Zum Wochenauftakt setzte der Dax seinen Abwärtstrend aus der vorherigen Woche fort. Dabei hat er sogar die Abrisskante aus dem übergeordneten Chartbild bei 15.460 Punkten unterschritten und fiel auf den tiefsten Stand seit März. Fünf Monate lang hielt die Unterstützung zwischen 15.482 und 15.456 Punkten, doch letztendlich haben sich die Bären durchgesetzt. Es hatte sich angedeutet, denn der Abwärtsdruck wurde zuletzt immer stärker. Kurs vor Börsenschluss drehte der Dax nach oben, sodass er sein Minus etwas eindämmen konnte. Unter dem Strich stand trotzdem ein Verlust von 151 Punkten (0,98%) bei 15.405 Zählern zu Buche.
Die Zinskeule der Fed wirkt immer noch. Während Dollar und Anleiherenditen steigen, fallen die Aktienkurse dies- und jenseits des Atlantiks. Zudem nehmen die Konjunktursorgen hierzulande zu. Der schwache ifo-Index bestätigt einmal mehr, dass Deutschland weiterhin in der Krise steckt. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt schlecht. Das spiegelt sich sowohl in den Konjunkturdaten als auch im Verlauf des Dax wider. Mit dem Bruch des Vierfachtiefs bei 15.482/456 Punkten setzte der Index seinen laufenden Abwärtstrend fort. Etwas Platz nach unten hätte der Dax noch, doch eine Gegenbewegung rückt immer näher.
Konjunkturdaten
Heute stehen einzig Konjunkturdaten aus den USA auf dem Terminplan. Um 14:00 Uhr erscheinen zunächst die Daten zu den Baugenehmigungen, ehe sich der Fokus der Anleger um 16:00 Uhr auf das vom Conference Board erhobene Verbrauchervertrauen (Sep) richtet. Zudem veröffentlicht das Handelsministerium zeitgleich die Verkäufe neuer Häuser für den August.
Dax: Chance auf einen Pullback?
Long: Der Dax notiert im vorbörslichen Handel leicht tiefer. Damit es zu einer Stabilisierung kommt, müssen die Bullen das gestrige Tief bei 15.329 verteidigen und den Index anschließend über 15.433 hieven. Dann ergibt sich Potenzial bis 15.470. Oberhalb von 15.470 wären Anstiege bis 15.541 und 15.560/572 möglich. An dieser Stelle könnte dem Index wieder die Puste ausgehen. Sollte die Erholung jedoch an Dynamik gewinnen, könnte es auch bis 15.592 und 15.626 gehen.
Short: Mit dem Bruch der Schlüsselmarke bei 15.460 hat sich das übergeordnete Chartbild weiter eingetrübt. Folglich könnte sich der Abwärtstrend fortsetzen. Solange der Dax nicht nachhaltig über 15.435 ansteigt, drohen weitere Rücksetzer. Fällt er unter 14.347, dann ist ein Test des gestrigen Tiefs 15.329 wahrscheinlich. Bei einem Bruch des Tiefs rücken die nächsten Anlaufpunkte bei 15.300 und 15.285 ins Visier. Hier könnte es dann zu einer Gegenbewegung kommen. Der RSI im H1- und H4-Chart deutet ebenfalls einen baldigen Pullback an. Die markante Fibo-Extension einer ABC-Korrektur bei 15.180 bleibt jedoch ein mögliches Korrekturziel.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
15.329 – Tagestief 25.09.
15.328 – Gap 29.03.
15.300 – Horizontale / Pivot S1
Lesen Sie auch
15.285 – 161,8% Extension
15.192 – Pivot S2
15.180 – 127,2% Ext. (ABC-Korrektur: 16.528 – 15.468)
15.000 – Psycho-Marke
Dax Widerstände (WS):
15.435 – Pivot Punkt
15.472/552 – 200-Tage-Linien (EMA/SMA)
15.541 – Pivot R1
15.572 – Tageshoch 25.09.
15.592 – Tageshoch 22.09.
15.626 – Zwischenhoch
15.678 – Pivot R2
15.743 – Tageshoch 19.09.
15.781 – Gap 20.09.
15.810 – Tageshoch 20.09.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich a. uch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken