Finanznews

Jetzt ist wohl Europa dran! Dax, Wall Street: Aufwachen! Trump, Zölle, Inflation! Marktgeflüster Teil 1

Der Dax stieg praktisch täglich von Allzeithoch zu Allzeithoch – als gäbe es nicht Trump und die Drohung der Zölle. Dabei ist Deutschland besonders betroffen von US-Zöllen – heute die Meldung, dass der Handelsbilanzüberschuss Deutschlands zu den USA auf ein neues Allzeithoch gestiegen ist. Damit ist auch für die Dax-Konzerne die USA der wichtigste Handelspartner – dementsprechend Margen und Gewinne bei Zöllen in Gefahr. Die Wall Street reagierte reagierte heute vor allem auf die Erwartung einer scharf steigender Inflation durch die US-Konsumenten (während die US-Arbeitsmarktdaten deutlich weniger Bewegung verursachten). Immer klarer wird: Trump ist zwar eine Chance, aber eben auch eine große Gefahr für die Wall Street – vor allem weil die Fed aus Angst vor weiter steigender Inflation die Zinsen absehbar nicht senken dürfte..

Marktgeflüster Teil 2:

https://www.youtube.com/watch?v=t_uOOnsH5LA



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Viele Unternehmensergebnisse wurden in in diesen Tagen veröffentlicht und zugleich zahlreiche Wirtschaftszahlen. Aber bei allen Widersprüchlichkeiten gibt es zusammengefasst zwei Parameter, die für die nächsten Wochen Bedeutung haben sollten:
    Die US-Arbeitslosigkeit ist im Januar auf 4,0 Prozent gesunken. Das ist eine Rate, die es weder in den 1970-ern, 1980-ern und auch nicht in den 1990-ern in einem einzigen Monat gegeben hat. Dabei ist die US-Bevölkerung seit 1970 um über 50 Prozent angewachsen.
    Zugleich ist die Lohnrate im letzten Monat um 0,5 statt um 0,3 Prozent gestiegen. Ein Anstieg der Inflation scheint sich fortzusetzen.
    Das bedeutet zum einen, dass die US-Notenbank auf absehbare Zeit keine Änderung ihrer Zinspolitik vornehmen wird. Und zum anderen, dass damit der Konflikt zwischen US-Präsident Trump und dem US-Notenbankchef Powell vorprogrammiert ist – der unbedingt niedrigere Zinsen haben möchte. Jerome Powell wird auf seiner halbjährlichen Anhörung vor dem Kongress in der nächsten Woche dergleichen aber zunächst in Abrede stellen.
    Eine Skurrilität am Rande:
    Und wieder hat Deutschland wesentlich niedrige Zinsen als die USA und zugleich einen gestiegenen Außenhandelsüberschuss mit den USA.
    Mr. President will be not amused!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage