Indizes

Dax vor wegweisender Handelswoche – 20.000 Punkte im Fokus

Dax-Kompass. Foto: Rawpixel.com-Freepik.com

In der ersten vollen Handelswoche des neuen Jahres nimmt der Dax erneut die Marke von 20.000 Punkten ins Visier, an der er zuletzt mehrfach gescheitert war. Die Rückkehr der institutionellen Anleger könnte jedoch für neue Impulse sorgen und den Zickzackkurs der letzten Wochen beenden. Der deutsche Leitindex konnte am Freitag nicht an seinen erfolgreichen Jahresauftakt anknüpfen. Er scheiterte erneut am Sprung über die runde Marke von 20.000 Punkten und verharrt damit weiter in einer Seitwärtsrange. Dem Index fehlen sowohl die notwendigen Anschlusskäufe als auch die Impulse für einen nachhaltigen Ausbruch nach oben. Der Blick richtet sich daher auch auf die taktgebenden US-Börsen, wo nach einer fünftägigen Korrektur eine Erholung einsetzte.

Die runde Marke ist von großer Bedeutung: An der Widerstandszone um 20.000/100 wird sich für die erste Phase des neuen Jahres entscheiden, ob die Bullen oder die Bären das Ruder übernehmen.Die jüngste Konsolidierungsphase nach dem Absturz auf das alte Allzeithoch bei 19.670 Punkten hat eher korrektiven Charakter und birgt damit das Risiko einer weiteren Abwärtswelle im Dax. Aus technischer Sicht bleibt zunächst die kurzfristige Unterstützung bei 19.800 Punkten eine wichtige Orientierungsmarke. Darunter könnte der Index das Dezembertief bei 19.649 Punkten ins Visier nehmen und gegebenenfalls nach unten durchrutschen.

Neue Impulse durch US-Börsen

Vieles hängt jetzt auch davon ab, ob die US-Börsen nach ihrer Korrektur wieder die Flucht nach oben antreten. Der S&P 500 war zuletzt fünf Handelstage in Folge gefallen, womit die Santa-Claus Rally dieses Jahr ins Wasser gefallen ist. An der Wall Street ist angesichts der Unsicherheit über Trumps Politik und der hohen Bewertungen die Angst zurückgekehrt und mahnt zur Vorsicht.

Der Handel war in den verkürzten Handelswochen zuletzt sehr unruhig. Starke Kursschwankungen und dünne Handelsumsätze bestimmten das Geschehen, ohne dabei für wegweisende Impulse zu sorgen. In der neuen Woche dürften die institutionellen Anleger allmählich an die Märkte zurückkehren und die Handelsaktivitäten zunehmen, was klarere Signale liefern wird. Zudem wird am Freitag der für die Geldpolitik der Fed wichtige US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht, der auch den Aktienmärkten neue Impulse geben könnte. Auch in Europa stehen am Dienstag mit den vorläufigen Verbraucherpreisen aus dem Euroraum wichtige Daten auf der Agenda. Analysten rechnen damit, dass die Teuerung im Dezember auf 2,4% gestiegen ist, nach zuvor 2,2%. Verantwortlich dafür sind unter anderem die stark schwankenden Energiepreise und der Basiseffekt.

Dax: Kampf um 20.000-Punkte-Marke

Long: Der Dax zeigt sich im frühen Handel fester und dürfte mit einer Aufwärtslücke in die neue Woche starten. Damit rückt die Marke von 20.000 Punkten wieder ins Visier. Sollte er schließlich den Widerstand bei 20.010/030 Punkten überwinden, dürfte er Kurs auf 20.078 und 20.105 Punkte nehmen. Hier fällt wohl die Entscheidung, ob der Index seine Erholung fortsetzt oder ob es zu einem erneuten Rückschlag kommt. Ein nachhaltiger Anstieg über 20.105 würde die Lage im Stundenchart aufhellen und weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Nächste markante Anlaufstelle wäre das Gap vom 18. Dezember bei 20.242 Punkten.

Short: Solange der Dax oberhalb von 19.930 handelt, bleibt der Trend aufwärts gerichtet. Fällt er darunter, dürfte er zunächst das Gap bei 19.906 schließen. Aus Sicht der Bullen bleibt die Marke von 19.800 entscheidend, erst ein Durchbruch nach unten würde das Chartbild wieder eintrüben. In einem bearishen Szenario dürfte der Dax erneut die wichtige Unterstützungszone zwischen 19.700 und 19.580 ins Visier nehmen. Fällt er nachhaltig unter die Horizontale am alten Allzeithoch bei 19.670, drohen weitere Kursverluste bis 19.580/550 und tiefer.

Dax vor nächstem Angriff auf die 20.000-Punkte-Marke - wegweisende Handelswoche
Bärenflagge oder neuer Aufwärtsimpuls?

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

19.906 – Schlusskurs 03.12.

19.895 – Horizontale

19.868 – Tagestief 03.01.

19.833 – Tagestief 02.01.

19.801/805 – Tagestief 27.12. / 23.12.

19.761 – 1. Impuls

19.674 – ex Allzeithoch / 61,8% Retracement

19.649 – Tagestief 20.12.

19.580/560 – Horizontale

19.467 – Bulle-Bär-Marke

Dax Widerstände (WS):

20.024/031 – Tageshoch 02.01. / 03.01.

20.078 – Zwischenhoch

20.105 – Tageshoch 19.12.

20.158 – Horizontale

20.242 – Gap 18.12.

20.329 – Tageshoch 18.12.

20.356 – Tageshoch 17.12.

20.387 – Tageshoch 16.12.

20.395 – 127,2% Extension

20.522 – Rekordhoch 13.12.

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.