Das Börsenjahr 2024 neigt sich dem Ende zu, es sind nur noch zwei Handelstage. Doch schon jetzt steht fest: Es war ein außergewöhnliches Jahr für den Dax. Der deutsche Leitindex erreichte bisher ein beeindruckendes Plus von über 18 Prozent und markierte im Dezember ein Rekordhoch von 20.522 Punkten. Ob noch der eine oder andere Prozent hinzukommt, hängt auch von der Weihnachtsrally ab. Die US-Börsen haben in dieser Woche doch noch eine Santa-Claus-Rally gestartet und damit auch dem Dax Auftrieb gegeben, der nach den Feiertagen mit einer Aufwärtslücke starten dürfte. Eine Rückeroberung der Marke von 20.000 Punkten ist möglich, nachdem der Index am Montag bei 19.848 Punkten geschlossen hatte.
Die Jahresendrally umfasst in der Regel die letzten fünf Handelstage des laufenden Jahres und die ersten beiden Handelstage des neuen Jahres. Zunächst sah es so aus, als würde die Weihnachtsrally aufgrund des „hawkishen“ Kurswechsels der Fed ins Wasser fallen. Doch die Kursgewinne der US-Börsen in der verkürzten Handelswoche lassen hoffen, dass es kurz vor dem Jahreswechsel doch noch aufwärts geht.
Solange das Freitagtief bei 19.649 hält, hat der Dax gute Chancen, seine Erholung auszubauen. Auf der Oberseite sind noch zwei Gaps offen, die es zu schließen gilt – zumindest das bei 19.969 Punkten könnte der Dax kurzfristig schaffen. Um das zweite Gap bei 20.242 Punkten zu erreichen, muss der Index allerdings die Hürde bei 20.080/100 Punkten überwinden, die sich als hartnäckig erweisen könnte.
Dax: Erholung dank Weihnachtsrally
Long: Mit dem dynamischen Pullback am Freitag und den außerbörslichen Kursgewinnen dank freundlicher US-Börsen hat sich der Dax in eine gute Ausgangslage gebracht. Mit einem Anstieg über 19.930 dürfte er sich aufmachen, das Gap bei 19.969 zu schließen und die runde 20.000er Marke in Angriff zu nehmen. Hier muss es jedoch zu Anschlusskäufen kommen, um die nächsten Marken bei 20.078 und 20.105 ins Visier zu nehmen, ansonsten drohen weitere Rücksetzer. Ein nachhaltiger Anstieg über 20.105 würde die Lage im Stundenchart aufhellen und zusätzliches Aufwärtspotenzial freisetzen.
Short: Scheitert der Dax zunächst im Bereich 19.930/945, sind Rücksetzer bis 19.850 möglich. Aus Sicht der Bullen sollte er aber nicht unter 19.800 fallen, da sich sonst die Lage eintrübt und der Verkaufsdruck zunehmen könnte. Dann dürfte der Dax erneut die wichtige Unterstützungszone zwischen 19.700 und 19.550 anlaufen. Rutscht er nachhaltig unter die Horizontale am alten Allzeithoch bei 19.670, drohen weitere Kursverluste bis 19.580/550 und tiefer.
Dax-Chart von TradingView
Dax Unterstützungen (US)
19.848 – Gap 23.12.
19.805 – Tagestief 23.12.
19.761 – 1. Impuls
19.674 – ex Allzeithoch / 61,8% Retracement
19.649 – Tagestief 20.12.
19.580/560 – Horizontale
19.467 – Bulle-Bär-Marke
Dax Widerstände (WS):
19.901 – Tageshoch 23.12.
19.924 – Tageshoch 20.12.
19.969 – Gap 19.12.
20.000 – Psycho-Marke
20.078 – Zwischenhoch
20.105 – Tageshoch 19.12.
20.158 – Horizontale
20.242 – Gap 18.12.
20.329 – Tageshoch 18.12.
20.356 – Tageshoch 17.12.
20.387 – Tageshoch 16.12.
20.395 – 127,2% Extension
20.522 – Rekordhoch 13.12.
Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken