Im Vorfeld wichtiger US-Inflationsdaten und dem EZB-Zinsentscheid ist der Dax am Dienstag an einem neuen Rekordhoch gescheitert und hat damit die Serie von sechs neuen Höchstständen in Folge gerissen. Nach anfänglichen Verlusten und einem Rutsch auf 20.277 Punkte hat sich der Dax jedoch wieder gefangen. Zum Sprung in die Gewinnzone reichte es aber nicht ganz, am Ende stand ein Minus von 16 Punkten auf 20.329 Zähler. Damit bleibt er in Reichweite seines jüngsten Rekordhochs von 20.461 Punkten. Starker Abwärtsdruck ist noch nicht auszumachen, wenngleich sich die Anzeichen für eine Konsolidierung zuletzt verdichtet haben.
Der Index befindet sich weiterhin in einer kurzfristig überkauften Situation. Ein Rücksetzer bleibt daher ein wahrscheinliches Szenario, auch wenn der Index zuvor noch ein neues Rekordhoch erklimmen sollte. Die Zone zwischen 20.400 und 20.600 Punkten ist aus technischer Sicht wichtig, da hier die nächsten technischen Etappenziele liegen. Sollte der Dax in diesem Bereich Umkehrsignale senden, könnte es durchaus zu einem Rücksetzer bis zur runden Marke von 20.000 Punkten und tiefer kommen. Auch die Rally an den US-Börsen hat im Vorfeld der Verbraucherpreise eine Pause eingelegt.
Für neuen Schwung dürften bereits heute die Inflationsdaten aus den USA sorgen, bevor morgen die Zinsentscheidung der EZB im Fokus steht. Analysten erwarten für November einen Anstieg der US-Inflationsrate auf 2,7 Prozent nach zuvor 2,6 Prozent und damit den zweiten Anstieg in Folge. Der Zinsentscheid birgt hingegen wenig Überraschungspotenzial. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte gilt als so gut wie sicher.
Dax: Rücksetzer nach Rekordjagd
Long: Der Dax konsolidiert derzeit auf hohem Niveau. Auf der Oberseite ist der Kurs im Bereich von 20.400 Punkten gedeckelt, auf der Unterseite unterstützt die Marke von 20.270. Damit es wieder aufwärts gehen kann, muss der Index zunächst die 20.348 überwinden. Dann ist Platz bis 20.395, wo die Luft aber wieder dünner wird. Neues Potenzial auf der Oberseite eröffnet sich erst bei einem Anstieg über das Zwischenhoch bei 20.418. Darüber sind Anstiege bis 20.505 und 20.585 möglich.
Short: Bleibt der Dax unter 20.348 sind weitere Abgaben wahrscheinlich. Ein Rutsch unter 20.270 könnte den Index bis 20.216 und 20.160 führen. Der Bereich um die Marke von 20.160 könnte aber zunächst Unterstützung bieten. Darunter rücken dann die Marken bei 20.085 und 20.035 sowie das Gap bei 20.016 ins Visier.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
20.277 – Tagestief 10.12.
20.216 – Tagestief 05.12.
20.160 – Horizontale
20.085 – Tagestief 04.12.
20.035 – Horizontale
20.016 – Gap 03.12.
19.926 – Tagestief 03.12.
19.850 – Horizontale / 38,2% Fibo
19.674 – ex Allzeithoch
Dax Widerstände (WS):
20.348 – Horizontale
20.389 – Pivot R1
20.393 – Tageshoch 10.12.
20.395 – 127,2% Extension
20.425 – Tageshoch 06.12.
20.432 – Pivot R1
20.461 – Rekordhoch 09.12.
20.505 – Pivot R3
20.585 – 161,8% Extension
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken