenzöllen ab dem 2. April die EU allmählich ins Visier nimmt, bleiben die Anleger hierzulande gelassen.

Die Erholung des Dax von den jüngsten Kurseinbrüchen ist bereits weit fortgeschritten. Der Index erreichte das 61,8%-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung bei 23.000 Punkten, scheiterte aber zunächst an dieser wichtigen Marke. Hier könnte in der neuen Woche eine Richtungsentscheidung fallen. Die US-Aktienmärkte befinden sich trotz der Erholung am Freitag weiterhin in einem aktiven Abwärtstrend. Der S&P 500 hat seit seinem Rekordhoch im Februar bereits 10 % verloren, während der Dax weniger als 2,5 % unter seinem Höchststand notiert. Neue Impulse für die US-Börsen, aber auch für die globalen Aktienmärkte dürften von der anstehenden Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch ausgehen. Zudem dürfte der große Verfallstag an den internationalen Terminbörsen am kommenden Freitag die Kurse an den Aktienmärkten in dieser Woche beeinflussen.

Dax: Kampf um 23.000 Punkte

Long: Nach dem Ausbruch aus dem Dreieck und der Rally vom Freitag dürfte der Dax zu Wochenbeginn mit der runden Marke von 23.000 Punkten kämpfen. Dort verläuft auch das wichtige 61er-Retracement der vorangegangenen Abwärtsbewegung. Am Freitag war der Dax zeitweise darüber gestiegen, scheiterte aber letztlich am horizontalen Widerstand bei 23.030 Punkten. Prallt er am Montag erneut an der Hürde bei 23.030/050 nach unten ab, droht ein Rücksetzer bis 22.844 und tiefer. Steigt er hingegen darüber, ergibt sich weiteres Potenzial bis 23.164 bzw. 23.212/234 Punkte. Letztere ist die letzte markante Hürde auf dem Weg zum Rekordhoch bei 23.475.

Short: Unterhalb des 61er Retracements bei 23.014 bleibt der Dax anfällig für Rücksetzer. Er könnte zunächst die Zwischenhochs bei 22.885 anpeilen, bevor sich der mögliche Rücksetzer bis 22.844 ausweitet. Ein Rutsch darunter würde wohl weitere Abgaben bis 22.750 bedeuten. Hier sollte der Index schließlich drehen, ansonsten trübt sich die Lage kurzfristig wieder ein und ein Test des SMA200 bei 22.670 dürfte anstehen. Darunter rückt das Doppeltief bei 22.465/461 ins Visier.

Werbung: 100% risikofrei testen: Überzeuge Dich selbst von der Kraft der technischen Analyse – mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Dein Trading-Erfolg ist unser Ziel. Hier geht’s zur Anmeldung!

Dax-Erholung bis 23.000 Punkte - Aktienmärkte vor Richtungsentscheidung

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

22.885 – Zwischentiefs

22.844 – 38,2% Retracement

22.750 – EMA50

22.670 – SMA200

22.465/461 – Tagestief 14.03. / 12.03.

22.417 – Tagestief 13.03.

22.328 – Gap 11.03.

Dax Widerstände (WS):

23.014 – 61,8% Retracement (23.475-22.260)

23.030 – Horizontale

23.049 – Tageshoch 14.03.

23.164 – Zwischenhoch

23.212/234 – WS-Zone

23.445 – Rekordhoch 06.03.

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

3 Kommentare

  1. Ich lese immer, dass das etwa 30 fache Wirtschaftswachstum, das Russland gegenüber Deutschland hat, in den enormen Rüstungsausgaben von aktuell etwa 140 Milliarden Dollar begründet liegt.
    Dann müssten die etwa 500 Milliarden Euro *zusätzlicher zu den etwa 40 Milliarden* Rüstungsausgaben in Deutschland doch auch zu einem enormen Wirtschaftswachstum führen.
    Oder war das mit Russland nur alles Gerede?

    Viele Grüße aus Andalusien Helmut

  2. Kann FMW nicht einfach mal den DAX Kursindex berichten statt Performance, das wäre erfrischend. Die Amis haben nur Kursindizes. Wir vergleichen Äpfel mit Birnen.

    1. @ Smith
      Das wäre es.
      Dann würde jeder sehen, dass sich der Kurs seit 2.000 noch nichteinmal verdoppelt hat.
      In der Zeit hat sich sogar der Goldpreis etwa verzehnfacht; zusätzlich dafür die ganzen Jahre steuerfrei.

      Viele Grüße aus Andalusien Helmut

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage