Auch zur Wochenmitte hat sich beim Dax nicht viel getan. Der Index verharrt weiterhin in einer Seitwärtsrange auf hohem Niveau. So beendete der deutsche Leitindex den Tag mit einem moderaten Plus von 70 Punkten (0,34%) bei 20.399 Zählern. Vor allem die US-Inflationsdaten gaben den Aktienmärkten dies- und jenseits des Atlantiks Auftrieb. Weitere Impulse könnten heute von der Zinsentscheidung der EZB ausgehen.
Die Inflation in den USA ist den zweiten Monat in Folge gestiegen und lag im November bei 2,7% nach 2,6% im Vormonat. Insgesamt entsprachen die Inflationsdaten aber den Erwartungen, so dass sich die Notenbanker der Fed in der kommenden Woche zu einer weiteren Zinssenkung durchringen dürften. Angesichts der hartnäckigen Inflation und der Unsicherheit, die von der als inflationsfördernd angesehenen Politik Trumps ausgeht, ist es jedoch weniger klar, ob die Fed in naher Zukunft eine weitere Zinssenkung vornehmen wird. Als sicher gilt hingegen, dass die EZB heute eine weitere Zinssenkung verkünden wird. Das Basisszenario ist eine Leitzinssenkung um 25 Basispunkte, wobei einige Experten auch einen großen Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten nicht ausschließen.
Aus technischer Sicht hat der Dax bei 20.400 Punkten ein erstes wichtiges Etappenziel erreicht, von dem aus eine Konsolidierung zu erwarten war. Der heutige Handelstag könnte zeigen, ob der Rücksetzer mit dem jüngsten Rutsch auf 20.277 Punkte bereits beendet ist und das nächste Etappenziel auf der Oberseite bei 20.585 Punkten ins Visier rückt. Spätestens dort sollte jedoch eine Korrektur einsetzen, die den Index zumindest wieder in den Bereich von 20.000 Punkten führt.
Dax in Seitwärtsrange
Long: Bislang ist es dem Dax nicht gelungen, die wichtige Marke von 20.395 nachhaltig zu überwinden. Gelingt dies im heutigen Handel – eventuell mit einem positiven Impuls durch die EZB – könnte er das Zwischenhoch bei 20.418 überspringen und Kurs auf 20.492 und 20.568/585 nehmen.
Short: Bleibt der Dax unter 20.415 und fällt unter den heutigen Pivotpunkt bei 20.369, sind Abgaben bis 20.322 wahrscheinlich. Auch ein Rutsch bis zu den jüngsten Tiefs bei 20.292 und 20.277 ist möglich. Werden diese unterschritten, rücken die Marken bei 20.216 und 20.160 ins Visier. Zunächst könnte jedoch der Bereich um 20.160 Unterstützung bieten. Darunter liegen weitere Korrekturziele bei 20.085 und 20.035 sowie das Gap bei 20.016.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
20.369 – Pivot Punkt
20.292 – Tagestief 11.12.
20.277 – Tagestief 10.12.
20.216 – Tagestief 05.12.
20.160 – Horizontale
20.085 – Tagestief 04.12.
20.035 – Horizontale
20.016 – Gap 03.12.
19.926 – Tagestief 03.12.
19.850 – Horizontale / 38,2% Fibo
19.674 – ex Allzeithoch
Dax Widerstände (WS):
20.395 – 127,2% Extension
20.415/425 – Tageshoch 12.12. / 06.12.
20.461 – Rekordhoch 09.12.
20.492- Pivot R2
20.568 – Pivot R3
20.585 – 161,8% Extension
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken