Zum Wochenauftakt zeigte sich der Dax zunächst im Aufwind, konnte aber eine wichtige Barriere nicht nachhaltig überwinden. So beendete er den Handelstag mit einem Miniplus von 30 Punkten (0,13%) bei 22.271 Zählern. Getrieben von US-Zollhoffnungen stieg der deutsche Leitindex bis auf 22.443 Punkte und überwand damit die wichtige Hürde bei 22.320/390 Punkten, um anschließend wieder darunter zu fallen. Angesichts fehlender Impulse von der Zollfront und den US-Börsen legte die jüngste Klettertour eine Pause ein. Es bleibt abzuwarten, ob die USA die angedeutete Entschärfung im Handelsstreit vollziehen, nachdem sich Trump in Sachen China-Zölle zuletzt etwas moderater gezeigt hatte. Mit jedem ‘Post‘ des US-Präsidenten könnte die Stimmung aber auch schnell wieder kippen. Gute Nachrichten gab es schon mal für die Autohersteller. Denn Trump plant die Autozölle auszusetzen, um die Folgen für die Autoindustrie abzumildern.
Aus technischer Sicht hat sich die Lage für den Dax durch die kräftige Erholung jedoch deutlich aufgehellt. Der Index hat das wichtige 61,8%-Fibo-Retracement hinter sich gelassen und die Marke von 22.000 Punkten nachhaltig überwunden. Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung fehlt nun noch der Ausbruch über die Schlüsselzone bei 22.320/390 Punkten. Dazu bedarf es allerdings weiterer positiver Nachrichten von der Zollfront. Auch eine positive Überraschung aus der Berichtssaison könnte die Kurse beflügeln. Neben den Quartalszahlen einiger Dax-Konzerne stehen vor allem die Berichte der großen US-Technologiewerte im Fokus, die am Mittwoch (Microsoft und Meta) und Donnerstag (Apple und Amazon) ihre Zahlen vorlegen.
Ausbruchsversuch des Dax
Long: Der Dax hält sich auf hohem Niveau und notiert weiterhin an der wichtigen Hürde bei 22.320/390 Punkten. Gelingt der Ausbruch darüber, dürfte er auch das 78er-Retracement (22.408) der vorangegangenen Korrektur überwinden und Kurs auf das Zwischenhoch bei 22.573 nehmen. Im kurzfristigen Zeitfenster ist der Index jedoch leicht überkauft, was einen baldigen Rücksetzer wahrscheinlicher macht. Dennoch könnte er zuvor noch den Bereich um 22.575 anpeilen, bevor eine Konsolidierung einsetzt. Später sind weitere Anstiege bis 22.662, 22.750 und höher möglich.
Short: Sollte der Dax erneut an dem horizontalen Widerstand bei 22.320/390 Punkten scheitern, könnte auch direkt eine Konsolidierung einsetzen. Zunächst dürfte er dann das mögliche Gap bei 22.271 schließen und ggf. die markante Unterstützungszone zwischen 22.065 und 22.000 Punkten ansteuern. Sollte diese unterschritten werden, ist mit Kursverlusten bis 21.760 Punkten zu rechnen. Aber auch dann wäre das positive Bild noch intakt und der Index könnte eine neue Aufwärtsbewegung starten.
Werbung: Ruhig und diszipliniert: Erfahre, wie Du durch planvolles Handeln den Markt meisterst. Werde Mitglied und profitiere von unserem persönlichen Markt-Know-how bei Fugmann’s Trading Woche. Mehr dazu hier!
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen:
22.271 – Gap 28.04.
22.255 – Tagestief 28.04.
22.078 – Tagestief 25.04.
21.734 – Doppeltief
21.571 – 61,8% Retracement
21.550 – Zwischenhoch
21.293 – Gap 22.04.
21.043 – Horizontale
Dax Widerstände:
22.320 – Horizontale (Abrisskante)
22.390 – Schlusskurs vor Zollschock
22.408 – 78,6% Retracement
22.443 – Tageshoch 28.04.
22.573 – Zwischenhoch 01.04.
22.662 – Zwischenhoch 02.04.
22.750 – Horizontale
22.839 – Gap 26.03.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken