Indizes

Bei 16.000 Punkten ist der Deckel drauf Dax-Wochenausblick: Kurzfristig nur geringes Aufwärtspotenzial

Dax-Wochenausblick: Kurzfristig nur geringes Aufwärtspotenzial

Starke Schwankungen der Kapitalmarktzinsen haben in der vergangenen Woche die Aktienmärkte beeinflusst und könnten dies auch in der neuen Woche tun. Ein erneuter Anstieg der 10-jährigen US-Anleiherendite über die Marke von 4,3% dürfte sowohl die US-Börsen als auch den Dax unter Druck bringen. Aus technischer Perspektive hing der Dax zuletzt in einer engen Handelsspanne zwischen 15.800 und 16.000 Punkten fest. Sollte der deutsche Leitindex die Range nach unten verlassen, dann könnte es nochmal in Richtung der jüngsten Unterstützungszone bei 15.500/450 Punkten gehen. Oberhalb von 16.000 Zählern rückt dagegen der Bereich um 16.150/200 Zählern ins Visier.

Nach einer langen Straffungskampagne der Fed zeigt der US-Arbeitsmarkt erste Anzeichen von Schwäche. Zwar ist das Stellenwachstum mit 187.000 neue Stellen etwas stärker ausgefallen als erwartet. Doch der deutlichere Anstieg der Arbeitslosenquote und die weniger stark gestiegenen Stundenlöhne könnten die Investoren dazu veranlassen, auf ein Ende der Zinserhöhungen zu wetten. Ungeachtet dessen legten die Renditen zu, da der Arbeitsmarkt sich insgesamt noch immer robust präsentiert. Erst ein weiterer Rückgang der Anleiherenditen könnte für Auftrieb an den Aktienmärkten sorgen. Die Gemengelage bleibt also schwierig, sodass es für eine Entwarnung noch viel zu früh ist.

Den Freitag beendete der Dax nach einem Auf und Ab schließlich mit einem Minus von 106 Punkten (0,67%) bei 15.840 Punkten. Auf Wochensicht stand dennoch ein Gewinn von 1,3% zu Buche. In den kommenden Tagen sollten Händler weiterhin die Marke von 16.000 Punkten im Auge behalten. Umso länger der Dax darunter handelt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass es nochmal in Richtung 15.500 Punkte abwärts geht.

Konjunkturdaten

Der Wochenauftakt zunächst eher ruhig verlaufen, da die Wall Street aufgrund des Labor Day-Feiertags geschlossen bleibt. Unter dem Strich stehen in der neuen Handelswoche nur wenige impulsgebende Konjunkturdaten auf der Agenda. Die Woche beginnt mit der deutschen Handelsbilanz und den Export- und Importdaten um 8:00 Uhr. Am Dienstag schauen die Dax-Händler hierzulande auf die Zweitveröffentlichung des Einkaufsmanagerindex Dienstleistung für den August. Der Index dürfte mit einem Wert von 47,3 deutlich unter der Kontraktionsschwelle von 50 liegen – im Juli waren es noch 52,3.

Zur Wochenmitte richtet sich das Augenmerk dann auf die Auftragseingänge der Industrie und einen Tag später auf die Industrieproduktion. Am Freitag folgen schließlich noch die endgültigen Verbraucherpreise für den August. Analysten erwarten eine Preissteigerung von 6,1% zum Vorjahresmonat nach zuvor 6,2% im Juli. Frische Hinweise zur Wirtschaftslage in den USA dürften der ISM-Index für den Dienstleistungssektor sowie der Konjunkturbericht Beige Book am Mittwoch liefern.

Dax: Seitwärtsphase unter 16.000 Punkte

Long: Der Dax notiert vorbörslich etwas höher, nahe des heutigen Pivot Punkts bei 15.888. Damit steuert auf eine erste Hürde im Bereich von 15.900/910 zu. An dieser Stelle könnte er bereits wieder den Rückwärtsgang einlegen. Sollte es jedoch zum Anstieg darüber kommen, eröffnet sich zusätzliches Potenzial bis 15.936 und gegebenenfalls 15.962. Überwindet er auch diese Hürde, dann rückt das Freitag-Hoch bei 15.984 und der Widerstand bei 16.011 in den Fokus. Hier dürfte die Luft spätestens wieder dünn werden. Erst bei einem Tagesschlusskurs über 16.040 würde sich das Chartbild weiter aufhellen.

Short: Unterhalb von 15.900 drohen erneute Rücksetzer. Der Dax könnte zunächst das mögliche Gap bei 15.840 schließen. Bei einem Rutsch unter 15.830 drohen weitere Abgaben bis an die Unterstützungszone bei 15.805/792. Hier sollten die Bullen wieder eingreifen, andernfalls könnte der Index die nächsten Anlaufmarken bei 15.744, 15.700 und 15.680 anvisieren. Unter 15.680 rückt schließlich das Gap bei 15.603 in den Fokus.

Dax Prognose: Unter 16.000 Punkten eher abwärts gerichtet

Dax-Chart von TradingView

Dax Unterstützungen (US)

15.840 – Gap 01.09.

15.805 – Tagestief 29.08.

15.792 – Pivot S1

15.744 – Pivot S2

15.673 – Tagestief 28.08.

15.647 – Pivot S3

15.578 – Tagestief 25.08.

15.571 – Tagestief 21.08.

15.500 – Horizontale (D1)

15468 – Tagestief 18.08.

15.456 – Tagestief 07.07.

15.432 – Horizontale

15.328 – Gap 29.03.

15.298/280 – US-Zone

15.200 – 161,8% Extension (ABC-Korrektur)

Dax Widerstände (WS):

15.888 – Pivot Punkt

15.896 – Tageshoch 24.08.

15.914 – Tageshoch 31.08.

15.936 – Pivot R1

15.962 – Horizontale

15.984 – Tageshoch 01.09.

16.011 – 127,7% Ext. (ABC-Korrektur)

16.042 – Tageshoch 31.08.

16.060 – Tageshoch 10.08.

16.080 – Pivot R3

16.157 – 161,8% Ext. (ABC-Korrektur)

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich a. uch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

3 Kommentare

  1. Vielen Dank für den aufschlussreichen täglichen DAX-Ausblick mit zusammengefassten Konjunkturdaten!

    1. Hallo Robert, vielen Dank für das Feedback.

  2. Die Fed wird am 20.09. die Zinsen nicht weiter anheben und die Arbeitsmarktdaten werden später wieder nach unten korrigiert – kombiniert mit der „Angst“ eine mögliche Jahresendrally zu verpassen, werden weitere Gelder bis Jahresende in den Markt fließen. Ich erwarte daher noch einen deutlichen Anstieg, bevor es dann vermutlich 2024 zum Crash kommt.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage