Indizes

Kurz und knapp Dax mit neuem Rekordhoch – drei Gründe

Der Dax erreichte heute ein neues Rekordhoch. FOMO, die US-Märkte und sinkende EZB-Zinsen sind Antriebsfaktoren.

Börsenkurse
Grafik: pongpun-Freepik.com

Und mal wieder ein neuer Rekord! Heute Vormittag hatte der Dax mit 20.522 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Auch wenn der Markt seitdem etwas zurückkommt auf 20.402 Punkte – im Bild mehrerer Wochen ist der Aufwärtsdrang erkennbar. Im Chart haben wir deutsche und US-Indizes verglichen, GER40 CFD, US500 CFD und US100 CFD.

Dax im Windschatten der US-Euphorie

Man sieht: Der Dax läuft seit der Trump-Wahl ziemlich parallel zum US-Markt. Und da wären wir schon beim ersten Grund für den Dax-Anstieg. Man lässt sich grundsätzlich von der Euphorie des US-Aktienmarkts mit hochziehen. Die heutige Mega-Euphorie beim Chiphersteller Broadcom (+21 %) stützt die Tech-Euphorie, und kann am US-Aktienmarkt weiter für Auftrieb sorgen. Und dies kann auch den deutschen Markt weiter vorantreiben.

FOMO-Rally

Der zweite Grund für das neue Rekordhoch im Dax: Die FOMO-Rally. Wenn tage- und wochenlang Aktienkurse deutlich ansteigen, fühlen sich nach und nach immer mehr Anleger genötigt, auch einzusteigen. Denn es gibt wohl kaum etwas Schlimmeres, als am Seitenrand zu stehen und Gewinne zu verpassen? Diese Angst nennt man FOMO, die Fear of missing out. So ein FOMO-Effekt kann tagelang für Anschlusskäufe sorgen, oder gerne auch wochenlang.

EZB-Zinsen

Und der dritte Grund für die gute Laune: Die EZB hat gestern nicht nur wie erwartet die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Auch haben die Details im EZB-Statement und bei den Aussagen von Christine Lagarde dafür gesorgt, dass die Märkte optimistisch für weitere kräftige Zinssenkungen im nächsten Jahr sind. Für Dax und Co gilt: Die heutigen Kurse sind ein Ausblick in die Zukunft. Und weiter sinkende Zinsen wirken auf Sicht mehrerer Quartale stimulierend für die Konjunktur. Diesen Effekt preisen Anleger dann gerne sofort in die Kurse ein.

Korrektur?

Was könnte den Dax bremsen? Vielleicht die Markttechnik bzw Psychologie. Wenn irgendwann genug Anleger gleichzeitig auf die Idee kommen, die gigantischen Gewinne der letzten Wochen festhalten zu wollen, kann es zu einem bestimmten Zeitpunkt zu viel Verkaufsdruck geben, und die FOMO-Rally kehrt sich ins Gegenteil um – dann kann eine Verkaufswelle eintreten, die den Dax schnell ein paar hundert Punkte absacken lässt. Grundsätzlich wäre so ein Durchatmen eine gesunde Reaktion nach einer langen Zeit kräftiger Kurszuwächse.

Vergleich von Dax-Verlauf seit der Trump-Wahl mit US-Aktienmärkten



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage