Der Dax startete stark in den Mai, statt „Sell in May…“ gab es bisher eine Rekordjagd. Diese dürfte sich auch im heutigen Handel fortsetzen, nachdem China und die USA „substanzielle Fortschritte“ nach den Handelsgesprächen am Wochenende verkündet haben. Nur rund einen Monat brauchte der deutsche Leitindex, um den massiven Kurseinbruch nach dem Trump-Zollschock wieder wettzumachen und ein neues Rekordhoch zu erklimmen. Der neue Höchststand lag bei 23.543 Punkten, am Montag war er vorbörslich aber schon auf 23.700 Punkte gestiegen. Damit ist der Aufwärtstrend intakt und die Börsenampel steht auf grün. Neben der Charttechnik gibt es aber fundamentale Gründe, die gegen eine Ausweitung der Dax-Rally sprechen. So ist zum einen fraglich, ob die jüngsten Kursgewinne angesichts der angespannten Gemengelage im Zollkrieg gerechtfertigt sind.
Auch wenn Trump etwas zurückgerudert ist, werden sich die Zölle negativ auf den Welthandel und die Weltwirtschaft auswirken. Die US-Wirtschaft hat sich bereits abgeschwächt. Wahrscheinlich auch ein Grund warum der Dax die US-Börsen zuletzt deutlich abgehängt hat. Die US-Indizes hängen weiterhin an einem technischen Widerstand fest und sind noch weit von ihren Höchstständen entfernt. Zuletzt sorgte jedoch die Einigung zwischen den USA und Großbritannien für gute Stimmung an den Börsen. Entscheidend dürfte aber sein, wie sich die Handelsgespräche zwischen den USA und China weiter entwickeln und ob die Zölle sinken. Die Gespräche der USA mit China, Japan und der EU dürften sich schwieriger gestalten als mit Großbritannien. In den Kursen ist bereits viel Zuversicht eingepreist. Dies spiegelt sich auch in der Bewertung wider. Der Dax ist inzwischen relativ teuer und notiert mit dem höchsten Aufschlag gegenüber seinen europäischen Pendants seit 2009.
Dax: Rekordjagd setzt sich fort
Long: Der Dax dürfte gleich zur Eröffnung auf ein neues Rekordhoch klettern, da er vorbörslich bereits bei 23.700 Punkten notiert. Überwindet er das vorbörsliche Hoch bei 23.750 Punkten, könnte er die nächste Anlaufmarke bei 23.938 Punkten sowie die runde Marke von 24.000 Punkten ins Visier nehmen. Allerdings basiert die Rallye lediglich auf „warmen Worten“ der Handelsbeauftragten. Neue und entscheidende Impulse dürften erst im Handelsverlauf folgen, wenn Details aus den Gesprächen zwischen den USA und China veröffentlicht werden. Denn alles andere als eine drastische Zollsenkung könnte die Rally wieder unter Druck setzen.
Short: Der Bereich um 23.750 Punkte dürfte eine erste Hürde darstellen. Scheitert der Dax hier, könnte es zu einem Rücksetzer bis 23.598 kommen. Hier sollten die Bullen wieder eingreifen, ansonsten könnte es zu einem Gap Close bei 23.499 kommen. Der Bereich um 23.499 bis 23.470 könnte jedoch zur Unterstützung werden.
Werbung: Ruhig und diszipliniert: Erfahre, wie Du durch planvolles Handeln den Markt meisterst. Werde Mitglied und profitiere von unserem persönlichen Markt-Know-how bei Fugmann’s Trading Woche. Mehr dazu hier!
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen:
23.499 – Gap 09.05.
23.490 – Pivot Punkt
23.476 – ex Rekordhoch
23.428 – Tagestief 09.05.
23.352 – Gap 08.05.
23.238 – Tagestief 08.05.
23.115 – Gap 07.05.
23.101 – Tagestief 07.05.
23.097 – Zwischentief
Dax Widerstände:
23.750 – außerbörsliches Hoch
23.938 – 127,2% Extension (H1)
24.000 – Psycho-Marke
24.476 – 127,2% Extension (D1)
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken