Finanznews

Deutschland Kapitalexport-Weltmeister, Japan drückt Kapitalmarkt-Zinsen! Videoausblick

Deutschland überholt Japan als Weltmeister in Sachen Kapital-Export, während Japan nun versucht, die zuletzt so stark gestiegenen Kapitalmarkt-Zinsen nach unten zu drücken. Dadurch fallen auch die Renditen für US-Staatsanleihen – die Entwicklungen in Japan haben globale Auswirkungen. Denn steigenden Kapitalmarkt-Zinsen in Japan zwingen einheimische Investoren, Kapital aus dem Ausland (vor allem USA) zurück zu holen. Heute reagiert die Wall Street erstmals nach dem gestrigen US-Feiertag auf die von Trump angekündigte Verschiebung der 50%-Zölle gegen die EU. Der Dax hat nun die Verluste seit Freitag wieder komplett aufgeholt – ist das nachhaltig? Bitcoin müsste durch viele positive Nachrichten eigentlich unterstützt sein – steigt aber nicht mehr. Eine Korrektur bei Bitcoin wird nun wahrscheinlich..

Hinweise aus Video:

1. Deutschland überholt Japan als größter Gläubigerstaat der Welt

2. Trump, Privatinvestoren, Aktienmärkte: Dumm und dümmer?



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

2 Kommentare

  1. Stand aktuell besteht also Handlungsbedarf in Sachen Investitionen an unserem heimischen Wirtschaftsstandort Bundesrepublik Deutschland. Nun, wenn mit Hilfe des Deutscher Bundestag-Finanzpaket für Infrastruktur und Bundeswehr Forschung und Weiterentwicklung diverser Satelliten aus den Bereichen Navigation, Nachrichtendienste und Internet auf der Internationale Raumstation ISS auf den Weg gebracht würde, finden sich möglicherweise für die Lufthansa Investoren zugunsten der Satelliten, die Lufthansa-Flugzeuge während des Flugs vorsorglich technisch überprüfen. Die genannten Internet-Satelliten könnten die Amazon Prime Video-App entsprechend weiterentwickeln. In Sachen letzteres geeigneter Kooperationspartner: Der Ministerrat/journalistische Leitplanken des Medienstaatsvertrags, Jahrzehntelanger Vorsitz der Rundfunkkommission der Länder. Hamburg besitzt Potenziale als Filmstandort. Vielleicht kann sich Regierender Bürgermeister a.D. Klaus Wowereit, der im Jahr 2011 den Dallas-Ewing Oil-Ölbaron J.R. Ewing-Schauspieler-Künstler Larry Hagman nach Berlin holen konnte, noch einmal kurzzeitig in den Dienst des Staates stellen. Zu seiner Entlastung Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. als Kooperationspartner. Eventuell unterstützt der ehemalige BWG-Vorsitzende Regierender Bürgermeister a.D. Walter Momper dies ebenfalls kurzzeitig. Weiterer geeigneter Kooperationspartner: Wirtschaftspolitiker MdA Jörg Stroedter. Dem 47. US-Präsidenten Donald John Trump ist es gelungen, Kronprinz Mohammed bin Salman al-Saud als Investor zu gewinnen. Die Ölindustrie als Investor für die genannte Filmindustrie. In Sachen letzteres Kooperation zwischen der genannten Filmindustrie und der Hollywood-Filmindustrie. Präsident Trump wird letzteres begrüßen.

  2. Ja,Bitcoin vor Korrektur!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage