Indizes

Kurz und knapp Dax steigt auf Rekordhoch – entspannter Blick auf Trump-Zölle

Trump und der Handelskrieg - alles wieder entspannt? Anstehende EU-Zölle? Die Börse zeigt sich entspannt, der Dax erreicht ein Rekordhoch.

Börsenkurse
Grafik: pongpun-Freepik.com

Der Dax erreichte heute ein neues Rekordhoch bei 21.886 Punkten. Noch zu Jahresanfang lag der Index unter 20.000 Punkten. Im Chart sehen wir den Kursverlauf seit September 2024. Aktuell sehen wir: Die große Angst der Märkte von Anfang dieser Woche wurde bereits wieder weggewischt: Die Aktienkurse stürzten ab, erholten sich aber wieder vollständig. Was war passiert? Donald Trump startete Zölle gegen Mexiko und Kanada, erteilte aber kurz danach einen zeitlichen Aufschub.

Chart zeigt Dax-Kursentwicklung seit Herbst 2024

Jetzt steht China auf der Agenda: In Kürze könnte ein Telefonat zwischen Donald Trump und Xi Jinping anstehen, um die eingeführten gegenseitigen Zölle zu klären. Aber ob und wann genau das Telefonat wirklich stattfindet, ist ungewiss. Gibt es eine Erleichterung, heben beide Seiten ihre Zölle erstmal wieder auf, wäre das für Dax und US-Aktienmärkte sicherlich ein weiterer erleichternder Faktor. Und natürlich wirken im Hintergrund die weiter sinkenden EZB-Zinsen als „Gute-Laune-Faktor“ für Dax und Co. Das große Risiko bleibt aber, dass Trump sich zu Zöllen gegen die EU noch gar nicht geäußert hat. Hier könnte jederzeit eine Verlautbarung erfolgen, was den europäischen Aktienmarkt womöglich belasten würde.

Erstaunlich robust zeigen sich die US-Aktienmärkte vor allem nach den dieswöchigen Quartalszahlen von Alphabet, AMD, Roblox und Co. Die Aktien verloren deutlich, und dennoch bleiben die US-Aktienindizes stabil. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass sich der breite Markt nicht von schlechten Nachrichten von Big Techs unterbuttern lässt. Diese Stärke aus den USA hilft auch dem Dax dabei weiter anzusteigen. Dazu kommt eine Quartalssaison, die keine brutalen Negativ-Überraschungen bietet.

Was am morgigen Freitag auch den Dax beeinflussen kann: Heute nach 22 Uhr meldet Amazon seine Quartalszahlen. Und morgen um 14:30 Uhr deutscher Zeit werden die US-Arbeitsmarktdaten für Januar gemeldet, das ökonomische Mega-Event für die Börsianer! Also Obacht.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage