Folgend aktuelle News zum DAX.
Marktgeflüster: Tauziehen
Eigentlich wollten die Märkte heute nach oben, nachdem Pfizer bestätigt hat, Astra Zeneca übernehmen zu wollen. Aber die Ukraine-Krise und die Schwäche von Nasdaq-Werten wie Amazon deckeln die Aktienmärkte..
Videoausblick: Bewährungsprobe
Der Dax handelt knapp über der 9400er-Unterstützung – der heutige Tag ist eine Bewährungsprobe für den Index. Ansonsten äußern sich heute einige EZB-Vertreter..
Dax – Start in die neue Woche
Von Christoph Lange Die vergangene Woche hat dem deutschen Leitindex zum Teil kräftige Verluste beschert. Die Ukraine-Krise stand wiederholt im Mittelpunkt – die Gefahr eines Krieges zwischen Russland und Ukraine ist viel konkreter als in den vergangenen Tagen und Wochen. Telefongespräche zwischen Putin und westlichen Politikern (Merkel) haben die Lage nicht entspannen können. Es werden nun von den USA und der EU neue und härtere Sanktionen gegen Russland geplant. Die russischen Streitkräfte positionieren sich indes an der ukrainischen Grenze, gleichzeitig verstärkt die NATO ihre militärische Präsenz in den Baltikumstaaten und in Polen. Fundamental ist die Situation viel entspannter, die Konjunkturdaten […]
Marktgeflüster: Ungute Mischung!
Drei Faktoren drücken heute die Aktienmärkte: die Ukraine-Krise, Sorgen um China nach einer Warnung des Politbüros, und die Aussage eines Fed-Mitglieds, der die Bewertungen an den Aktienmärkten als „stretched“ (überdehnt) bezeichnet..
Videoausblick: Nervosität
Die verstärkten Spannungen in der Ukraine dürften auch heute wieder für Nervosität sorgen. Die Ereignisse dort sind derzeit wichtiger als die US-Berichtssaison..
Dax: starke Volatilität
Von Christoph Lange Für den DAX war der gestrige Tag von kräftigen Kurssprüngen geprägt. Positive Konjunkturnachrichen (ifo-Geschäftskima) konnten den Kurs in den Vormittagsstunden noch stützten, dann gaben die Notierungen deutlich nach – ausgelöst durch das Gerücht, dass Putin eine dringliche Pressekonferenz abhalten wolle. Mario Draghi bekräftigte nochmals seine Intention, bei weiterer Euro-Stärke entschieden zu handeln (Einengung des Zinskorridors, negative Einlagezinsen). Die USA lieferten durchwachsene Daten zur Konjunkturentwicklung – einerseits stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, andererseits fielen die Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter besser aus als erwartet (+2,6%). Die Ukraine-Krise ist derzeit der große Belastungsfaktor für die Märkte. Nach dem „Antiterror-Einsatz“ der Regierungstruppen mit Todesopfern […]
Marktgeflüster: Zwischen Euphorie und Panik
Die gute Stimmung (ifo-Index, Apple- und Facebook-Zahlen) hielt nicht lange an: das Gerücht, dass Putin eine Dringlichkeits-Pressekonferenz abhalten werde, sorgte an den Märkten für Panik..
Charts sagen mehr als Worte..
Das war ein aufregender Tag! Die Ukraine-Krise trifft die Märkte völlig überraschend auf dem falschen Fuß. Hier einige Bewegungen, die die Stimmungslage verdeutlichen. Wir starten mit Gold: Und der liebe Dax, schwer unruhig heute: Wo Angst ist, wird der Yen stärker, hier der Dollar-Yen: Und der vermeintlich sichere Hafen deutsche Staatsanleihen, hier der Bund-Future: Und zu guter Letzt Facebook – die Euphorie scheint hier schnell verflogen:
Videoausblick: Rückenwind
Gute Zahlen von Apple und Facebook sollten dem Dax Rückenwind geben – aber bislang ist davon wenig zu merken. Der Index kämpft mit dem Widerstand bei 9600/10 Punkten..
Dax: Ende der Rally?
Von Christoph Lange Etwas schwächer präsentierte sich der deutsche Leitindex nach der jüngsten Rallye – die Marke von 9600 konnte der Dax nicht nachhaltig überwinden. Auch die positiven Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone konnten die Stimmung nicht positiv beeinflussen. Die Stimmung wird wieder von der Ukraine-Krise getrübt. Die USA erhöhen ihre Militärpresenz in Osteuropa (Baltikum, Polen) und verschärfen den Ton gegenüber Russland. Der russische Außenminister warnt indessen von einer entschiedenen Antwort, sollten in der Ostukraine russischstämmige Bürger angegriffen werden. Technisch war eine Korrektur im DAX längst fällig und wünschenswert. Damit es eine Korrektur bleibt, darf der Kurs nicht unter 9413 (Fibonacci) […]
Marktgeflüster: Rückkehr der Untoten
Alle Untoten kehren wieder: der Kalte Krieg, religiöse Eiferer – und jetzt nach Griechenland auch Portugal an den Anleihemärkten. Man muß wohl Historiker sein, um diese Welt zu verstehen..
Zwischen Portugal und Apple..
Portugal traf erwartungsgemäß auf große Nachfrage bei seiner Emission einer 10-jährigen Anleihe: die Rendite sank mit 3,57% auf ein 8-Jahrestief, die Anleihe war dreifach überzeichnet. Wieder einmal ein Beleg für das wundersame Schneeball-System der EZB, das Investoren geradezu in solche vermeintlich sicheren Anlagen drängt. Schließlich garantiert die EZB, und die EZB garantiert unter anderem Deutschland, also kann da nichts schief gehen, so die Logik. Für den Euro brachte Portugals Anleihenverkauf Aufwind, zumal zuvor die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und der Eurozone insgesamt besser als erwartet ausgefallen waren. Eine Ausnahme machte hier wieder einmal Frankreich mit enttäuschenden Daten. Und wie geht es jetzt weiter? Im Fokus stehen heute […]
Videoausblick: Weiter so?
Setzt sich die gestrige Rally bruchlos fort? Nicht sehr wahrscheinlich. Die USA verschärfen den Druck auf Russland – dieser Belastungsfaktor dürfte weitere Anstiege nach oben „deckeln“..
Der Dax nach der Rally
Von Christoph Lange Der DAX notiert zum Wochenstart nach den Osterfeiertagen mit kräftigen Gewinnen von über 2%. Der Aufwärtsdrang der letzten Woche dauert somit an. Geholfen haben gute Daten aus den USA (Konjunkturfrühindikator, Quartalszahlen) sowie das Ausbleiben von Schreckensnachrichten aus der Ukraine – obwohl sich die in Genf vereinbarten Deeskalationsmaßnahmen als zunehmend unwirksam erweisen. In dieser Woche stehen Einkaufsmanagerindizes, ifo-Geschäftsklima, Auftragseingänge im Baugewerbe in Deutschland und der EU, sowie Immobilien-, Arbeitsmarktdaten, Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter aus den USA auf der Agenda. Marktbewegend ist natürlich auch die auf Hochtouren laufende US-Berichtssaison. Der deutsche Leitindex hat einen fulminanten Start in die neue Woche hingelegt – […]
Marktgeflüster: Magischer Dienstag
Übernahmefantasien im Pharmasektor und die Tatsache, dass heute Dienstag ist, reichen für eine starke Rally. Logisch, oder?
Warum steigt der Dax?
Die profundeste Antwort auf die oben gestellte Frage lautet: weil er nicht fällt! Aber klar, die Bullen haben heute ein paar Argumente: zunächst einmal die Senkung des Reservesatzes für Banken in Chinas ländlichen Gebieten. Faktisch eher ein Alarmsignal, dass die chinesische Notenbank sich zu dieser Maßnahme gezwungen sieht, aber die Märkte riechen das frische Blut der Liquidität und finden das natürlich ganz prima. Dann der neueste Trend: kaum ist die Euphorie über die Blasen im Biotech-Sektor abgeklungen, wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben. Est die eher konservative Pharma-Branche, die jetzt zu Begeisterungsstürmen führt. Pfizer will angeblich AstraZeneca kaufen – […]
Videoausblick: Neu sortieren
Nach der langen Osterpause und dem uninspirierten US-Handel gestern muß sich der Dax neu sortieren. Der Euro kämpft weiter mit der 1,38..
Der Dax nach Ostern
Von Christoph Lange Der deutsche Leitindex DAX konnte vor dem langen Osterwochenende seine Gewinne deutlich ausbauen. Gute Quartalszahlen aus den USA sowie besser als erwartet ausgefallene US-Erstanträge trieben die Kurse in die Gewinnzone. Solange uns keine extrem schlechten Nachrichten aus der Ukraine erreichen, stützt das die Märkte deutlich. Das Treffen der Diplomaten der Ukraine, der USA, Russlands und der EU in Genf war laut einiger Kommentatoren eine „kleine Sensation“. Es wurden konkrete Schritte zur Deeskalation des Konflikts vereinbart, doch ist eine Invasion russischer Truppen in der Ostukraine nach wie vor nicht ausgeschlossen. Der DAX bewegte sich am letzten Donnerstag wieder nach oben und […]
Marktgeflüster: Überaus mäßig!
Gute US-Konjunkturdaten und überwiegend mäßige Zahlen von US-Unternehmen prägen derzeit das Bild. Wir bleiben dabei: die derzeitige Erholung steht auf wackligen Beinen..
Videoausblick: Schwierige Konstellation
Rückenwind durch Janet Yellen, aber Google und IBM enttäuschen – sehr mäßige Zahlen der US-Berichtssaison trüben die Euphorie von gestern..
Der DAX (Deutscher Aktienindex) wurde am 1. Juli 1988 eingeführt und stellt seit dem die Entwicklung der 30 größten Unternehmen in Deutschland dar.
Er ist der Leitindex für den deutschen Aktienmarkt und wir häufig auch als Börsenbarometer bezeichnet. Die 30 Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung und dem meisten Umsatz bilden den DAX. Der Wert des Index basiert auf den Kursen des elektronischen Handelssystems Xetra.
Voraussetzung für eine Aufnahme ist das Listing im Prime Standard, das Marktsegment der Deutschen Börse, in dem Unternehmen festgelegte internationale Transparenzanforderungen erfüllen müssen. Z.B. müssen mindestens 10 Prozent der Aktien Free Float Aktien sein, d. h. sich im Streubesitz befinden.
Als wichtigster deutscher Aktienindex baut auf dem DAX heute eine bedeutende Gruppe an weiteren Indizes auf, darunter u.a. der MDAX, SDAX, TecDAX und QIX Deutschland.
Tweets der DAX 30 Unternehmen