Indizes

Einbruch an den Aktienmärkten Dax stürzt auf 20.000 Punkte – Fed crasht die Börsenparty

Dax stürzt auf 20.000 Punkte - Fed crasht die Börsenparty
Candlestick Chart. Grafik: User31947721-Freepik.com

Auch am Mittwoch setzte sich das Geschiebe der letzten Tage zunächst fort. Während des Xetra-Handels konnte sich der Dax erneut nicht aus seiner engen Seitwärtsrange der letzten Tage befreien. Wie die drei Tage zuvor beendete der Index den Handelstag mit einem leichten Minus bei 20.242 Punkten, kam aber nicht richtig von der Stelle. Im Vorfeld der wichtigen Zinsentscheidung der Fed wollten sich die Anleger wohl nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Diese Vorsicht hat sich im Nachhinein auch als richtig erwiesen, denn die US-Notanbank und Fed-Chef Powell crashten die Party an den Aktienmärkten. Sowohl die US-Akteinmärkte als auch der Dax brachen deutlich ein.

Der Grund: Die Fed hat ihre Zinsprognosen für die kommenden drei Jahre deutlich nach oben korrigiert. Sie rechnet nur noch mit zwei Zinssenkungen im nächsten Jahr, im September waren es noch vier. Auch die Aussagen des Fed-Chefs waren diesmal hawkisher als zuletzt. Dies drückte ebenfalls auf das zinslose Gold und ließ den EUR/USD einbrechen. Die im Vorfeld der Sitzung geäußerten Befürchtungen einer „hawkishen Zinssenkung“ waren daher durchaus berechtigt. Da die Zinssenkung um 25 Basispunkte von den Marktteilnehmern bereits voll eingepreist war, hatte sie keinen positiven Effekt mehr auf die Aktienmärkte.

Die Zinsprognose der Fed lieferte schließlich den entscheidenden Richtungsimpuls für die US-Aktienmärkte und den Dax. Mit dem nachbörslichen Rutsch unter die horizontale Unterstützung bei 20.270/250 Punkten dürfte sich die jüngste Korrektur im deutschen Leitindex nun ausweiten. Ein erstes Etappenziel im Bereich der runden Marke von 20.000 Punkten hat er bereits im nachbörslichen Handel erreicht. Auch der zuletzt stark gestiegene Nasdaq 100 wurde durch die Fed gebremst und stürzte nach der Fed um zeitweise über 950 Punkte ab. Der US-Leitindex S&P 500 verlor indessen über 200 Punkte von 6.063 auf 5.836 Punkte.

Dax: Rücksetzer auf 20.000 Punkte?

Long: Der Dax notiert vorbörslich an der runden Marke von 20.000 Punkten und wird dementsprechend mit einem großen Abwärtsgap (20.242) in den Handel starten. Nach dem starken Einbruch besteht zwar Erholungspotenzial, dieses dürfte sich aber vorerst in Grenzen halten. Der Index ist nun auch technisch angeschlagen und könnte seine Korrektur bis in den Bereich von 19.850 ausdehnen. Hält er das Nachttief bei 19.958, wäre zunächst ein Anstieg bis 20.072 möglich. Ein Ausbruch darüber könnte dann bis 20.117 und 20.172 führen. Hier besteht jedoch das Risiko einer Umkehr und eines erneuten Abrutschens.

Short: Der Dax hat das seit Tagen angekündigte Etappenziel bei 20.000 Punkten bereits abgearbeitet. Nach einer möglichen Zwischenerholung besteht nach wie vor das Risiko einer Fortsetzung der Korrektur. Der Index könnte aber auch direkt Kurs auf den nächsten Zielbereich um 19.850 nehmen. Gelingt es nicht die runde Marke nachhaltig zu überwinden sind weitere Abgaben bis 19.943 und 19.915 möglich. Darunter rückt dann die Zone von 19.850 bis 19.800 ins Visier.

Dax stürzt auf 20.000 Punkte - Fed-Chef Powell crasht die Aktienmärkte

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

20.016 – Gap 03.12.

20.000 – Psycho-Marke

19.943 – Horizontale

19.915 – nachbörsliches Tief 18.12.

19.850 – Horizontale /38,2% Retracement

19.795 – Zwischentief 03.12.

19.674 – ex Allzeithoch

Dax Widerstände (WS):

20.072 – Zwischenhoch

20.117 – ABC-Erholung (127,2%)

20.158 – Horizontale

20.172 – ABC-Erholung (161,8%)

20.242 – Gap 18.12.

20.329 – Tageshoch 18.12.

20.356 – Tageshoch 17.12.

20.387 – Tageshoch 16.12.

20.395 – 127,2% Extension

20.522 – Rekordhoch 13.12.

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage