FMW-Redaktion
Der Dax nach den gestrigen Turbulenzen 3% im Plus. Es tönt jetzt wieder allenthalben bullisch, neue Höchstkurse werden ausgerufen. Aber sehen wir uns einmal das kurze Zeitfenster an:
Zum Vergrößern bitte anklicken!
Man sieht: die Zone um 9820 Punkte ist wichtig und war zuletzt mehrfach ein Hoch. Jetzt ein Blick ins längere Zeitfenster:
Sieht nicht so schlecht aus, aber entschieden ist eben auch noch nichts.
Und jetzt mal einen Blick auf den Taktgeber für den Dax – bekanntlich orientiert sich der deutsche Leitindex am S&P500 bzw. am S&P-Future (viel mehr als am Dow Jones oder am Nasdaq). Und hier sehen wir, dass der S&P an einer extrem wichtigen Widerstandszone handelt. Der Bruch dieser Zone leitete Anfang Januar den Abverkauf der Märkte in den USA – und fast überall sonst ein. Das heißt: wir sind hier an neuralgischen Niveaus:
Kann sich der S&P nachhaltig nach oben absetzen, wird es deutlich bullischer. Wenn nicht, könnte das das Ende der Rally der US-Märkte sein – wovon sich der Dax sicher nicht entziehen könnte..
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken