Oft dachte man im Lauf der Jahre, dass politische Ereignisse den deutschen Aktienmarkt beeinflussen könnten, aber immer wieder kam es anders. Gerade für Dax und Co gilt der alte Börsianerspruch: „Politische Börsen haben kurze Beine“. Oft merkte man nach einer Bundestagswahl in Deutschland überhaupt keine Auswirkung auf die Börse, vor allem in den Merkel-Jahren. Nachher war alles wie vorher, immer weiter im selben Trott. Aber diesmal kommt es womöglich anders. Seit Jahresanfang sehen wir eine enorme 14 % Rally im Dax auf 22.800 Punkte. Zu viel des Guten vor diesem Mega-Event am nächsten Sonntag?
Eigentlich sollte man es beim Betrachten der Umfragewerte relativ einfach erkennen können: Die CDU, die eine Regierung mit der AfD kategorisch ausschließt, könnte niemals mit der FDP auf eine Mehrheit der Bundestagsmandate kommen – wenn sie denn die 5 %-Hürde erreicht. Die CDU könnte nur mit der SPD regieren, oder unter ganz großen Schmerzen mit den Grünen. Aber das ist nun wirklich höchst unwahrscheinlich. Alles läuft auf eine Neuauflage einer Koalition von CDU/CSU mit der SPD hinaus. Warum das für den Dax interessant ist? Auch wenn die im Index enthaltenen Konzerne den Großteil ihrer Umsätze und Gewinne im Ausland machen, kann die Bundespolitik doch noch eine erhebliche Rolle spielen, viel mehr aber noch für MDax, SDax etc.
Wie hoch werden die Steuern und Sozialabgaben nach der Wahl sein, wird es wirklich eine große Entbürokratisierung geben? Wird man die Energiekosten für die Unternehmen deutlich senken können? Kommt ein wirtschaftlicher Aufbruch? In der Rally von Dax und Co sieht man seit Tagen und Wochen nicht nur die guten Quartalszahlen der Konzerne, und nicht nur die Hoffnung auf jede Menge Aufträge im Zuge eines Ukraine-Wiederaufbaus und einer großen Aufrüstung. Auch könnte ein gehöriger Schuss Optimismus in der Dax-Rally enthalten sein, dass nach der Wahl ein großer Ruck durch Deutschland geht. Ein CDU-Kanzler mit klarer Orientierung pro Wirtschaft wird den Dax noch weiter pushen?
Wenn sich die Anleger da mal nicht täuschen. Zwar ist es nach den Umfragewerten glasklar, dass Friedrich Merz Kanzler werden wird – aber wohl nur mit Unterstützung der SPD. Und die wird sich ihrer Position nur all zu sehr bewusst sein. Man besitzt das maximale politische „Erpressungspotenzial“. Da die CDU eigentlich nur mit der SPD regieren kann, wird die SPD de facto in allen Politikfeldern die Reformbemühungen der CDU abschleifen. Am Ende werden sich beide Positionen in so ziemlich allen Politikfeldern gegenseitig neutralisieren. Die Folge wären entweder weitere vier Jahre politischer Stillstand, oder vorgezogene Neuwahlen.
Kurz nach der Bundestagswahl am nächste Sonntag, wenn das amtliche Endergebnis feststeht, könnte vielen Beobachtern endgültig klar werden: Das wird nichts werden mit der großen neuen Agenda der CDU, der Koalitionspartner wird Herrn Merz kaltstellen. Nur symbolisch wird man Zugeständnisse machen, damit die Wähler der CDU oberflächlich besänftigt werden können. Inhaltlich wird sich kaum etwas ändern. Schlagartig könnte am Montag nach der Wahl eine Enttäuschung bei den Anlegern einsetzen. Verkaufen genug Anleger ihre Dax-Aktien, könnte schnell ein Lawineneffekt entstehen, bei dem immer mehr Anleger ihre tollen Gewinne der letzten Tage und Wochen sichern wollen.
Aber dies ist nur meine persönliche Meinung. Genau so gut könnte es auch passieren, was in Deutschland seit Jahrzehnten ständig passiert: Politische Börsen haben ganz kurze Beine. Die Bundestagswahl wird rasch zu den Akten gelegt, und Dax-Anleger gucken schnell wieder auf Geopolitik, Unternehmensdaten, Zinssätze der EZB und Vorgaben vom US-Aktienmarkt.
Risikohinweis: Der Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten kann Ihr Kapital erheblichen Risiken aussetzen, unter Umständen auch über das eingesetzte Kapital hinaus. Trading ist nicht für jeden geeignet. Vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Performance. Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Der Autor dieses Artikels ist mittelbar oder unmittelbar in Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate investiert: Dax.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Schwarz – Grün oder Schwarz – Rot wäre das Ende für Germany.
Politische Börsen haben kurze Beine.
Nur wenn die AFD regiert oder mitregiert wird es eine Wende geben in allen Ressourcen.Ansonsten werden wir uns der DDR annähern.
So viel ändert sich wohl nicht. Da kann man auch gleich bei Grün bleiben:
„AfD-Kanzlerkandidatin für Gleichstellung homosexueller Partnerschaften“
https://web.de/magazine/politik/inland/afd-kanzlerkandidatin-gleichstellung-homosexueller-partnerschaften-40677618
Was das Privatleben der Alice Weidel angeht, kann man ihr nicht Nazinähe vorwerfen.
Eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft wäre ihr damals umgehend untersagt worden oder man hätte sie gleich nach Ravensbrück geschickt.
Die AfD geriert sich immer wieder als Bewahrerin der deutschen Kultur, besonders der Sprache. Im Wahlprogramm heißt es: „Der Schutz und die Pflege der deutschen Sprache liegen uns besonders am Herzen.“
Inzwischen scheint diese völkisch-rassistisch-extremistische Hassblase so besessen vom Begriff der „Schande“, dass unser Land inzwischen schon in Deutschand (sic!) umgetauft wurde. Bleibt abzuwarten, wie schnell das nun auf Google Maps umgesetzt wird 😂
https://www.n-tv.de/img/incoming/origs25570413/6872798781-w0-h0/Tweet-AfD-Wahlplakat.jpg
„…Der Schutz und die Pflege der deutschen Sprache liegen uns besonders am Herzen…“
Da sollten sich einige AfD sympathisierende Kommentatoren hier im Forum aber ordentlich ranhalten.
Deren Kenntnis der deutschen Sprache ist teilweise unterirdisch.
Meine Empfehlung: Erfolgreich abgelegte Deutschprüfung als Voraussetzung für den Eintritt in die Partei.
Alternativ Pflichtkurse im ersten Jahr der Parteizugehörigkeit.
@Columbo
Ganz so einfach sollte man es denen nicht machen. Ich rege daher zusätzlich ein paar Pflichtkurse mit Abschlussprüfung in Geschichte, Gemeinschaftskunde, Staatsbürgerkunde, Sozialkunde, Sozialwissenschaften sowie einen Knigge-Grundkurs für ein Mindestmaß an Umgangsformen und Verhaltensregeln an 😃
Auch wenn das so manchem zügellosen Libertären im Streben nach falsch verstandener, uneingeschränkter (Meinungs)freiheit als antagonistisch und unvereinbar erscheinen mag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaftskunde
Noch gruseliger wäre es, würde es für die Katastrophe schwarz-rot nicht reichen, sodass die Grünen mit an Bord geholt werden. Dann hätten zur Abwechslung Massendemonstrationen gegen links eine Chance, die grün-linke CDUCSU würde es endgültig zerlegen. Schade wäre es nicht.
Echte Vorschläge zur Besserung der Verhältnisse in Deutschland hat ohnehin keiner. Über 40 Jahre gewachsene Bürokratie streift man nicht einfach so ab, die Kopflastigkeit der endzeithöffigen Deutschen schon gleich gar nicht. Die nächste Wahl wird genau dies reflektieren. Was denn sonst?
zur demokratie und meinungsfreiheit in deutschland
CBS News, 60 Minutes, vom 16.02.2025
allerdings, verstehen die angehörigen des shitbürgertums englisch?
wie sagten scon die antiken rechten zu recht. jedem das seine
@1150
genau, die, die uns belehren wollen, wie „Meinungsfreiheit“ gehen, verhindern, dass unliebsamen Medien berichten. Genau mein Humor. Oder kassieren wegen des Verbreitens von Fakes Urteile vor deutschen Gerichten.
Und Menschen, die sich über fehlende Meinungsfreiheit aufregen, wollen wieder Lager errichten, wo der der Spruch dranstand: „Jedem das Seine“ und in denen Menschen mit anderer Meinung umgebracht wurden.
Sowas nennt man wohl „kognitive Dissonanz“
Und wie erklärt sich ,dass der rechte Trump der beste Freund der Israelis ist ? Wie schon Fugmann tausendmal erklärte, sollte nicht bei der kleinsten Rechtskurve die Nazikeule ausgepackt werden.Zudem ist der total rechte Trump schon heute der grössere Friedensengel als der „ Noble Preisträger“ Obama.
Alle US Sender springen auf die CBS Sendung der Kriminalisierung der freien Rede in Deutschland auf. Zwischen den bewaffneten Polizeieinsätzen um 6h werden SA-Aufmärsche, untermalt mit dem Lieblingmarsch Hitlers- dem Badenweiler, eingeblendet. Diese Scheiße an den Schuhen der Blockpolitiker
werden sie nichtmehr los. Freue mich auf die erste Pressekonferenz von Merz oder einem Ministerpräsidenten mit der US-Frage: was war bezüglich Freier Rede an den Nazigesetzen falsch und was ist heute richtig?