Aktien

Sorge um US-Dominanz im Tech-Sektor DeepSeek lässt Tech-Aktien abstürzen und belastet Aktienmärkte

The Nasdaq MarketSite in New York. Foto: Michael Nagle/Bloomberg

Nach einer Rekordjagd in der letzten Woche geraten die Aktienmärkte zu Wochenbeginn massiv unter Druck. Die Futures auf den Nasdaq 100 notieren bereits über 500 Punkte bzw. 2,3% tiefer, auch der US-Leitindex S&P 500 rutscht knapp 100 Punkte ab. Der Grund dafür: Das KI-Modell DeepSeek weckt Sorge um die US-Dominanz im Tech-Sektor und belastet damit die Technologie-Aktien.

DeepSeek belastet US-Aktienmärkte

Wie Bloomberg aktuell berichtet, hat das chinesische KI-Startup DeepSeek am Montagmorgen zu Turbulenzen bei Technologie-Aktien in den USA geführt. Die Qualität seines neuen Modells auf Basis simulierter Überlegungen und dessen niedrige Entwicklungskosten lassen Zweifel aufkommen, ob die extrem hohen Bewertungen der US-Konkurrenz – und damit auch von Ausrüster wie Nvidia – gerechtfertigt sind. Vorbörslich stehen daher viele US-Tech-Aktien unter Druck und belasten die Aktienmärkte.

Das neue Modell DeepSeek R1 ist deutlich kostengünstiger und läuft auch auf Chips mit geringerer Kapazität, was die Dominanz der USA im Technologiebereich in Frage stellen könnte. In den App-Store-Rankings von Apple ist das KI-Modell, das letzte Woche auf den Markt kam, an die Spitze vorgedrungen.

“DeepSeek zeigt, dass es möglich ist, leistungsstarke KI-Modelle zu entwickeln, die weniger kosten”, sagt Vey-Sern Ling, Managing Director bei Union Bancaire Privee. “Das kann das Investmentszenario für die gesamte KI-Lieferkette, die von hohen Ausgaben einer kleinen Handvoll von Hyperscalern angetrieben wird, zum Entgleisen bringen.”

Nasdaq-100-Futures fallen am Montag um bis zu 1,9%. Kontrakte auf den S&P 500 geben über 1% nach, da die Schwäche der Tech-Aktien den Gesamtmarkt belastet.

Aktienmärkte: S&P 500 und Nasdaq-Futures fallen - DeepSeek belastet US-Tech-Aktien
Nasdaq-Futures fallen – DeepSeek belastet US-Tech-Aktien

Sorge um US-Dominanz im Tech-Sektor

Das DeepSeek-Modell R1 “stellt die massiven Ressourcen in Frage, die von den Silicon-Valley-Riesen für künstliche Intelligenz aufgewendet wurden – und die Aufschläge, die Investoren für den Zugang zu ihnen gezahlt haben”, merkt Aletheia Capital an. Das Modell von DeepSeek wurde mit Open-Source-Technologie entwickelt, die leicht zugänglich ist.

Das neue Modell sei “höchst problematisch für die These, dass die erheblichen Kapital- und Betriebsausgaben, die das Silicon Valley getätigt hat, der geeignetste Weg ist, um den KI-Trend anzugehen”, erklärte Nirgunan Tiruchelvam, Chef des Bereichs Verbraucher und Internet bei Aletheia Capital in Singapur.

Die Bewertungsaufschläge bei Unternehmen wie Nvidia beruhten auf der festen Überzeugung, dass ehrgeizige Ziele im Bereich KI nur mit großen Chipkapazitäten zu erreichen sind. Wenn DeepSeek jedoch wirklich in der Lage ist, ein LLM mit einem “kleinen Budget” zu bauen, könnte dies die Anleger dazu veranlassen, die hohen Bewertungen der Tech-Unternehmen zu überdenken, so Aletheia Capital.

FMW/Bloomberg

Empfänger: Know How Pool GmbH
Verwendungszweck: Unterstützung
IBAN: DE58 2135 2240 0179 2561 77


Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

2 Kommentare

  1. Ach ne, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Das heißt ja womöglich, das sich auch hier ein Markt entwickelt, der dazu führt, das Wettbewerb entsteht. Das wird nicht lange so bleiben, denn Trump wird bestimmt ein Dekret dagegen erlassen und dann wird die Welt verpflichtet, nur in Amerika zu kaufen. Sonst werden Zölle erhoben. Aber Spaß beiseite. Es wäre dem Markt zu gönnen, hier ein paar Ventile zu öffnen, die den Ballon sonst ohnehin zum Platzen brächten! Es würde mich nicht wundern wenn man bald feststellen wird, das hier in der Euphorie ein paar hundert Milliarden vollkommen nutzlos verbrannt wurden. Womöglich auch mit Kredit. In diesem Hype wurde so viel mit dem KI-Label auf den Markt geworfen, was man auch schon vor Jahren einfach nur mit dem Hinweis „Neu, Besser, Schneller“ verkauft hat. Dann wird sicherlich schon bald eine andere Sau durch das Dorf getrieben, mit Geschrei und Hallali! Der Kaiser ist tot, es lebe der Kaiser!

  2. Abwarten was hier rauskommt. Angeblich wurden Äpfel mit Birnen verglichen. Angeblich verwendet China die westlichen KI OpenSource Module d.h. hier kann es somit kein „Wunder“ geben – maximal ein optimiertes – aber nahe zu gleiches Ergebnis – bei weniger „Training“ halt ein „etwas anderes Ergebnis“.

    Zu viele offene Fragen – die in jedem Fall den Absturz von nVidia und Co nicht rechtfertigen. Vielleicht 2-3% ober nicht wie aktuell 13%

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.