Der Aktien-Schröder
Der Dax tanzt in den Mai
Von Robert Schröder, www.Elliott-Waves.com
Den DAX hat es in der letzten Woche böse zerrissen. Mit einem Verlust von -3,2 % sahen wir am 29. April u.a. den größten Tagesverlust in diesem Jahr. Als Grund dafür musste der plötzlich ach so starke Euro herhalten, der sich angemaßt hatte auf über 1,11 USD zu steigen. Warum der DAX keineswegs am Euro hängt und warum das Kursziel 13.000 auch heute noch aktiv ist, lesen Sie im Folgenden.
Auf Facebook hatte ich am 29. April einen simplen Korrelations-Chart veröffentlicht, der klar zeigt, dass es keinen Zusammenhang zwischen DAX und dem Euro gibt. Warum dennoch behauptet wird der DAX hänge am Euro, ist mir persönlich ein Rätsel.
Meine letzte Einschätzung “DAX – 13.000 wir kommen!” vom 27. April ging kurzfristig noch nicht auf. Statt aus dem skizzierten Dreieck nach oben auszubrechen, ging es in der letzten Woche überraschend nochmals eine Etage tiefer auf am 30. April erreichte 11.331. Seitdem stiegen die Kurse wieder um gut 300 Punkte.
Trotz der neuen Tiefs, kann ich folgendes sagen: Es ist und bleibt eine Korrektur, was wir hier seit dem 16. März gesehen haben. Das Kursmuster spricht eine deutliche Sprache. Ich kann weder ein Umkehr- noch ein Short-Signal oder gar eine bärische SKS erkennen. Vielmehr hat die gesamte Bewegung korrektiven Charakter und passt damit meiner Meinung nach weiter zu einer Korrekturwelle 4 im Aufwärtstrend! Vor diesem Hintergrund kann ich auch heute ohne Weiteres am Ziel 13.000 für die nun begonnene Welle 5 festhalten. Als konkreter SL bietet sich das heutige Tagestief oder das Tagestief vom 30. April an.
Sie möchten zeitlich engmaschigere DAX-Analysen? Sie möchten den Ausstieg nach der Welle 5 möglichst genau timen? Hier geht’s zur Anmeldung!
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier derzeit investiert.
Die bereitgestellten Informationen spiegeln lediglich die persönliche Meinung des Autors wider, stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zu Wertpapiergeschäften dar und können eine individuelle anleger- und anlagengerechte Beratung nicht ersetzen.
Viele Grüße,
Ihr Robert Schröder
Der Aktien-Schröder
Aktienmärkte: Zukunftsprognose – oder nur noch bullshit? Marktgeflüster (Video)

Was sagen uns die Aktienmärkte eigentlich noch über die Zukunft? Bis zur Finanzkrise waren die Aktienmärkte ein guter Indikator für das, was in der Zukunft passieren wird: sie sagten oft zutreffend Rezessionen oder auch starke Zeiten der Wirtschaft voraus – aber das scheint nun vorbei zu sein. Denn die Aktienmärkte sind zu einer Art Wette auf die Liquidität der Notenbanken degeneriert, die – wenn überhaupt – nur noch sehr eingeschränkt versuchen, in der Gegenwart zukünftige Entwicklungen zu bepreisen. Ursache dafür ist die Abschaffung des Zinses als Signalfunktion für Risiken durch die Notenbanken, deren finanzielle Repression die Herde der Investoren in Risiko-Assets zwingt. Das kommt auch heute wieder beispielhaft zum Ausdruck: an der Wall Street wieder neue Allzeithochs, und das vor allem deshalb, weil der Staat China offenkundig hochverschuldete, kurz vor dem Kollaps stehende Unternehmen wie die HNA Group retten will. Macht diese Party noch Sinn? Wäre es nicht vielleicht besser, wenn diese Unternehmen nicht gerettet werden müßten?
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Aktien
Absturz des Tages: KTG – ein Menetekel für Kommendes?
KTG Agrar hat fällige Zinsen für eine Anleihe nicht bezahlt, nun läuft am Montag eine Frist aus. Ist das nur die Spitze des Eisbergs – also für weitere Zahlungsausfälle mittelständischer Unternehmen?

FMW-Redaktion
Zugegeben: KGT Agrar ist kein wirklich großes Unternehmen, aber doch vielleicht der Auftakt für eine unschöne Entwicklung! Das Hamburger Unternehmen ist im Entry Standard gelistet – und hat offenkundig ein kleines Liquidätsproblem. Nur so ist erklärbar, dass KTG eine schon am 06.Juni fällig gewesene Zinszahlung für eine Anleihe mit Laufzeit 2017 nicht geleistet hat. Und das wiederum könnte nur die Spitze des Eisbergs sein, denn viele mittelständische Unternehmen haben sich stark verschuldet über solche Anleihen. Kippt ein Dominostein, könnten andere bald folgen!
Die Aktien von KTG verlieren heute weitere 14%, die Anleihen (Laufzeit 2019) rauschen gut 30% in die Tiefe, diejenigen mit Laufzeit 2018 fallen um 22%:
Aktie von KTG Agrar
Vor zwei Wochen hatte KTG versprochen, in zwei Wochen die fälligen Zinsen zu bezahlen. Bislang aber ist nichts passiert – am Montag läuft die selbst gesetzte Frist aus. Innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit muss KTG Agrar die Zinsen zahlen, sonst können die Inhaber der Anleihe ihr Geld von den Hamburgern zurück fordern (also die Anleihe fällig stellen) – und das würde wohl den „sudden death“ des Unternehmens bedeuten.
Darüber hinus gibt es auch bilanzielle Fragwürdfikeiten bei dem Unternehmen. So rückt, wie „FINANCE“ berichtet, „ein Bilanzposten von KTG Agrar in den Mittelpunkt des Interesses, dessen Größe erheblich ist: Es geht um Forderungen in Höhe von 213,8 Millionen Euro, die KTG Agrar als Vermögen bilanziert. Substanz und Herkunft dieser Forderungen sind jedoch hochgradig diffus. Die geschäftsüblichen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind in diesem Bilanzposten nicht enthalten“.
Nachtigall – ick hör dir trapsen!
Aktien
Paion – Ist jetzt alles zu spät?
Von Robert Schröder, www.Der-Aktientrader.de
Nach den politischen Ereignissen am Wochenende, wird heute alles und besonders das was mit Griechenland zu tun hat verkauft. Auch die Biotech-Aktie Paion, deren Name zurückzuführen ist auf eine Figur der griechischen Mythologie, verliert marktkonform über 4 %. Müssen sich Aktionäre jetzt Sorgen machen? Immerhin hat die Aktie seit dem Jahreshoch schon gut 25 % verloren.
Paion AG – ISIN: DE000A0B65S3 – Börse: Xetra – Symbol: PA8 – Währung: EUR
Das sieht auf den ersten Blick dramatisch aus. Ist es aber nicht. Denn Paion läuft nach meinen Einschätzungen vom 28. Mai und 16. Juni wie erwartet. Die Aktie fällt entsprechend und kommt im Rahmen des seit März 2014 zusammenlaufenden Dreiecks den genannten 2 EUR immer näher.
Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit und es ergeben sich im Bereich der unteren Dreieckslinie bei eben ca. 2 EUR Kaufkurse. Haben Sie also noch ein wenig Geduld!
Sie sind von Paion überzeugt, glauben an das Unternehmen und möchten den hier angedeuteten Einstieg bei ca. 2 EUR nicht verpassen? Dann melden Sie sich jetzt für 30 Tage kostenfrei und unverbindlich für “Der Aktientrader” an!
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier derzeit nicht investiert.
Die bereitgestellten Informationen spiegeln lediglich die persönliche Meinung des Autors wider, stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zu Wertpapiergeschäften dar und können eine individuelle anleger- und anlagengerechte Beratung nicht ersetzen.
Viele Grüße,
Ihr Robert Schröder
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Inflation und das Paradox der Erwartungen! Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 22 Stunden
Aktien: „Janet Yellen macht euch reich!“ Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Börse: Der Tag X ist da! Videoausblick