
Die Turbulenzen um Friedrich Merz nehmen zu: es scheint langsam wieder so etwas wie Rationalität beim DAX einzukehren. Die Wenigsten haben zunächst tatsächlich die Hintergründe verstanden, warum seit Jahresstart die europäischen Indizes – und da ganz vorne dabei der DAX – buchstäblich wie „Schmidts’ Katze“ abgegangen sind. Einzig noch halbwegs nachvollziehbare Interpretation war, dass US-Investorengelder keinen anderes „Opfer“ als Ziel der nach wie vor heiß-laufenden Asset-Inflation gefunden haben. Warum nicht auch mal der Dax? So zur Abwechslung.
Dax, Trump, Merz, EU: Ganz normaler Wahnsinn
Inzwischen scheint aber auch klar, woher der EU- und insbesondere der Deutschland-Boom weder jeglicher Rationalität kommt. Die EU in der Stagflation, China in der deflatorischen Stagnation/Rezession, und die USA ebenfalls vor einer Sparkurs-bedingten Rezession. Geopolitische Unabwägbarkeit erwähnt man zum Thema „Rationalität“ aktuell erst schon mal gar nicht zusätzlich.
Nachdem genau in diese USA wegen der Renditen-Explosion nichts mehr an einem Sparkurs vorbeiführt, konnte man sich gut vorstellen, dass vor einiger Zeit (geschätzt November/Dezember 2024) ein lieber Friedrich Merz von einem lieben Larry Fink angerufen wurde (also dem Blackrock-Chef), ob man in diesem – noch nicht liquiditäts-angefixten Deutschland – nicht mal eine Schulden-Orgie im Stile von Joe Biden andenken möchte? Ein Merz-Pump nach US-Vorbild, schien da genau das Richtige zu sein. Ein bisschen Liquid Ecstasy hat noch niemandem ernsthaft geschadet – zumindest oberflächlich und bisher, so das Motto. Das unschwer zu erkennende Kalkül dahinter: ein wenig On Top-Inflation und Verschuldung können sie schon noch ab, die Deutschen/Europäer, oder? Hauptsache der MSCI s(t)inkt nicht ab.
Aber es ist fraglich, ob das so noch funktioniert. 2023 war auch die (Finanz-)Welt noch eine andere und stand erst am Anfang des Biden-Pumps, der sowohl Inflation als auch Kapitalmarktzinsen massiv nach oben getrieben hat.
Abgesehen von der bisher ungekannten Dimension der Wähler-Täuschung durch Friedrich Merz – über die Mehrheitsfrage für Verfassungsänderung und weiterer rechtlicher Dimensionen zur Durchsetzung ebenjener – werden auch die Anleihenmärkte hier noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Als eine Art Korrektiv für Merz- und die irre Entwickung im Dax.
Die Schulden-Kaiser rund um den Globus sind wohl – gelinde gesagt – im Moment auch etwas unglücklich über den Trend der Renditen. Der Merz beschert jetzt im März auch dem Rest der (westlichen) Welt aber höhere Zinskosten in Milliarden-Höhe. Friedrich Merz, der Mann ohne jegliches Amt, weiß, wie man so ziemlich Alles vergrätzt was nicht „Wall Street“ heißt. Muss man auch mal erst schaffen, nur um das einzig offensichtliche wirklich wichtige Ziel zu realisieren – deutscher Kanzler zu werden!
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Super!
Gut mögliches Szenario, ich hab’s ja schon kürzlich geschrieben dass Draghi als Vasalle der US Hochfinanz in der EU den Takt durchgab, jetzt ist Merz der Nachfolger und Handlanger der Amis.
Aber die EU Schuldenblase wird den EU-Aktien nur kurze Zeit helfen. Nach der US- Korrektur wird wieder umgeschichtet und der DAX und Co.werden in sich zusammenfallen. ( Mokkatasseneffekt.)
Nur idiotische Köche übernehmen schlechte Rezepte.
Glose. Wir Köche übernehmen keine Rezepte. Wir übernehmen Anregungen, Inspirationen, Grundwissen, Wissen.
Rezepte holt man sich beim Arzt. Gewiss der Chemiker hat auch ein Rezept. Der Bäcker, der Konditor, ein Muss.
Wir Köche haben Augenmaß und Handgewicht. Wenn doch ein Koch ein Idiot es wäre,, ist er in Rente, ein Privatmensch.