Aktien

Energiewende im Fokus Deutscher Aktienmarkt: Mega Flops und Tops in 2024

Wir blicken auf die 10 Tops und 10 Flops am deutschen Aktienmarkt seit Jahresbeginn. Energiewende ist ein Thema.

Börsenkurse
Grafik: user8818949-Freepik.com

Schauen wir auf die Gewinner und Verlierer am deutschen Aktienmarkt im Jahr 2024. Da war was los! Bei den Top-Gewinnern und vor allem bei den größten Verlierern waren Aktien aus dem Segment Energiewende dabei. Schauen wir auf 170 Aktien, die 99 % der Marktkapitalisierung am deutschen Aktienmarkt ausmachen.

Die zehn Gewinner (Entwicklung seit Jahresbeginn):
Siemens Energy +313 %
Auto1 Group +140 %
Rheinmetall +114 %
MorphoSys +97 %
SAP +70 %
MTU Aero Engines +65 %
Zalando +53 %
Heidelberg Materials +51 %
About You +49 %
Northern Data +48 %

Die zehn Verlierer (Entwicklung seit Jahresbeginn):
Varta -92 %
SMA Solar -78 %
BayWa -71 %
Verbio -65 %
Aixtron -63 %
Evotec -61 %
Carl Zeiss Meditec -53 %
Siltronic -47 %
Bayer -44 %
Salzgitter -43 %

Der größte Gewinner ist also Siemens Energy, ein klassisches Energiewende-Unternehmen. Die Aktie war bis September 2024 dami beschäftigt vorige massive Verluste aufholen, und ab dann setzte eine gigantische Rally ein. Auf der Verliererseite gehören Varta, Verbio und SMA Solar zum Thema Energiewende.

Abgesehen vom deutschen Aktienmarkt hat das Thema Energiewende international in 2024 schlecht abgeschnitten. Schauen wir dazu auf Bloomberg-Indizes: Der Solar-Index war mit 21,3 % in 2024 der größte Verlierer. Der Index für Elektrofahrzeuge verliert 15,58 %. Biokraftstoffe verliert 8,7 %, Biodiversität sinkt um 4,77 %. Hingegen kann ein Index für das Thema Nuklear seit Jahresanfang um 30,7 % zulegen.

Zwar gibt es auch Indizes für „Autonomes Fahren“ und „Zukünftige Fahrzeuge“. Diese Indizes steigen seit Jahresbeginn um 23 % und 21,7 %. Aber die beiden enthalten fast gar keine Autohersteller wie BYD oder Tesla. Auf den ersten vier Plätzen der Gewichtung dieser beiden Indizes liegen Amazon, Alphabet, Microsoft und Nvidia. Das erklärt wohl auch die gute Entwicklung dieser zwei Indizes. Insgesamt kann man sagen, dass das Thema Energiewende die Börsianer in 2024 nicht überzeugen konnte. Tech-Themen brachten dafür satte Zuwächse! So hatte vor allem die SAP-Aktie am deutschen Aktienmarkt einen kräftigen Anschub für den Dax beschert!

Chart zeigt seit Jahresanfang deutschen Aktienmarkt über den Dax im Vergleich zu Siemens Energy und SAP Chart vergleicht seit Jahresanfang die Entwicklung im Dax mit Siemens Energy und SAP.

FMW mit Daten aus Bloomberg Terminal



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage