Indizes

Dax: Rekordrally vor Verschnaufpause? Rückschlagsrisiko steigt

Dax: Rekordrally vor Verschnaufpause? Rückschlagsrisiko steigt
Börsendisplay. Grafik: pongpun-Freepik.com

Die Rekordrally des Dax scheint unaufhaltsam, auch wegen der Hoffnung auf ein Trump-Putin-Gespräch, dass den Krieg beenden soll. Doch die neue Woche mahnt zumindest vorübergehend zur Vorsicht. Denn die Risiken eines Zollkriegs bleiben. Ab 01. April drohen faktisch Zölle in Höhe von 20 % für Exporte aus Deutschland in die USA, nachdem Trump zuletzt Gegenzölle angkündigt hat. In der vergangenen Handelswoche setzte der deutsche Leitindex trotz eines Rücksetzers zu Wochenbeginn seine Rekordjagd fort und markierte am Donnerstag mit 22.624 Punkten ein neues Rekordhoch, bevor er am Freitag mit 22.513 Punkten aus dem Handel ging. Unter dem Strich stand auf Wochensicht ein Plus von 3,3 Prozent. Ob der Dax in der neuen Woche bereits die Marke von 23.000 Punkten in Angriff nehmen kann, ist mehr als fraglich. Zwar wäre aus technischer Sicht noch Platz bis 22.960 und 23.100 Punkte, vorher könnte es aber noch zu einem Rücksetzer kommen.

Nach einem Plus von 13 Prozent seit Jahresbeginn gilt der deutsche Leitindex mittlerweile als heiß gelaufen. Eine Korrektur der jüngsten Rally wäre daher keine Überraschung. Allerdings dürfte der Rücksetzer begrenzt ausfallen und die Bären eventuell in eine weitere Falle locken. Auch wenn fast alle markttechnischen Indikatoren bereits Extrembereiche erreicht haben und für eine bevorstehende Korrektur sprechen, bleibt der Dax auf Kurs und die Anleger im Kaufrausch. Dies könnte auch noch eine Weile so bleiben, so dass die Dips zum Kauf animieren. Nichtsdestotrotz befindet sich der Dax in der Endphase eines Aufwärtsimpulses, weshalb schon bald eine größere Korrektur droht, die den Index wieder in Richtung der runden Marke von 20.000 Punkten und darunter führen könnte. Noch ist dies aber Zukunftsmusik, denn Signale für einen Rückschlag gibt es noch nicht.

Dax vor Konsolidierung

Im kurzfristigen Bild könnte der Dax in eine Konsolidierung übergehen, solange es nicht gelingt, das Hoch vom Donnerstag bei 22.624 Punkten zu überwinden. Nach dem jüngsten Rücksetzer könnte es dann zu einer zweiten Abwärtswelle kommen, die den Index zunächst bis in den Bereich von 22.300 Punkten führen könnte.

Long: Vorbörslich notiert der Dax bei 22.500 Punkten. Um seine Aufwärtsbewegung fortzusetzen, muss er den heutigen Pivotpunkt bei 22.530 Punkten überwinden. Dann besteht Potenzial bis 22.590/600 Punkte. Hier könnte der Dax allerdings den Rückwärtsgang einlegen. Ein Ausbruch über das Rekordhoch bei 21.624 wäre hingegen ein bullishes Signal und könnte weiteres Potenzial bis 21.735 eröffnen.

Short: Scheitert der Dax jedoch im Bereich von 22.530, könnte sich die jüngste Abwärtsbewegung ausweiten. Ein Rutsch unter das Freitagstief bei 22.467 und den Pivot S1 bei 22.450 könnte den Abwärtsdruck erhöhen und den Index in Richtung 22.387 führen. Im weiteren Verlauf ist dann auch ein Rückgang bis 22.300 Punkte wahrscheinlich. Spätestens hier ist jedoch mit einer Gegenreaktion zu rechnen.

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

22.467 – Tagestief 14.02.

22.450 – Pivot S1

22.387 – Pivot S2

23.306 – Tagestief 13.02.

22.304 – 127,2% Extension (ABC) / Tief

22.148 – Gap 12.02.

21.921/922 – Tageshoch 06.02. / 10.02.

21.884 – Tagestief 11.02.

21.800 – ex Rekordhoch

Dax Widerstände (WS):

22.530 – Pivot Punkt

22.593 – Pivot R1

22.609 – Tageshoch 14.02.

22.624 – Rekordhoch 13.02.

22.735 – Pivot R3

22.962 – 223,6% Extension

23.110 – 161,8% Extension

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

4 Kommentare

  1. ..bei den Long und Short Einschätzungen handelt es sich wahrscheinlich um Schreibfehler…da steht überall, dass bei 21.XXX etwas passiert…wir sind ja aber schon bei 22.XXX…

  2. Vielen Dank für die Info. Es haben sich Tippfehler eingeschlichen, die wurden korrigiert. Beim Dax muss man auch aufpassen wie ein Lux, mal zwei Tage nicht da und der Index steht 1.000 Punkte höher ;-)

  3. …geht mir genauso…;o)…

  4. Mich erinnert das alles an den 10.03./11.03.2000….. alles war so klar und so einfach….da wurden wir von gut 8100 bis auf 2200 innerhalb von knapp drei Jahren durchgereicht….sind nur 6000 Punkte….aber fast 75 Prozent….und sollte sich Geschichte doch wiederholen,ist vielleicht auch das Soll-Time-High von 2000 wieder drinnen! Ich hoffe sehr, das mir alle widersprechen werden….

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.