Die Aktienmärkte sind im Aufwind, Dax und S&P 500 zeigen eine Aufwärtsbewegung. Im Chart sehen wir den GER40 CFD seit Anfang letzter Woche um 1.500 Punkte ansteigen, den US500 CFD für den US-Markt um 460 Punkte. Dafür gibt es aktuell mehrere Gründe, die letztlich alle mit Donald Trump zusammenhängen.
Dax und S&P 500 im Auftrieb – große Zoll-Ausnahme
Letzte Woche Mittwoch sahen wir den monströsen Anstieg bei Dax, S&P 500, Nasdaq und anderen großen Indizes, siehe mittig im obigen Chart. Zu dem Zeitpunkt verkündete Donald Trump eine Zoll-Reduktion für alle Länder außer China, runter auf 10 % für 90 Tage. In der Zeit sollen diese Länder Zeit bekommen, mit den USA einen guten Zoll-Deal auszuhandeln.
Elektro-Importe
Freitag spät Abends deutscher Zeit verkündete die US-Zollbehörde plötzlich eine Zoll-Ausnahme für Elektronik-Produkte. Dies lässt nicht nur asiatische Hersteller aufatmen, sondern auch US-Konzerne wie Apple und Nvidia, die in Asien produzieren lassen. Dax, S&P 500 und Co erlebten daraufhin gestern einen weiteren Push, weil die Produktpreise im Elektronik-Bereich in den USA nicht anspringen dürften. Und damit erhöht sich erneut die Chance auf ein Abflauen im Handelskrieg, was letztlich auch gut wäre für europäische Unternehmen.
US-Anleiherenditen fallen
Seit Freitag Abend sieht man, wie die US-Anleiherenditen wieder fallen, vom Hoch bei 4,57 % für zehnjährige Papiere geht es bis jetzt runter auf 4,38 %, siehe folgender Chart. Letzte Woche hatten Anleger massiv US-Staatsanleihen verkauft, was die Renditen hochgetrieben hatte. Eine Folge des Handelskriegs – Anleger verabschieden sich von US-Anleihen und dem US-Dollar. Aber ab dem Zeitpunkt, wo die US-Regierung die Zoll-Ausnahme für Elektronik-Importe vermeldete, fielen die Renditen wieder. Für den S&P 500 und indirekt auch für den Dax ist das eine Erleichterung. Denn immer höhere Kreditkosten hätten die Verbraucher in den USA hart getroffen.
Ausnahmen für Autoimporte
Und heute sieht man einen weiteren Baustein der These, dass Donald Trump sich mit seinen Zöllen offenbar übernommen hat. Jetzt prüft er Ausnahmen für seine 25 % Autozölle, so heutige Meldungen. Dies lässt asiatische, amerikanische und jetzt auch deutsche Autoaktien ansteigen. Auch wenn die Autoaktien im Dax eine geringe Gewichtung haben, so ist es doch ein weiterer Push-Faktor für eine mögliche weitere Erholung am deutschen Aktienmarkt.
Vorsicht bleibt geboten
Auch wenn wir aktuell diese positiven Faktoren für den Aktienmarkt sehen: Man kennt ja Donald Trump. Von Jetzt auf Gleich kann die Entspannung im Handelskrieg vorbei sein. Sieht er, dass er nicht sofort das bekommt, was er haben will, könnte er mit neuen Zöllen oder Streichungen bisheriger Zoll-Ausnahmen reagieren. Dann könnten Dax und S&P 500 genau so dramatisch absacken, wie sie letzte Woche Mittwoch hochgesprungen sind.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken