Nach dem jüngsten Rekordlauf des DAX könnte es in der kommenden Woche zu Volatilität kommen. Bereits am Montag notiert der Index tiefer, da die Ratingagentur Moody’s den USA die letzte Top-Bonitätseinstufung entzogen hat, wodurch die US-Börsen belastet werden. Zudem gilt der Mai historisch betrachtet als schwieriger und schwacher Börsenmonat. Bereits am Ende der Vorwoche gab es einen Vorgeschmack darauf. Der deutsche Leitindex versuchte mehrfach, sein Rekordhoch zu erreichen, brach aber jedes Mal kurz davor wieder ein. Nach einem Kursanstieg von 20 % in diesem Jahr und der jüngsten Rallye wären weitere Gewinnmitnahmen keine Überraschung. Die Stimmung an den Aktienmärkten hatte sich dies- und jenseits des Atlantiks zuletzt deutlich aufgehellt, nachdem sich der Zollstreit etwas entspannt hatte.
Anleger flüchteten aus sicheren Häfen, was den Goldpreis um knapp 400 USD einbrechen ließ, und schichteten in Risikoanlagen wie Aktien und Kryptowährungen um. Sowohl der DAX als auch die US-Indizes notieren nach den jüngsten Anstiegen auf überkauften Niveaus. Schon das ganze Jahr über performt der DAX deutlich besser als die US-Börsen, was sich mittlerweile auch in den Bewertungen widerspiegelt. Der DAX hat daher die „beste aller Börsenwelten“ eingepreist. Neben einem Aufschwung der globalen Wirtschaft und robusten Unternehmensgewinnen sind auch baldige Zollkompromisse und weitere Zinssenkungen der EZB und der Fed eingepreist. Für Enttäuschungen bleibt demnach wenig Spielraum.
Zollrisiken bleiben
Die Risiken von Trumps Zollkrieg sind noch lange nicht gebannt, obwohl der US-Präsident zuletzt zurückgerudert ist und mit China einen 90-tägigen Waffenstillstand vereinbart hat. Eine finale Einigung gibt es allerdings noch nicht. Mit Ausnahme von Großbritannien konnte Trump im Handelskonflikt noch keine großen Erfolge verzeichnen. Vor allem die Gespräche mit wichtigen Handelspartnern wie der EU, Japan und China dürften sich als schwierig erweisen.
Nachdem sich die Lage im Handelsstreit etwas entspannt hat, dürfte der Fokus nun wieder verstärkt auf den Konjunkturdaten liegen. In der neuen Woche stehen mit dem ifo-Index und den Einkaufsmanagerindizes wichtige Daten auf der Agenda. Auch wenn sich die Auswirkungen der Zölle in den Konjunktur- und Inflationsdaten zuletzt noch nicht gezeigt haben, sollte man sich noch nicht zu früh freuen. Ihre volle Wirkung werden sie wohl erst in den kommenden Wochen und Monaten entfalten.
Übergeordnetes Bild
Aus technsicher Sicht steht die Börsenampel im Dax weiterhin auf grün. Mit dem Anstieg auf eine neues Rekordhoch von 23.912 Punkten hat der Index seinen Aufwärtstrend bestätigt. Allerdings besteht die Gefahr eines Fehlausbruchs – einer sogenannten Bullenfalle – sollte das Börsenbarometer nachhaltig unter die alten Höchststände bei 23.476/475 Punkten fallen. Solange er sich darüber hält, steht einer Fortsetzung der Rekordjagd wenig im Wege. Der DAX notiert am Montagmorgen etwas tiefer. Je nachdem, wie die US-Börsen auf die Herabstufung reagieren, könnte er in deren Sog geraten.
Dax vor Ausbruch aus der Range
Long: Der Dax notiert am Montagmorgen etwas tiefer. ist dabei, aus der Seitwärtsrange der letzten Tage nach oben auszubrechen und damit seine Konsolidierung zu beenden. Sollte ihm der Ausbruch über die Marke von 23.680 Punkten gelingen, dürfte er Kurs auf die Horizontale bei 23.760 Punkten sowie das Zwischenhoch bei 23.800 Punkten nehmen. Nimmt er auch diese Hürden, ist das nächste Ziel das Rekordhoch bei 23.912 Punkten. Danach rückt die nächste runde Marke von 24.000 Punkten ins Visier.
Short: Oberhalb von 23.648 Punkten geht die Tendenz heute klar nach oben. Fällt der Dax jedoch darunter, sind Rücksetzer bis in den Bereich um 23.540/515 wahrscheinlich. Hier könnten die Bullen wieder übernehmen. Rutscht der Index wieder unter sein Ex-Rekordhoch von 23.476 Punkten, trübt sich die Lage kurzfristig ein. Dann sind Abgaben bis in die zuletzt starke Support-Zone von 23.360 bis 23.340 möglich.
Dax-Chart von TradingView
Werbung: Ruhig und diszipliniert: Erfahre, wie Du durch planvolles Handeln den Markt meisterst. Werde Mitglied und profitiere von unserem persönlichen Markt-Know-how bei Fugmann’s Trading Woche. Mehr dazu hier!
Dax Unterstützungen:
23.664 – Tagestief 16.05.
23.520 – Horizontale
23.476 – ex Rekordhoch
23.361 – Tagestief 12.05.
23.338 – Tagestief 15.05.
23.270 – Horizontale
23.238 – Tagestief 08.05.
23.115 – Gap 07.05.
23.101 – Tagestief 07.05.
23.000 – Psycho-Marke
Dax Widerstände:
23.760 – Horizontale
23.800 – Zwischenhoch
23.887 – Tageshoch 16.05.
23.912 – Rekordhoch 12.05.
23.938 – 127,2% Extension (H1)
24.000 – Psycho-Marke
24.476 – 127,2% Extension (D1)
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken