Donald Trump hat den Dax am Donnerstag mit der Ankündigung von Autozöllen erneut auf Talfahrt geschickt. Angeführt von deutlichen Verlusten bei den Automobilwerten fiel der Index bis auf 22.469 Punkte, konnte sich im weiteren Handelsverlauf aber etwas erholen. Autohersteller wie VW (-1,5%), BMW (-2,55%) und Mercedes-Benz (-2,7%) mussten Abschläge hinnehmen, aber auch die Automobilzulieferer waren betroffen, Continental verlor 2,4%. Am Ende des Tages stand für den Leitindex ein Minus von 160 Punkten (0,70%) bei 22.678 Zählern auf der Kurstafel. Seit seinem Rekordhoch am 18. März bzw. dem Doppelhoch bei 23.476/475 Punkten hat der Dax damit rund 800 Punkte (3,4 %) verloren.
Die Autozölle in Höhe von 25 Prozent sollen am 3. April in Kraft treten, einen Tag nach dem „Liberation Day“, an dem Trump die Gegenzölle verkünden will. An diesem Tag könnte dann der nächste Zollhammer die Aktienmärkte erschüttern und für Volatilität sorgen. Mit den Autozöllen und den Gegenzöllen heizt Trump einen globalen Handelskrieg an, da die betroffenen Handelspartner wahrscheinlich Gegenmaßnahmen ergreifen werden. Die zunehmenden Handelskonflikte und protektionistischen Signale aus Washington dürften nicht nur deutsche Unternehmen, sondern die Weltwirtschaft belasten. So ist es nicht verwunderlich, dass der Goldpreis angesichts all dieser Unsicherheiten am Freitag ein neues Rekordhoch von 3.083 USD erreichte.
Trotz der jüngsten Korrektur bleibt das übergeordnete Bild des Dax intakt. Der Index befindet sich weiterhin in einer breiten Seitwärtsrange zwischen 22.250 und 23.470 Punkten. Sollte er diese jedoch nach unten verlassen, drohen weitere Verluste von bis zu 1.000 Punkten.
Dax: Die Lage trübt sich weiter ein
Long: Mit dem Bruch des Tiefs bei 22.723 Punkten hat sich die kurzfristige Lage eingetrübt. Der Dax hat damit weiteres Abwärtspotenzial bis 22.465 und 22.250 freigesetzt. Die erste potenzielle Unterstützung wurde am Donnerstag erreicht, dort prallte der Index nach oben ab. Nun liegt es an den Bullen, das Tief zu verteidigen, um die Erholung voranzutreiben. Andernfalls droht der nächste Rutsch bis zur Unterkante der breiten Range bei 22.260/230 Punkten. Erste wichtige Hürden liegen bei 22.725/735 bzw. 22.800 Punkten. Ein Anstieg darüber könnte zum Gap-Close (22.839) führen und den Dax wieder in Richtung 23.000 Punkte bringen. Dort wartet dann der nächste Widerstand.
Short: Unterhalb von 22.725/740 ist die Tendenz abwärts gerichtet. Ein Rutsch unter den heutigen Pivot Punkt bei 22.629 dürfte den Dax in Richtung 22.519 führen. Darunter droht dann ein Test der Tiefs bei 22.469/461 und ein Durchbruch nach unten, was weiteres Abwärtspotenzial bis 22.250 freisetzen würde. Hier könnte schließlich eine Gegenbewegung einsetzen. Fällt der Index hingegen unter die untere Begrenzung der Seitwärtsrange, ist in den nächsten Tagen mit einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung zu rechnen.
Werbung: Dein Trading-Gamechanger: Spare Dir langwierige Analysen – überlasse es den Experten von Fugmann’s Trading Woche und fokussiere Dich auf das Wesentliche. Starte jetzt mit präzisen Trading-Chancen. Hier klicken und starten!
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
22.629 – Pivot Punkt
22.519 – Pivot S1
22.469 – Tagestief 27.03.
22.465/461 – Tagestief 14.03. / 12.03.
22.430/419 – Zwischentiefs
22.250 – Unterkante der Range
22.226 – Tief 21.02.
22.000 – Psycho-Marke
Dax Widerstände (WS):
23.725/735 – 61,8%-Fibo / Horizontale
22.740 – Tageshoch 27.03.
23.839 – Gap 26.03.
23.000 – Psycho-Marke
23.145 – Horizontale
23.224 – Tageshoch 26.03.
23.320 – Zwischenhoch
23.372 – Tageshoch 19.03.
23.380 – Rest-Gap 18.03.
23.475/476 – Rekordhoch 06.03. / 18.03.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken