Indizes

Dax kratzt am Rekordhoch – Trump und die US-Börsen bremsen

Börsendisplay. Grafik: pongpun-Freepik.com
Börsendisplay. Grafik: pongpun-Freepik.com

Nach einer Berg- und Talfahrt ist der Dax am Mittwoch doch noch ins Minus gerutscht. Zwar kratzte er zwischenzeitlich an seinem Allzeithoch, fiel dann aber angesichts der anhaltenden Schwäche an den US-Börsen wieder zurück. In der Spitze kletterte der deutsche Leitindex bis auf 20.480 Punkte, nur 43 Zähler fehlten damit zum Rekordhoch, das aktuell bei gut 20.522 Punkten liegt. Nachdem der Dax zwischenzeitlich rund 0,7 Prozent im Plus lag, beendete er den Handel schließlich mit einem kleinen Minus von 10 Punkten bei 20.329 Punkten. Während sich die deutschen Anleger vor hohen US-Importzöllen und der Politik Trumps sorgen, belasten vor allem die steigenden Renditen die Aktienindizes in den USA. Als die Anleiherenditen das letzte Mal so stark stiegen, kam es zu einem Mini-Crash an den Aktienmärkten.

Kurz vor einem neuen Rekordhoch drehte der Dax ab, denn Trump sorgt weiter für Unruhe an den Börsen. Der designierte US-Präsident bestimmt mit seinen Äußerungen bereits vor seinem Amtsantritt am 20. Dezember das Marktgeschehen. Ein Grund für den zwischenzeitlichen Kursrutsch war eine CNN-Meldung, wonach der designierte US-Präsident Donald Trump einen möglichen Notstand ausrufen könnte, um die von ihm angekündigten Importzölle durchzusetzen. Auf diese Nachricht reagierten sowohl die US-Börsen als auch der Dax mit Kursverlusten. Während sich der Dax in dieser Woche bisher stabil zeigt, tun sich die US-Börsen weiterhin schwer.

Das nach Börsenschluss veröffentlichte Fed-Protokoll der Dezember-Sitzung brachte hingegen keine neuen Impulse. Die US-Notenbank signalisierte eine langsamere Lockerung der Geldpolitik im Jahr 2025, was Mitte Dezember zu einem Ausverkauf an den Aktienmärkten führte.

Dax: Rekordhoch im Visier

Long: Auch ohne Impulse von den US-Börsen nimmt der Dax sein Rekordhoch ins Visier. Um dieses bereits heute zu erreichen, müsste sich der Dax über dem gestrigen Tagestief bei 20.242 halten und die Hürde bei 20.360 überwinden. Dann stehen die Chancen für einen neuen Angriff gut. Da das Momentum auf der Oberseite fehlt, könnten im Bereich des Rekordhochs bei 20.522 oder spätestens bei 20.585 Punkten Gewinnmitnahmen einsetzen.

Short: Sollte der Dax jedoch unter 20.242 fallen, könnte es zu einer weiteren Abwärtsbewegung in Richtung 20.160 und 20.100 kommen. Die vorherige Widerstandszone um 20.080/000 ist dann richtungsweisend für den Index. Sollte er darunter fallen, drohen größere Kursverluste.

Dax auf dem Weg zum Rekordhoch - Schwache US-Börsen bremsen

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

20.242 – Tagestief 08.01.

20.152 – Tagestief 07.01.

20.090 – Horizontale

20.020/000 – vorher WS

19.921 – Tagestief 06.01.

19.906 – Gap 03.12.

19.895 – Horizontale

19.801/805 – Tagestief 27.12. / 23.12.

Dax Widerstände (WS):

20.391/387 – Tageshoch 07.01. / 16.12.

20.395 – 127,2% Extension

20.480 – Tageshoch 08.01.

20.522 – Rekordhoch 13.12.

20.585 – 161,8 Extension

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage