Indizes

Aktuelle Marktbewegung Dax, S&P 500 und Co lassen US-Abstufungsschock hinter sich

Wo sind die fallenden Kurse bei Dax und S&P 500 abgeblieben nach der US-Abstufung durch Moody´s? Dip-Käufe, Mund abwischen, weiter machen?

Börsenkurse
Grafik: Phonlamaistudio-Freepik.com

Das ging aber schnell. Nicht mal ein voller Handelstag, und schon lassen die Aktienanleger den Schock der Rating-Abstufung der USA durch Moody´s von Freitag Abend hinter sich. Waren die US-Futures heute den ganzen Tag spürbar im Minus, ist der Kassamarkt im S&P 500 jetzt nur noch 0,3 % im Minus, aber deutlich im Anstieg begriffen. Der Dax ist inzwischen ins Plus gedreht, seit heute Mittag um 140 Punkte gestiegen auf aktuell 23.824 Punkte, ein Tagesplus von 0,24 %. Zum jetzigen Stand jedenfalls scheint der Schock auszubleiben.

Zwar ist die Bonitätsabstufung de USA durch Moody´s die Tagesnachricht am Kapitalmarkt. Aber diese Abstufung war erwartet worden. Ungewöhnlich war eher, warum die Ratingagentur sich solange Zeit gelassen hat, den USA den AAA-Status abzuerkennen. Schließlich hatten die anderen beiden großen Agenturen bereits vor 14 und 3 Jahren die US-Bonität abgestuft. Und dass die USA mit fast 37 Billionen Dollar inzwischen dramatisch hoch verschuldet sind, ist auch keine neue Info. Und dass die Zinslast den US-Haushalt erdrückt, auch nicht.

Haben schon bei so minimalen Kursverlusten US-Anleger „Schnäppchenkurse“ gesehen und kaufen aktuell? Man hofft auf eine Entlastung im Handelskrieg, und sieht die Quartalssaison als unterm Strich positiv an? Eine weitere positive Nachricht könnte es in den nächsten Minuten geben, denn gerade in diesem Augenblick scheint Donald Trump mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Viel darf man sich davon nicht erhoffen. Aber was, wenn es nur ein paar hoffnungsfrohe Wort nach dem Telefonat gibt? Geopolitische Entspannung treibt die Aktienkurse noch höher?

Die zehnjährige US-Anleiherendite ist in den letzten zwei Stunden vom Hoch bei 4,56 % auf 4,51 % zurückgegangen, das bietet eine kleine Entlastung für den US-Aktienmarkt, und damit auch für den Dax. Es ist gut möglich, dass die Herabstufung der US-Bonität schon morgen keine Rolle mehr spielt.

Zwei Faktoren könnten im Fokus bleiben: Neben der täglichen Nachrichtenlage rund um Trumps Handelskrieg sollte man auch das fortschreitende Steuersenkungsprogramm im Auge behalten, dass gerade durch den Gesetzgebungsprozess in Washington DC läuft. Man darf hier deutlich mehr Budgetlücke und damit noch mehr Neuverschuldung der US-Regierung erwarten. Dies könnte einen neuen Aufwärtsschub für die US-Anleiherenditen bedeuten, was ein erhöhtes Risiko für fallende Aktienkurse darstellt.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Dr. Sebastian Schaarschmidt

    Das war heute eindeutig eine Bärenfalle.

    Der DAX zum Beispiel ist schon in’s Plus gedreht…

    Die 24 500 die Bernecker vor einiger Zeit in’s Spiel brachte sind realistisch…

    Laut dem renommierten Chartbüro von Hans Dieter Schulz sind mittelfristig sogar die 25 000 drin..

    Es bleibt dabei, dieser Bullenmarkt ist noch lange nicht am Ende…

    Die Resilienz der Märkte ist erstaunlich und dann wieder nicht…

    Eine Begründung liefert die deutsche Umlaufrendite….Von über 9 Prozent kommend zur Wende hat die sich mehr als gedrittelt…

    Schon die DAX Dividenden- Rendite ist höher zumal hier noch Kursgewinne winken..

    25 000 …? Ein realistisches Ziel!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage