Indizes

Fed-Zinsentscheid und großer Verfall Dax vor wichtiger Woche – Ist die Jahresendrally schon am Ende?

Dax vor wichtiger Woche - Ist die Jahresendrally schon am Ende?
Aktienmärkte vor Richtungsentscheidung. Grafik: Pablographix-Freepik.com

In der letzten vollen Handelswoche eines starken Börsenjahres rückt noch einmal die Geldpolitik in den Fokus. Gleich mehrere Notenbanken werden in dieser Woche ihre Zinsentscheidung verkünden, wobei das Hauptaugenmerk auf der Fed liegt. Trotz der Sorgen um die heimische Konjunktur setzte der Dax zuletzt seine Rekordjagd fort und baute sein Jahresplus auf über 21 Prozent aus. Mit Ausnahme der US-Börsen Nasdaq 100 und S&P 500 können nur wenige Indizes mithalten. Am Freitag erreichte er bei 20.522,82 Punkten einen neuen Höchststand, den Handelstag beendete er aber kaum verändert bei 20.405 Punkten. Aus technischer Sicht hat der Dax zwar nach einer möglichen Konsolidierung noch weiteres Aufwärtspotenzial, das nächste Jahr dürfte aber schwieriger werden. Allein schon wegen der Diskrepanz zwischen den starken Kursgewinnen und der schwachen Gewinnentwicklung der Unternehmen, die den Dax teurer macht.

In der letzten Handelswoche vor Weihnachten stehen die Zinsentscheidungen der britischen Notenbank, der Bank of Japan und der Fed im Mittelpunkt. Insbesondere von der US-Notenbank dürften neue Impulse für die Aktienmärkte ausgehen. Die Märkte erwarten mit einer Wahrscheinlichkeit von 96%, dass die Fed die Zinsen um weitere 25 Basispunkte senken wird. Spannender als die Zinsentscheidung werden daher die Projektionen der US-Währungshüter zur weiteren Zinsentwicklung und Aussagen zum künftigen Zinspfad sein. Hier steht vor allem Fed-Chef Powell und seine Pressekonferenz im Fokus. Schlägt er hawkishe Töne an und deutet möglicherweise eine Zinspause an, könnte dies die Aktienmärkte belasten. Doch egal, was in den letzten Tagen vor dem Jahreswechsel passiert, eines ist wohl sicher: Der Dax wird das Jahr mit einem dicken Plus beenden.

Konjunktur- und Inflationsdaten

Neben der Geldpolitik halten die kommenden Tage auch noch wichtige Konjunkturdaten bereit. Zum Wochenauftakt stehen zunächst die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, Europa und den USA auf der Agenda. Hierzulande liegt der Fokus am Dienstag auf dem ifo-Geschäftsklimaindex und den ZEW-Konjunkturerwartungen sowie dem GfK-Konsumklima am Donnerstag. Einfluss auf die Geldpolitik und damit auch auf die Aktienmärkte werden die anstehenden Inflationsdaten aus der EU am Mittwoch und den von der Fed stark beachteten PCE-Daten aus den USA am Donnerstag haben. Den größten Einfluss auf die US-Börsen und den Dax dürften jedoch die Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch und der letzte große Verfall 2024 mit dem sogenannten „Hexensabbat“ am Freitag haben.

Dax in Seitwärtsrange

Long: Der Bereich zwischen 20.400 und 20.600 Punkten wird auch in dieser Woche eine entscheidende Rolle spielen. Denn hier könnte der Index mögliche Umkehrsignale liefern, die auf eine Pause der Jahresendrally hindeuten. Mit dem neuen Rekordhoch vom Freitag ist der Aufwärtstrend aber weiterhin intakt. Im heutigen Handel geht es für den Dax zunächst darum, die Unterstützung bei 20.365 zu halten und anschließend den Pivotpunkt bei 20.432 zu überwinden. Dann ergibt sich wieder Aufwärtspotenzial bis 20.496 und zum Rekordhoch bei 20.522. Sollte dieses überwunden werden, könnte der Index auch das nächste große Etappenziel bei 20.585/600 ins Visier nehmen.

Short: Bleibt der Dax unter dem Pivot bei 20.432, sind zunächst Abgaben bis zum Freitagtief bei 20.367 wahrscheinlich. Ein Rutsch darunter könnte ihn bis 20.322 und das Vorwochentief bei 20.277 führen. Ein Bruch dieses Tiefs wäre vermutlich das Signal für einen größeren Rücksetzer bis in den Bereich von 20.035. Kurzfristig könnte jedoch der Bereich um 20.160 Unterstützung bieten. Darunter liegen weitere Korrekturziele bei 20.085 und 20.035 sowie das Gap bei 20.016.

Dax vor Fed-Zinsentscheidung und großem Verfall - Beginn der Konsolidierung?
Dax in der entscheidenden Zone von 20.400 bis 20.600 Punkten

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

20.367 – Tagestief 13.12.

20.292 – Tagestief 11.12.

20.277 – Tagestief 10.12.

20.216 – Tagestief 05.12.

20.160 – Horizontale

20.085 – Tagestief 04.12.

20.035 – Horizontale

20.016 – Gap 03.12.

Dax Widerstände (WS):

20.395 – 127,2% Extension

20.431 – Pivot Punkt

20.496 – Pivot R2

20.522 – Rekordhoch 13.12.

20.585 – 161,8% Extension

20.587 – Pivot R2

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage