Indizes

Deutliche Erholung erwartet Dax steigt wieder und trotzt damit den Kriegs-Risiken

Dax steigt wieder und trotzt damit den Kriegs-Risiken

Der Dax notiert vor dem heutigen Börsenstart deutlich höher, eine Wiederaufnahme der Erholung ist möglich. Starke US-Börsen haben den deutschen Leitindex am Montag hochgezogen, nachdem der erste Schock vom Angriff auf Israel verdaut war. Die Wall Street stellte sich damit erfolgreich gegen die Kursverluste an den internationalen Finanzmärkten. Auftrieb erhielten die US-Börsen vor allem von fallenden Renditen der Langläufer. Die viel beachtete 10-jährige Anleiherendite, die vor wenigen Tagen noch bei 4,89% lag, bewegt sich schon wieder auf die 4,5%-Marke zu.

Eine Eskalation des Nahost-Konflikts birgt zwar ein Risiko für die Märkte, dennoch hielten sich die Auswirkungen zum Wochenauftakt in Grenzen. Spuren hinterließ der Schock vor allem am Öl- und Goldmarkt. Der Ölpreis sprang nach oben, während sichere Anlagehäfen wie Gold gefragt waren. Sollte der Konflikt jedoch weiter eskalieren, dann hätte die Börse einen Unsicherheitsfaktor mehr.

Seinen jüngsten Erholungsversuch pausierte der Dax und bewegte sich zum Wochenauftakt in der Handelsspanne vom Freitag. Am Ende des Tages stand schließlich ein Minus von 101 Punkten (0,67%) bei 15.128 Zählern zu Buche. Im nachbörslichen Handel setzte das Börsenbarometer angesichts starker US-Indizes seinen Anstieg fort. Solange der deutsche Leitindex oberhalb von 15.050 Punkten notiert, hat er gute Chancen, die Erholung in Richtung 15.500 Punkten auszubauen. Darunter liegen die nächsten markanten Haltezonen erst am Vorwochentief bei 14.948 sowie der wichtigen Horizontalen bei 14.800 Punkten.

Konjunkturdaten

Konjunkturseitig stehen heute keine Daten auf der Agenda, die für Bewegung an den Aktienmärkten sorgen könnten. Allerdings setzt sich die Flut an Fed-Speakern aus der Vorwoche fort. Am Abend sprechen sowohl Fed-Mitglied Waller als auch FOMC-Mitglied Kashkari. Im Laufe der Handelswoche stehen allerdings noch frische Inflationsdaten auf der Agenda, die das Potenzial haben die Kurse im Dax und den US-Indizes zu beeinflussen. Zudem beginnt in den USA vor dem Wochenende die Berichtssaison für das dritte Quartal traditionell mit den Zahlen wichtiger Großbanken.

Dax-Erholung: 15.000-Punkte-Marke im Blick

Long: Der Dax steigt am Dienstagmorgen zeitweise über die Marke von 15.250 Punkten. Rückläufe bis 15.201 und 15.186 sind durchaus wahrscheinlich, bevor der Index seinen Anstieg fortsetzt. Auf der Oberseite könnte er zuerst das außerbörsliche Hoch bei 15.269 anpeilen. Darüber rückt der wegweisende Bereich um 15.292/300 ins Visier. Hier müssen die Bullen zeigen, dass sie gewillt sind, die Erholung auszubauen. Ein Ausbruch darüber könnte den Dax in Richtung 15.355 und 15.390/15.400 führen.

Short: Die vorbörslich höheren Kurse könnten Anleger zunächst für Gewinnmitnahmen nutzen. Im Bereich von 15.201/186 befindet sich jedoch eine erste Unterstützung, an der eine Drehung möglich ist. Fällt der Dax unter 15.186 sind weitere Abgaben bis 15.168 sowie 15.135 wahrscheinlich. Das Gap bei 15.128 dürfte er ebenfalls schließen. Kritisch wird es aber erst, wenn er die markanten Unterstützungen bei 15.095 und vor allem 15.049 bricht.

Dax Prognose: Fortsetzung der Erholung in Richtung 15.500 Punkte möglich

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

15.201 – Tageshoch 09.10.

15.186 – Horizontale

15.135 – Pivot Punkt

15.128 – Gap 09.10.

15.095 – Horizontale

15.077 – Tagestief 09.10.

15.049 – Horizontale

15.033 – Tagestief 06.10.

15.000 – Psycho-Marke

14.948 – Tagestief 04.10.

14.817 – 161,8% Ext. (ABC-Korrektur: 16.528 – 15.468)

Dax Widerstände (WS):

15.229 – Schlusskurs 06.10. (Gap)

15.269 – außerbörsliches Hoch

15.291 – außerbörsliches Hoch 06.10.

15.298 – 61,8% Retracement

15.355 – Horizontale

15.392 – Zwischenhoch

15.444– 200-Tage-EMA

15.475 – Horizontale

15.516 – Tageshoch 29.09.

15.572 – Tageshoch 25.09.

15.612 – 200-Tage-SMA

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage