Allgemein

DeepSeek App jetzt Top in den iPhone Download Charts

Die Nutzernachfrage nach der KI von DeepSeek ist enorm. In den USA ist es die am meisten nachgefragte kostenlose App für das iPhone.

DeepSeek App
DeepSeek App. Foto: Lam Yik/Bloomberg

Auf einen Schlag ist das chinesische KI-Modell DeepSeek in aller Munde. Der Mega-Hype hat heute früh Tech-Aktien erschüttert, Nivida und Co stürzen kräftig ab. Und beim Nutzerverhalten sieht man aktuell massive Nachfrage! Der gleichnamige KI-Assistent des chinesischen Start-ups DeepSeek schoss an die Spitze der Download-Charts für das iPhone von Apple, und weckt damit im Silicon Valley Zweifel an der Stärke der amerikanischen Führungsposition im Bereich KI.

Das der App zugrunde liegende Modell der künstlichen Intelligenz wird weithin als konkurrenzfähig mit dem neuesten Modell von OpenAI und Meta Platforms angesehen, so Bloomberg. Weiter wird berichtet: Die Behauptung, dass die Kosten für die Schulung und Entwicklung viel geringer seien, löste Aktienbewegungen in der gesamten asiatischen Lieferkette aus. Chinesische Technologieunternehmen, die mit DeepSeek in Verbindung stehen, wie Iflytek Co., legten am Montag zu, während Hersteller von Chip-Werkzeugen wie Advantest Corp. aufgrund der potenziellen Bedrohung für die Nachfrage nach KI-Beschleunigern von Nvidia einbrachen. Auch die US-Aktienindex-Futures stürzten ab, da befürchtet wurde, dass die KI-Modelle von DeepSeek die technologische Führungsposition der USA gefährden könnten.

Von Investor Marc Andreessen als „einer der erstaunlichsten und beeindruckendsten Durchbrüche“ gepriesen, zeigt der Assistent von DeepSeek seine Arbeit und Argumentation, während er die schriftliche Anfrage oder Eingabe eines Benutzers bearbeitet. In Rezensionen im App Store von Apple und im Android Play Store von Alphabet wurde diese Transparenz gelobt. Die App führte die Charts der kostenlosen Downloads auf iPhones in den USA an und gehört zu den am häufigsten heruntergeladenen Produktivitäts-Apps im Play Store.

Das Open-Source-KI-Modell von DeepSeek, das vom Quant-Fonds-Chef Liang Wenfeng gegründet wurde, regt ein Umdenken bei den Milliarden von Dollar an, die Unternehmen bisher ausgegeben haben, um im KI-Wettlauf an der Spitze zu bleiben. „Es bleibt abzuwarten, ob sich DeepSeek langfristig als tragfähige, kostengünstigere Alternative erweisen wird. Zunächst einmal geht es jedoch um die Frage, ob die Preismacht der US-amerikanischen Technologiegiganten bedroht ist und ob ihre massiven KI-Ausgaben neu bewertet werden müssen“, so Jun Rong Yeap von IG Asia.

Wie alle anderen in China hergestellten KI-Modelle zensiert sich DeepSeek selbst bei Themen, die in China als politisch sensibel gelten. Im Gegensatz zu ChatGPT weicht DeepSeek Fragen zum Tiananmen-Platz, zu Präsident Xi Jinping oder zur Möglichkeit einer Invasion Taiwans durch China aus. Dies könnte für internationale Nutzer, die bisher noch nicht direkt mit chinesischen Chatbots in Kontakt gekommen sind, irritierend sein.

Der anfängliche Erfolg steht im Widerspruch zu den Erwartungen, dass die fortschrittlichste KI immer mehr Rechenleistung und Energie benötigen wird – eine Annahme, die die Aktien von Nvidia und seinen Zulieferern auf ein Allzeithoch getrieben hat. Die genauen Kosten für die Entwicklung und den Energieverbrauch von DeepSeek sind nicht vollständig dokumentiert, aber das Start-up hat Zahlen vorgelegt, die darauf hindeuten, dass die Kosten nur einen Bruchteil der Kosten der neuesten Modelle von OpenAI betragen haben. Dass ein kleines und effizientes KI-Modell aus China stammt, das verschärften US-Handelssanktionen für fortschrittliche Nvidia-Chips unterliegt, stellt auch die Wirksamkeit solcher Maßnahmen in Frage.

„Die USA sind großartig in Forschung und Innovation und vor allem in bahnbrechenden Entwicklungen, aber China ist besser im Ingenieurwesen“, sagte der Informatiker Kai-Fu Lee Anfang des Monats auf dem Asian Financial Forum in Hongkong. “In der heutigen Zeit, in der Rechenleistung und Geld begrenzt sind, lernt man, wie man Dinge sehr effizient baut.“

Was Bloomberg Intelligence sagt: Chinas strategische Ambitionen im Bereich KI sollten sich in den nächsten 24 Monaten weiterhin auszahlen, da das Land trotz des Engpasses bei der Halbleiterversorgung den Entwicklungsrückstand gegenüber den USA weiter verringern dürfte. Chinas aufstrebende Fähigkeiten im Bereich KI sind ein Beweis für seine inhärente Stärke in der Softwareentwicklung und positionieren die Nation als führenden Herausforderer der USA.
– Robert Lea und Jasmine Lyu, BI-Analysten

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage

Exit mobile version
Place this code at the end of your tag:
Place this code at the end of your tag:
Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.

Capital.com CFD Handels App
Kostenfrei
Jetzt handeln Jetzt handeln

67,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld.