In sehr kurzer Zeit sieht die deutsche Industrie drastisch rückläufige Exporte Richtung USA und China! Die meisten deutschen Exporte gingen im Oktober in die USA. Dorthin wurden 14,2 % weniger Waren exportiert als noch im September (Volumen 12,2 Milliarden Euro). Die Exporte nach China nahmen um 3,8 % auf 6,9 Milliarden Euro ab, und das wie gesagt in nur einem Monat. Daran kann man die Nachfrageschwäche in diesen Ländern für deutsche Produkte ablesen.
Diese Daten hat heute das Statistische Bundesamt präsentiert. Dort sieht man auch, dass der Abstand zwischen Im- und Exporten kleiner wird. Hier dazu die Fakten: Insgesamt wurden im Oktober 2024 kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 124,6 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert und Waren im Wert von 111,2 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Die Außenhandelsbilanz schloss im Oktober 2024 mit einem Überschuss von 13,4 Milliarden Euro ab. Im September 2024 hatte der kalender- und saisonbereinigte Saldo der Außenhandelsstatistik bei +16,9 Milliarden Euro gelegen, im Oktober 2023 bei +18,9 Milliarden Euro.
Auch im Jahresvergleich sinkt der Außenhandelsüberschuss also. Sinkende Exporte stehen dabei wachsenden Importen gegenüber. Im Oktober 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber September 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,8 % und die Importe um 0,1 % gesunken. Die Exporte sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2023 ebenfalls um 2,8 %, während die Importe um 1,7 % stiegen.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Ja nu- es geht in Tal.
Das ist doch auch das Ziel der grünen Sekte.
Flatterstrom und Deindustrialisierung.
Wer das möchte: Bitte!
Aber dann auch nicht jammern.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Ich denke die grüne Sekte kann auch nichts dafür, dass China und USA konjunkturelle Probleme haben.
Wahrscheinlich wäre der Zustand Deutschland ohne die ganzen Sozialgeschenke (natürlich auf Pump finanziert) im BIP gemessen noch schlechter, da der Dienstleistungssektor davon profitiert. Wo wären die USA im BIP ohne ihre Schuldenmacherei?
die grüne sekte potenziert aber das problem und glaubt damit schon irgendwie durchzukommen. allerdings werden u.a. sie die konjunktur in europa in eine abwärtsspirale schicken, die ihre träumereien auf viele jahre unfinanzierbar werden lassen. genauso wie sie das mit der energiewende an die wand fahren, weil typen das sagen haben die nicht wissen was eine insolvenz und inflation sind. das nennt sich selbst ins knie schießen indem man den ast abschneidet auf dem man sitzen könnte.
aber hauptsache die indizes sind auf ath und die bewertungen jenseits von gut und böse. buffett hat als einer der wenigen erkannt, dass es klüger ist zwei oder drei quartale auf das letzte prozent an kursgewinn zu verzichten und rechtzeitig ernsthafte quantitäten abzubauen. aus investments im größeren stil rauskommen ist als großinvestor praktisch unmöglich, wenn der hut schon brennt – sonst fährt man es erst recht in grund und boden. er wittert seine wohl letzte chance mit 90+ nochmal richtig billig einzukaufen und berkshire wieder ganz nach vorne zu bringen. steht nach der korrektur (oder möglicherweise auch crash) ganz sicher auf meiner einkaufsliste.
Das ist ja so logisch wie das Amen in der Kirche. Also die USA und China sind im Handelskrieg, die Amis wollen die Industrie wieder zurückholen und importieren weniger. Als Komplize der Amis wird China auch De strafen und die Minderexporte nach den USA überschwemmen den EU- Markt. Die EU ist zwischen Stuhl und Bank und als Dank an die EU wird Trump auch noch EU- Industrien nach den USA holen . De und die EU haben sich also in eine total schlechte Lage gebracht weil der grosse Haufen von Einzelstaaten auch keine Einheit ist und sein kann. Der Euro und die EU sind totale Fehlkonstruktionen.
Wäre die EU ein Haus, wäre es schon lange zerfallen und die Architekten hinter Gitter.
Das einzige konkurrenzfähige Konstrukt wäre die EU mit Russland gewesen, die Amis haben aber gute Abbrucharbeit geleistet.