FMW-Redaktion
Katastrophale Daten aus zu den Exporten (-25,4%) und Importen (-13,8%) Chinas – aber Asiens Börsen nur moderat im Minus, weil die Daten so schlecht waren, dass die Stimulushoffnungen wieder größer werden. Aber es ist mehr als unwahrscheinlich, dass in Kürze neue Maßnhamen von Peking zu erwarten sind. In Japan ein schwacher Nikkei, belastet durch den starken Yen – Dollar-Yen fällt unter die 113er-Marke – das dürfte auch die europäischen Märkte belasten, zumal der Euro wieder deutlich über der 1,10er-Marke handelt.
Shanghai Composite +0,09%
CSI300 -0,59%
ChiNext +2,14%
Nikkei -0,76%
Heute Morgen sehr gute Daten zur deutschen Industrieproduktion mit einem Plus von 3,3%. Aber das interessiert die Märkte eher wenig. Wichtiger ist, dass aus den Daten zu den Exporten Chinas klar wird, wie groß die globale Nachfrage-Schwäche derzeit ist.
Der Dax handelt nun in Sichtweite der 9690er-Unterstützung, die gestern gehalten hatte. Wie favorisieren einen Bruch dieser Unterstützung mit dann weiteren Abgaben bis in den Bereich 9600 bzw. der Unterstützungszone 9575/85. Diese Marke aber dürfte dann halten, da die Märkte vor der alles entscheidenden EZB-Sitzung am Donnerstag sich nicht allzu sehr aus dem Fenster lehnen dürften:
Erholungen in Richtung 9800 sehen wir intraday als gute Verkaufsgelegenheiten..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken